• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 51

  • RSS
    • 18. 8. 2022, 12:37 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Der Weg zum Öko-Haus

    Kleine Pumpe, großes Problem

    Die Gaspreise steigen. Da ist es eine gute Idee, im Haus eine Wärmepumpe einzubauen. Wenn es so einfach wäre. Ein Besuch bei den Büttgens und Georgs.  Sabine Seifert

    Haus mit Mann

      ca. 529 Zeilen / 15858 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 12. 8. 2021, 08:55 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Braunkohlerevier in NRW

      Proteste an der Abrisskante

      Am Tagebau Garzweiler ist Demo-Saison. Außerdem gibt es Erfolge bei der autarken Energieversorgung. Ob die Anwohner bleiben dürfen, bleibt unklar.  Bernd Müllender

      Menschenkette verbunden durch ein gelbes Band

        ca. 139 Zeilen / 4148 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 19. 5. 2020, 08:41 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Umstrittenes Kohlekraftwerk

        Datteln macht Ökostromern Probleme

        Trotz niedriger Stromnachfrage am Markt läuft das neue Kraftwerk im Testbetrieb auf vollen Touren – und sorgt damit für stark negative Strompreise.  Malte Kreutzfeldt

        Menschenkette vor Kohlekraftwerk

          ca. 101 Zeilen / 3030 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 5. 9. 2015, 00:00 Uhr
          • wandel.taz, S. 5
          • PDF

          Bielefeld Mit einem unterhaltsamen Arbeitsbuch motivieren sich nachhaltig wirtschaftende Nachbarn, Energie zu sparen und die Haushaltskasse zu entlasten

          Spaß in Ostwestfalen

          • PDF

          ca. 121 Zeilen / 3626 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          • 19. 8. 2009, 00:00 Uhr
          • Gesellschaft, S. 14
          • PDF

          Handy raus, Licht an

          Im ostwestfälischen Dörentrup sind nachts die Laternen aus. Wer was sehen will, muss anrufen  BENJAMIN WEBER

          • PDF

          ca. 137 Zeilen / 3716 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          • 17. 5. 2008, 00:00 Uhr
          • energie & umwelt, S. 25
          • PDF

          hagen ausgezeichnet

          Strom gespart

          • PDF

          ca. 55 Zeilen / 1545 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Spezial

          • 15. 5. 2008, 02:00 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Steigende Energiepreise

          Einfach nicht heizen

          Enquetekommission des nordrhein-westfälischen Landtag: Steigende Energiepreise belasten Privathaushalte. NRW-Regierung empfiehlt, ein Raum weniger zu heizen.  Andreas Wyputta

            ca. 87 Zeilen / 2598 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 28. 6. 2007, 00:00 Uhr
            • NRW aktuell, S. 2
            • PDF

            Erzwungene Verschwendung

            Wegen eines Vertrags mit RWE kann die Stadt Lohmar keine Energiesparlampen in ihre Straßenlaternen einbauen. Städtebund NRW: „Kein Einzelfall“. Die Kommune will jetzt klagen  MIRIAM BUNJES

            • PDF

            ca. 120 Zeilen / 3515 Zeichen

            Quelle: taz NRW

            Ressort: NRW aktuell

            • 10. 5. 2007, 00:00 Uhr
            • ökologie , bauen & wohnen, S. 1001
            • PDF

            Land spendiert Emissionshandel

            Damit Betreiber alter Heizkessel endlich in sparsamere Anlagen investieren, steigt die NRW-Energieagentur in den Emissionshandel ein. In fünf Jahren sollen 250.000 Tonnen Kohlendioxid durch das Projekt eingespart werden  MORITZ SCHRÖDER

            • PDF

            ca. 178 Zeilen / 4880 Zeichen

            Quelle: taz NRW

            Ressort: Spezial

            • 5. 5. 2007, 00:00 Uhr
            • NRW aktuell, S. 2
            • PDF

            Geheizt wird für zwei

            Zu unkonkret, zu wenig verbindlich: Die Opposition kritisiert die Energiesparpläne des Landes. Besonders viel Nachholbedarf gebe es bei den Kraftwerken und der Gebäudesanierung  MORITZ SCHRÖDER

            • PDF

            ca. 160 Zeilen / 4206 Zeichen

            Quelle: taz NRW

            Ressort: NRW aktuell

            • 14. 3. 2007, 00:00 Uhr
            • NRW aktuell, S. 2
            • PDF

            Das Viertel mit Herz

            Heizen mit Erdwärme: In Köln entsteht die größte Wärmepumpen-Siedlung Deutschlands  STEPHANIE KASSING

            • PDF

            ca. 81 Zeilen / 2358 Zeichen

            Quelle: taz NRW

            Ressort: NRW aktuell

            • 2. 12. 2006, 00:00 Uhr
            • energie & umwelt, S. 34
            • PDF

            Altbau prämiert

            Höherer Wohnkomfort nach der Sanierung und ein Energiebedarf, der unter dem manchen Neubaus liegt  

            • PDF

            ca. 35 Zeilen / 1040 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Spezial

            • 2. 12. 2006, 00:00 Uhr
            • energie & umwelt, S. 34
            • PDF

            Jetzt sanieren

            Marktpotenziale der energetischen Gebäudesanierung sind noch längst nicht vollständig ausgeschöpft  

            • PDF

            ca. 33 Zeilen / 964 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Spezial

            • 23. 11. 2006, 00:00 Uhr
            • ökologie, bauen & wohnen, S. 1002
            • PDF

            Pass gegen Energieverschwendung

            Ab 2008 wird der Energiepass für alle Häuser Pflicht. Potenzielle Mieter oder Käufer sehen dann schnell, ob die Heizrechnung sie ruinieren wird. Und Hausbesitzer bekommen Tipps, wie sie den Energieverbrauch senken können  

            • PDF

            ca. 103 Zeilen / 3195 Zeichen

            Quelle: taz NRW

            Ressort: Spezial

            • 30. 10. 2006, 00:00 Uhr
            • NRW aktuell, S. 1
            • PDF

            Hoffen auf Sanierer

            Die NRW-Landesregierung feiert den Energieausweis und erwartet sparsamere HausbesitzerInnen im Land  MOE

            • PDF

            ca. 61 Zeilen / 1831 Zeichen

            Quelle: taz NRW

            Ressort: NRW aktuell

            • 20. 10. 2006, 00:00 Uhr
            • NRW aktuell, S. 3
            • PDF

            Öko-Anstrich ist gut fürs Image

               CHRISTIANE MARTIN

            • PDF

            ca. 200 Zeilen / 5956 Zeichen

            Quelle: taz NRW

            Ressort: NRW aktuell

            • 20. 10. 2006, 00:00 Uhr
            • NRW aktuell, S. 3
            • PDF

            Technik, die Energie spart

            • PDF

            ca. 39 Zeilen / 1154 Zeichen

            Quelle: taz NRW

            Ressort: NRW aktuell

            • 13. 5. 2006, 00:00 Uhr
            • energie & umwelt, S. 34
            • PDF

            Energieverbrauch senken

            Gelsenkirchen: Erfolgreiche Projekte der Stadtverwaltung reduzieren sowohl Energieverbrauch als auch die Kosten  

            • PDF

            ca. 75 Zeilen / 2276 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Spezial

            • 6. 4. 2006, 00:00 Uhr
            • ökologie, bauen & wohnen, S. 1001
            • PDF

            Die Zukunft steckt im Holz

            Eine Schule in Düsseldorf macht es vor: Beim Heizen mit Holzpellets lassen sich Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden. Und steigende Öl- und Gaspreise werden die Holzheizung in naher Zukunft immer attraktiver machen  TORSTEN SCHÄFER

            • PDF

            ca. 228 Zeilen / 7004 Zeichen

            Quelle: taz NRW

            Ressort: Spezial

            • 6. 4. 2006, 00:00 Uhr
            • ökologie, bauen & wohnen, S. 1003
            • PDF

            Mehr Geld für Hausbesitzer

            Wer beim Hausbau auf Energieeffizienz setzen oder bestehendes Eigentum energetisch sanieren möchte, hat gute Karten: Die Bundesregierung hat die Konditionen der Förderprogramme verbessert  OTS

            • PDF

            ca. 129 Zeilen / 3789 Zeichen

            Quelle: taz NRW

            Ressort: Spezial

          • weitere >
          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Themen
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Aktuelles
                • Hausblog
                • Stellen
                • Presse
                • abo
                • genossenschaft
                • taz zahl ich
                • panter stiftung
                • recherchefonds ausland
                • taz daily
                • taz frisch
                • team zukunft
                • taz zahl ich
                • Aktuelle
                • Vor Ort
                • Live im Stream
                • Vergangene
                • taz FUTURZWEI
                • taz Blogs
                • Le Monde diplomatique
                • Werben in der taz
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • Essen in der taz Kantine
                • Kaufen im taz Shop
                • Fragen & Hilfe
                • Mastodon
                • AGB
                • Impressum
                • Datenschutz
                • Briefe
                • Informant
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln