Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur IEA, fordert einen globalen Fonds, um Schwellenländern den Abschied von der Kohle zu finanzieren
ca. 251 Zeilen / 7516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der „saubere Entwicklungsmechanismus“ sollte Klimaschutz in armen Ländern fördern. Profitiert haben davon nur die Firmen.
ca. 106 Zeilen / 3154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
INVESTITIONEN Für die deutsche Wirtschaft bieten Schwellenländer einen Milliardenmarkt für grüne Technologien. Das Entwicklungshilfeministerium macht dafür auch Überzeugungsarbeit vor Ort
ca. 63 Zeilen / 1959 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die deutsche Solarszene will ihre eigene Stiftung gründen: Eine „Bürgerstiftung“ soll 50.000 Euro sammeln und damit Projekte in Entwicklungsländern finanzieren
ca. 60 Zeilen / 1881 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Über 100 Staats- und Regierungschefs auf Weltkonferenz in Johannesburg. Schröder verspricht 500 Millionen Euro für Ökostrom in Entwicklungsländern. Die Verhandlungen kommen voran
ca. 95 Zeilen / 2920 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
14.000 Flugkilometer für nur fünf Minuten Rede auf dem Gipfel – dennoch war Gerhard Schröders Erscheinen in Johannesburg enorm wichtig
ca. 126 Zeilen / 4656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.