Baerbocks Reise war ein diplomatischer Coup für das Königreich. Nun knüpft es sich im Konflikt um die Westsahara Tunesien vor.
ca. 119 Zeilen / 3560 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Marokko gibt sich modern und öko-bewusst. Doch das Ganze hat einen Schönheitsfehler: Viele Anlagen stehen in der illegal besetzten Westsahara.
ca. 141 Zeilen / 4213 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein Signal für den UN-Klimagipfel in Marrakesch: Die Gebetshäuser des Landes werden auf erneuerbare Energien umgerüstet.
ca. 118 Zeilen / 3515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
SONNENAUFGANG Am Rand der Sahara entsteht das weltgrößte Solarkraftwerk. Es soll auch Strom für Europa produzieren
ca. 92 Zeilen / 2750 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Das gigantische Wüstenstromprojekt Desertec kann kommen – meint das Konsortium. Dabei sind nicht nur Kosten und Finanzierung ungeklärt.
ca. 89 Zeilen / 2670 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Marokko soll vom Öl unabhängig werden. Zudem will das Land Solarstrom für Europa produzieren – der Staat zahlt bei den Solarpaneelen erstmal drauf.
ca. 126 Zeilen / 3778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Marokko braucht mehr Energie, um Trinkwasser aus Anlagen zur Meerwasserentsalzung zu gewinnen. 2050 will das Land 15 Prozent des EU-Stromverbrauchs decken.
ca. 149 Zeilen / 4448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Marokko hat viel versprechende Potenziale für erneuerbare Energien. Die Regierung will insbesondere Wind und Sonne nutzen, um die große Abhängigkeit von den Energieimporten zu verringern. Damit wird das Land in Nordafrika zum Trendsetter
ca. 214 Zeilen / 6404 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Viele wundern sich, weshalb sich das sonnenreiche Afrika nicht schon längst selbst mit Strom versorgt. Regeneratives Potenzial in Sachen Wind und Sonne gibt es jedenfalls mehr als genug
ca. 144 Zeilen / 4419 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.