• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 49

  • RSS
    • 16. 10. 2022, 12:29 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Geldstrafe gegen Linken-Politikerin

    Urteil nach Tagebau-Aktion

    Drei Jahre nach der Besetzung eines Tagebaus: Die sächsische Landtagsabgeordnete Juliane Nagel wird zu einer Geldstrafe verurteilt.  Michael Bartsch

    Juliane Nagel vor sächsischem Landeswappen

      ca. 77 Zeilen / 2295 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 8. 8. 2022, 12:16 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Dorf im sächsischen Braunkohlerevier

      Gerettet – und nun?

      Pödelwitz drohte vom Braunkohletagebau verschluckt zu werden. Der Ort hat überlebt, doch die meisten Menschen sind weg. Und der Rest? Hat Großes vor.  Michael Bartsch

      Pödelwitz von oben mit vielen Bäumen, im Hintergrund das Tagebaugebiet

        ca. 251 Zeilen / 7506 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Bericht

        • 3. 8. 2022, 08:12 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Union in der Atomkraftdebatte

        Energiepolitische Irrfahrten

        Kommentar 

        von Manfred Kriener 

        Ausgerechnet die Unionspolitiker Söder und Kretschmer inszenieren sich als Hüter der Energiesicherheit. Beide stellten sich oft gegen die Windkraft.  

        Michael Kretschmer gestikuliert.

          ca. 68 Zeilen / 2015 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 18. 7. 2022, 17:00 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Braunkohleabbau in der Lausitz

          Im Land der Riesenbagger

          Silke Butzlaff fährt einen dieser Bagger, die Kohle aus dem Tagebau holen. Rebekka Schwarzbach ist Klimaaktivistin in der Region. Aber geht da trotzdem was zusammen?  Jan Feddersen

          Landschaft mit Stadt und Kraftwerk im Hintergrund

            ca. 529 Zeilen / 15843 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 2. 3. 2021, 18:55 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Energiewende in Ostdeutschland

            Grüne Kraftstoffe aus der Lausitz

            In der früheren Kohleregion beginnt der Strukturwandel. Es entsteht ein Zentrum für grünen Wasserstoff und sauberen Sprit für Flieger und Schiffe.  Anja Krüger

            Ein Braunkohlebagger im Braunkohletagebau Welzow in der Lausitz. Im Hintergrund sind Windräder zu sehen

              ca. 155 Zeilen / 4644 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 22. 1. 2021, 12:49 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Ort in Sachsen vor Baggern gerettet

              Pödelwitz bleibt

              Grüner Einfluss und der frühere Kohleausstieg retten den Ortsteil nahe Leipzig vor den Braunkohlebaggern. Können auch andere Dörfer überleben?  Michael Bartsch

              Aktivisten im Rahmen des 2. Klimacamps im Leipziger Land

                ca. 97 Zeilen / 2885 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 28. 11. 2019, 09:54 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Proteste gegen Braunkohleförderung

                Tausende in Lausitz erwartet

                Am Samstag wollen Aktivist*innen das Braunkohlerevier blockieren. Für ihre Sicherheit kooperieren sie mit antifaschistischen Gruppen.  Denis Giessler

                Auf dem Bild ist das Braunkohlekraftwerk in Lippendorf im Süden von Leipzig zu sehen.

                  ca. 119 Zeilen / 3569 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 25. 9. 2019, 16:45 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Ex-Ministerpräsident Stanislaw Tillich

                  Scharfe Kritik an Seitenwechsel

                  Von der Spitze der Kohlekommission an die Spitze des Kohlekonzerns: Stanislaw Tillichs neuen Posten bei Mibrag sehen Umweltverbände als Problem.  Malte Kreutzfeldt

                  Stanislav Tillich mit einem Bergbau-Helm

                    ca. 94 Zeilen / 2812 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 5. 8. 2019, 17:38 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Dorf wehrt sich gegen Kohlebagger

                    Pödelwitz will nicht weichen

                    700 Jahre alt ist das Dorf, nun ist der Braunkohle-Tagebau ganz nah herangerückt. Die letzten Bewohner*innen laden erneut das Klimacamp zu sich ein.  Linda Peikert

                    Solarpanels liegen auf dem Rasen, im Hintergrund Zelte und Wohnwagen

                      ca. 129 Zeilen / 3862 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 21. 2. 2019, 16:42 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Kohleausstieg in der Lausitz

                      Was kommt nach der Kohle?

                      Die Braunkohlestadt Weißwasser schrumpft und ist hoch verschuldet. Da kommt das versprochene Geld für den Strukturwandel gerade recht.  Sabine Seifert

                      Oberbürgermeister Torsten Pötzsch

                        ca. 524 Zeilen / 15711 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 5. 2. 2019, 00:00 Uhr
                        • wirtschaft + umwelt, S. 8
                        • PDF

                        Ende Gelände besetzt Tagebaue im Osten

                        Aktivisten bekräftigen Kritik am Kohlekompromiss und fordern Erhalt bedrohter Dörfer  Michael Bartsch

                        • PDF

                        ca. 78 Zeilen / 2334 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        • 5. 8. 2018, 20:00 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Aktion gegen Kraftwerk Lippendorf

                        Braunkohlekraftwerk blockiert

                        KlimaaktivistInnen setzen sich auf Zufahrtsstraßen zum Kraftwerk und ketten sich an ein Förderband. Doch die Stromproduktion läuft weiter.  Malte Kreutzfeldt

                        Zwei Polizisten führen einen Aktivisten ab

                          ca. 89 Zeilen / 2652 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 3. 8. 2018, 18:20 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Klimacamp gegen Kohlekraft

                          Pödelwitz ist nicht Woodstock

                          In Pödelwitz protestieren Aktivisten am Wochenende gegen Kohlekraft. Im diesjährigen Klimacamp geht es aber ausgesprochen gesittet zu.  Michael Bartsch

                          Teilnehmer eines Klimacamps stehen an einer Informationstafel.

                            ca. 191 Zeilen / 5704 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 21. 9. 2017, 09:32 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Mühlrose vor der Wahl

                            Stirb langsam

                            Die Kohle hat den Mühlrosern viel genommen – Straßen, Wälder und Jugend. Nun hoffen die letzten Gebliebenen, dass alles bald der Kohle weicht.  David Joram

                            Der Ortseinang von Mühlrose mit Transparenten und Schildern

                              ca. 152 Zeilen / 4534 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Bericht

                              • 31. 3. 2017, 18:37 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Braunkohle in Ostdeutschland

                              Weniger neue Tagebaue

                              Neue Pläne zum Braunkohleabbau retten viele Dörfer in der Lausitz. Greenpeace sieht dennoch die deutschen Klimaziele gefährdet.  Malte Kreutzfeldt

                              Eine Frau mit Schirm in einem Dorf

                                ca. 87 Zeilen / 2610 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Bericht

                                • 28. 2. 2017, 10:28 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Braunkohletagebau in Deutschland

                                Abbau der Geschichte

                                Etliche Bewohner von Pödelwitz in Sachsen sind dem Braunkohletagebau bereits gewichen. Sie haben eine Abfindung erhalten.  Tabea Köbler

                                Dorfansicht Pödelwitz mit Baugeräten

                                  ca. 253 Zeilen / 7563 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: taz.gazete

                                  Typ: Bericht

                                  • 24. 1. 2017, 15:36 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Kohlegegnerin in der Lausitz

                                  Protest in Tracht

                                  Für die Sorbin Edith Penk ist ihr traditionelles Outfit genauso wichtig wie ihre Weltoffenheit. Regional und global gehören zusammen.  Paul Toetzke

                                  Frau in sorbischer Tracht steht vor einem Mikrophon. Menschen hören ihr zu.

                                    ca. 276 Zeilen / 8263 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                    Typ: Bericht

                                    • 19. 1. 2017, 12:08 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Braunkohle in Brandenburg

                                    Ein Desaster mit Ansage

                                    Kommentar 

                                    von Malte Kreutzfeldt 

                                    Wider besseres Wissen hat die Landesregierung den Verkauf von Vattenfalls Kohlesparte nicht gestoppt. Das Risiko trägt der Steuerzahler.  

                                    Bager stehen im Loch vom Tagebau Jänschwalde

                                      ca. 62 Zeilen / 1848 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 29. 11. 2016, 00:00 Uhr
                                      • Inland, S. 7
                                      • PDF

                                      Zukunft als eine Angst

                                      taz.meinland Im sächsischen Schleife warten die Anwohner auf ihre Umsiedlung. Und dann?Martin Kaul

                                      • PDF

                                      ca. 112 Zeilen / 3331 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      • 8. 9. 2016, 08:09 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökonomie

                                      Braunkohleabbau in Deutschland

                                      Geld einsacken und abwandern

                                      Die tschechische Firma EPH könnte zum größten Kohlekonzern in Deutschland werden. Doch Braunkohle ist nicht rentabel und die Firma suspekt.  Nick Reimer

                                      Ein Schaufelradbagger hinterlässt Abbauspuren in der Landschaft

                                        ca. 206 Zeilen / 6172 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln