• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 17 von 17

  • RSS
    • 24. 9. 2022, 00:00 Uhr
    • sachkunde, S. 34
    • PDF

    „Man ist in manche Fälle stark emotional eingebunden“

    Stephan Bublitz war von 2015 bis 2019 Jugendschöffe am Amtsgericht Magdeburg. Er schätzte die Einblicke in Lebenswelten, die er dabei bekam  Gianluca Siska

    • PDF

    ca. 183 Zeilen / 5484 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Gesellschaft

    • 6. 6. 2021, 17:19 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

    Da ginge mehr

    Kein Bundesland hat ein höheres Durchschnittsalter als Sachsen-Anhalt. Doch wie blicken die jungen Menschen dort auf das Land?  Aron Boks

    Jugendliche winken. Im Hintergrund ist der Magdeburger Dom zu sehen

      ca. 285 Zeilen / 8549 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 17. 9. 2018, 00:00 Uhr
      • inland, S. 6
      • PDF

      „Flüchtlinge haben auch Angst“

      Die St. Jacob Kirche betreute die mutmaßlichen Täter in Köthen. Ihr Pfarrer stellt sich gegen Hass  Andreas Speit

      • PDF

      ca. 117 Zeilen / 3490 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      • 28. 4. 2008, 00:00 Uhr
      • der tag, S. 2
      • PDF

      Molotows auf Polen

      Brandanschlag auf Erntehelfer in Sachsen-Anhalt. Jugendliche wegen Verdacht des Mordversuchs in Haft  

      • PDF

      ca. 59 Zeilen / 1710 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      • 26. 9. 2007, 02:00 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Halle

      Sparen auf Kosten von Heimkindern

      Offiziell plant Halle ein Präventionskonzept in der Jugendhilfe: Am liebsten würde die Kommune Kinder, die in Heimen leben, schnell in ihre Problemfamilien zurückschicken.  Michael Bartsch

        ca. 126 Zeilen / 3766 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 14. 7. 2006, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 7
        • PDF

        Ministerpräsident übt das Zeichensetzen

        In der Schönebecker Berufsschule erklärt Sachsen-Anhalts Landesvater Wolfgang Böhmer den Teenagern: Stark gegen rechts sollen sie sein. Eine Verbrennung des Tagebuchs der Anne Frank darf nicht passieren. Doch was sollen die Schüler dazu sagen?  ASTRID GEISLER

        • PDF

        ca. 143 Zeilen / 4439 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 16. 5. 2006, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 7
        • PDF

        Rechte geständig, Rechte schuldig

        • PDF

        ca. 30 Zeilen / 866 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 29. 11. 2005, 00:00 Uhr
        • NRW aktuell, S. 2
        • PDF

        Voll auf dem Teppich

        Schnapsidee: Bild schwärzt den WDR beim Jugendamt an  B. R. ROSENKRANZ

        • PDF

        ca. 96 Zeilen / 2338 Zeichen

        Quelle: taz NRW

        Ressort: NRW aktuell

        • 22. 8. 2002, 00:00 Uhr
        • reportage, S. 4
        • PDF

        Wahlgang in Klein-Berlin

        • PDF

        ca. 298 Zeilen / 9034 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 16. 7. 2002, 00:00 Uhr
        • Schlagseite, S. 20
        • PDF

        0:0 und 90 Tagessätze

        Magdeburgerin muss löhnen

        Kein Freundschaftsspiel  ube

        • PDF

        ca. 67 Zeilen / 1889 Zeichen

        Quelle: taz Bremen

        Ressort: Schlagseite

        • 15. 2. 2002, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 8
        • PDF

        „Hier geht es zu wie bei den Moslems“

        Ein kostenloses Anzeigenblatt veröffentlicht auf der Jugendseite einen Text in völkischer Diktion – ohne auf große Proteste zu stoßen. Der Herausgeber sieht sich „als Querdenker“, der Jugendliche „selbst zu Wort kommen“ lassen will  HEIKE KLEFFNER

        • PDF

        ca. 123 Zeilen / 3829 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 2. 3. 1999, 00:00 Uhr
        • Reportage, S. 13
        • PDF

        Verrückt werden zwischen drei und vier

        Als Richter und Sachverständige den Punk Peter Kirsch in die Psychiatrie schickten, ging alles ziemlich schnell. Nun wissen weder er noch sein Chefarzt, was er dort soll. Heute fragt ein Gericht erneut, ob der Mann weggeschlossen gehört  ■ Von Georg LöwischGeorg Löwisch

        • PDF

        ca. 379 Zeilen / 12114 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reportage

        • 13. 5. 1998, 00:00 Uhr
        • Reportage, S. 13

        Dienst am kriminellen Inländer

        Das Magdeburger Jugendkommissariat versucht, mit Sozialarbeit die Karrieren krimineller Kids zu wenden. Daß die oft rechts sind, ignorieren die Betreuer allerdings  ■ Von Constanze v. BullionConstanze v. Bullion

          ca. 341 Zeilen / 10648 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Reportage

          • 5. 5. 1998, 00:00 Uhr
          • Politisches Buch, S. 17
          • PDF

          Sie sind jederzeit auf Angriffe vorbereitet

          ■ Empirische Studien belegen eine weite Verbreitung rechtsradikaler und ausländerfeindlicher Einstellungen sowie eine latente Gewaltbereitschaft bei ostdeutschen Jugendlichen  Christian Füller

          • PDF

          ca. 166 Zeilen / 5295 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Politisches Buch

          • 26. 2. 1998, 00:00 Uhr
          • Tagesthema, S. 3
          • PDF

          „Eine Gefahr für Altersgenossen“

          ■ Manfred Püchel (SPD), Innenminister von Sachsen-Anhalt, über die Unterbringung auffälliger Mehrfachtäter in geschlossenen Heimen  Constanze v. Bullion

          • PDF

          ca. 93 Zeilen / 3079 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Tagesthema

          • 13. 2. 1997, 00:00 Uhr
          • Seite 1, S. 1
          • PDF

          Sieben Stiche in den Rücken

          ■ Magdeburger Punk starb an Messerwunde und Tritten auf den Kopf. Polizei ermittelt verstärkt in rechter Szene  roga

          • PDF

          ca. 33 Zeilen / 1403 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          • 13. 2. 1997, 00:00 Uhr
          • Reportage, S. 11
          • PDF

          „Aber sein Grab ist hier“

          Wer Frank Böttcher erstochen hat, weiß noch niemand. Seine Freunde halten Mahnwache und glauben an rechte Täter. Die Jugendszene schweigt: überfordert von immer neuer Gewalt  ■ Aus Magdeburg Annette RogallaAnnette Rogalla

          • PDF

          ca. 204 Zeilen / 6557 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Reportage

        Suchformular lädt …

        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

        Nachdruckrechte

        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

        • taz
          • Themen
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
              • Podcasts
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
              • Abo
              • Genossenschaft
              • taz zahl ich
              • Veranstaltungen
              • Shop
              • taz lab 2023
              • Info
              • Anzeigen
              • wochentaz
              • taz FUTURZWEI
              • taz Talk
              • Queer Talks
              • taz wird neu
              • taz in der Kritik
              • Kirchentag 2023
              • Blogs & Hausblog
              • LE MONDE diplomatique
              • neu
              • Thema
              • Panter Stiftung
              • Panter Preis
              • Recherchefonds Ausland
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • Christian Specht
              • e-Kiosk
              • Salon
              • Kantine
              • Archiv
              • Hilfe
              • Mastodon
              • Hilfe
              • Kontakt
              • Impressum
              • Redaktionsstatut
              • Datenschutz
              • RSS
              • Newsletter
              • Informant
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln