• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 29

  • RSS
    • 24. 4. 2020, 11:38 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Proteste in Litauen

    Angst vor AKW in Belarus

    In Belarus geht bald der erste Meiler ans Netz – wenige Kilometer von der Grenze zu Litauen entfernt. Dort werden bereits Jodtabletten verteilt.  Paul Flückiger

    Personen in Schutzanzügen dekontaminieren einen Bus bei einer Strahlenschutz-Übung in Litauen.

      ca. 162 Zeilen / 4834 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 16. 10. 2012, 09:01 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Litauen

      Mutige Litauer

      Kommentar 

      von Reinhard Wolff 

      Die Litauer haben nicht nur ihre Regierung abgewählt, sondern sich auch einem Atomreaktorneubau verweigert. Das ist beeindruckend.  

        ca. 63 Zeilen / 1869 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 15. 10. 2012, 16:25 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Votum gegen neuen Reaktor im Baltikum

        Litauen sagt „Ne“ zum AKW

        Trotz einer Angstkampagne der Regierung stimmen die Wähler gegen den Bau eines neuen Meilers in Litauen. Das Votum soll respektiert werden.  Reinhard Wolff

          ca. 77 Zeilen / 2287 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 18. 7. 2012, 12:00 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Mitsprache beim AKW-Neubau in Litauen

          2,7 Millionen Stimmen – theoretisch

          Per Referendum darf Litauens Bevölkerung über den Bau eines AKWs mitentscheiden. Die Frage ist aber, ob sich genügend Bürger an der Abstimmung beteiligen.  Reinhard Wolff

            ca. 79 Zeilen / 2347 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 7. 5. 2012, 12:15 Uhr
            • Gesellschaft
            • Debatte

            AKW in Litauen

            Der strahlende Wahnsinn

            Kommentar 

            von Reinhard Wolff 

            Litauen will ein AKW bauen – um unabhängig zu werden. Doch die nächsten Generationen stehen nicht nur mit dem strahlenden Erbe, sondern auch mit den Schulden da.  

              ca. 63 Zeilen / 1879 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 6. 5. 2012, 17:14 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Geplanter AKW-Neubau stößt auf Proteste

              Ausgerechnet mit Hilfe aus Japan

              In Litauen wächst der Widerstand gegen den Neubau eines AKW durch die Firma Hitachi. Die Oppositionsparteien wollen eine Volksabstimmung erreichen.  Reinhard Wolff

                ca. 107 Zeilen / 3205 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 17. 2. 2012, 17:53 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                AKW-Abriss in Osteuropa wird teurer

                Ist ja nur Atommüll

                Die Abrisskosten für drei alte AKWs in Osteuropa haben sich fast verdoppelt. Der EU-Rechnungshof warnt vor zusätzlichen Ausgaben. Dies gilt vor allem für das AKW Ignalina in Litauen.  Reinhard Wolff

                  ca. 98 Zeilen / 2912 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 26. 12. 2011, 16:53 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Nuklearenergie im Baltikum

                  AKW-Investoren springen ab

                  Die Vertragsunterzeichnung für den Neubau eines Atomkraftwerks in Litauen verzögert sich. Polen ist als Finanzier abgesprungen, Großinvestor Hitachi könnte folgen.  Reinhard Wolff

                    ca. 77 Zeilen / 2289 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 3. 11. 2011, 20:04 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Falsche Kalkulation

                    AKW-Abriss teurer als geplant

                    Das litauische Atomkraftwerk Ignalina zeigt, wie die Kosten für den Abbau eines ausgedienten AKWs explodieren können. Drei Milliarden Euro sind da nichts.  Reinhard Wolff

                      ca. 140 Zeilen / 4176 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 16. 7. 2011, 00:00 Uhr
                      • Wirtschaft und Umwelt, S. 07
                      • PDF

                      Litauen baut ein Japan-AKW

                      ENERGIE Vilnius beschließt Meiler-Neubau. Atomstrom zielt auf den Exportmarkt. Der 1.300-MW-Reaktor soll 2020 ans Netz gehen. Finanzierung noch ungeklärtREINHARD WOLFF

                      • PDF

                      ca. 101 Zeilen / 3104 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 15. 7. 2011, 16:32 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      zum AKW-Bau in Litauen

                      Atomstrom als Exportschlager

                      Kommentar 

                      von Reinhard Wolff 

                      Ein AKW-Neubau ist in Litauen für die Energieversorgung nicht notwendig. Es lockt die Möglichkeit des Stromexports. Deutschland sollte sich davon unabhängig machen.  

                        ca. 58 Zeilen / 1723 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 28. 12. 2010, 14:45 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Atomkraftwerk in Litauen

                        Zu viel Energie

                        Es soll nicht sein. Der einzige Interessent für den Neubau eines AKWs in Litauen zieht sein Angebot zurück. Die Regierung will nicht aufgeben und den Bau erneut ausschreiben.  Reinhard Wolff

                          ca. 93 Zeilen / 2769 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 1. 1. 2010, 02:00 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Atomkraft in Litauen

                          Tschernobyl-Bruder vom Netz

                          Zum Jahreswechsel wurde das litauische AKW Ignalina abgeschaltet. Damit erfüllte das Land eine Beitritts-Bedingung der EU. Weil Ersatz fehlt, wird der Strom nun importiert.  Reinhard Wolff

                            ca. 95 Zeilen / 2830 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 1. 1. 2010, 02:00 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            zu Ende der Atomkraft in Litauen

                            Halber Erfolg für Europa

                            Kommentar 

                            von Malte Kreutzfeldt 

                            Das litauische Atomkraftwerk Ignalina geht vom Netz. Doch erst wenn die EU beim Aufbau von Alternativen so stark ist wie beim Abschalten veralteter Technik, kann ihre Energiepolitik wirklich erfolgreich sein.  

                              ca. 61 Zeilen / 1804 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 28. 1. 2008, 00:00 Uhr
                              • Wirtschaft und Umwelt, S. 7
                              • PDF

                              Strahlendes Geschäft

                              Litauens Präsident Adamkus behauptet, Brüssel genehmige einen längeren Betrieb des AKWs Ignalina  REINHARD WOLFF

                              • PDF

                              ca. 54 Zeilen / 1604 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 10. 1. 2008, 00:00 Uhr
                              • Wirtschaft und Umwelt, S. 7
                              • PDF

                              Neue Zweifel am litauischen Atomreaktor

                              AKW-Neubaupläne wackeln: Polen scheint Interesse an Beteiligung verloren zu haben, Investoren zögern  REINHARD WOLFF

                              • PDF

                              ca. 90 Zeilen / 2760 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 4. 12. 2007, 02:00 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Litauisches AKW

                              Vilnius will Ignalina behalten

                              Vor dem EU-Beitritt hatte Litauen versprochen, sein AKW Ignalina abzuschalten. Jetzt will das Land davon nichts mehr wissen - doch die EU will hart bleiben.  Reinhard Wolff

                                ca. 78 Zeilen / 2338 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 7. 8. 2007, 02:00 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Atomstrom

                                Widerstand gegen AKW in Litauen

                                Weil die Grünen gegen das neue Atomkraftwerk mobil machten, gab es eine Sondersitzung im estnischen Parlament. Auch Polen zögert mit der Beteiligung am Neubau.  Reinhard Wolff

                                  ca. 117 Zeilen / 3501 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 9. 7. 2007, 00:00 Uhr
                                  • Wirtschaft und Umwelt, S. 7
                                  • PDF

                                  Keine Unterschrift unter AKW-Projekt

                                  Das Projekt eines baltisch-polnischen Gemeinschaftsreaktors kommt ins Trudeln. Die polnische Regierung lässt den Unterschriftstermin in letzter Minute platzen und will so offenbar mehr Einfluss bekommen  REINHARD WOLFF

                                  • PDF

                                  ca. 99 Zeilen / 3079 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  • 9. 7. 2007, 00:00 Uhr
                                  • Meinung und Diskussion, S. 11
                                  • PDF

                                  DAS POLNISCHE NEIN ZUM ATOMKRAFTWERK IN LITAUEN IST TAKTISCH

                                  Strahlende Geschäfte

                                  • PDF

                                  ca. 46 Zeilen / 2115 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln