Albert Mausehund stammt aus Rengshausen im hessischen Bergland. Fast sein ganzes Leben hat er im Außendienst gearbeitet. Was macht das mit einem?
ca. 380 Zeilen / 11395 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
ca. 103 Zeilen / 3082 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Mounir Ben Abdallah wurde als Krankenpfleger nach Deutschland geholt. Seine Geschichte zeigt, wie Einwanderung funktionieren kann.
ca. 197 Zeilen / 5886 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Soubhi Fallaha flog in den Sechzigern von Syrien nach Frankfurt, um zu studieren. Seit letztem Jahr ist auch seine Familie da. Sie kam übers Meer.
ca. 364 Zeilen / 10913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Ein Tüftler aus Nordhessen produziert ein faires Smartphone in Kleinstserie. Doch die globalen Lieferketten machen es ihm schwer.
ca. 149 Zeilen / 4444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Auch nach 16 Kurzzeitverträgen bekommt der Mathematiker Alfons Hester keine Festanstellung an der Uni. Das entschied das Landesarbeitsgericht.
ca. 122 Zeilen / 3654 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Über 100.000 Studierende arbeiten als Hilfskräfte im Universitätsbetrieb. Oft werden sie als billige Zuarbeiter ausgenutzt.
ca. 106 Zeilen / 3174 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Modefirma Hollister überwacht ihr Personal auf denkwürdige Weise: Wer eine Vier würfelt, dessen Tasche wird beim Ausgang kontrolliert.
ca. 82 Zeilen / 2456 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
VERSANDHANDEL Bericht über schlechte Behandlung von Leiharbeitern alarmiert jetzt auch Ministerin
ca. 39 Zeilen / 1171 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Ver.di-Sekretär Heiner Reimann begleitet Leiharbeiter in Bad Hersfeld. Er hält nichts davon, Amazon-Konten zu löschen und fordert gleichen Lohn für alle.
ca. 80 Zeilen / 2380 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
Amazon beutet Leiharbeiter aus Polen und Spanien systematisch aus. Dabei tragen die Verbraucher die Schuld. Sie müssen anfangen, bewusst zu konsumieren.
ca. 59 Zeilen / 1750 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Nach den Vorwürfen gegen den Online-Versandhändler kündigt nun auch die Politik Reaktionen an – und droht dem Konzern mit Lizenzentzug.
ca. 113 Zeilen / 3367 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der Ausbau des Frankfurter Flughafens wurde vom Versprechen von 100.000 neuen Arbeitsplätzen begleitet. Bewusste Täuschung, sagen Kritiker.
ca. 312 Zeilen / 9344 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das war's mit dem Symbol des deutschen Wirtschaftswunders: Der Traditionsversandhändler Neckermann knickt das Geschäft mit dem Katalog. Dabei fallen 1.380 Jobs weg.
ca. 105 Zeilen / 3136 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Frau in einer Burka ist kein schöner Anblick. Denn die Burka signalisiert radikale Abgrenzung. In einer öffentlichen Behörde hat sie deshalb nichts zu suchen.
ca. 60 Zeilen / 1784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Worüber Roland Koch nachdenkt, wird in Bayern umgesetzt. Bildungsminister Spaenle kündigt Einsparungen bei neuen Lehrern an – und fühlt sich falsch verstanden.
ca. 111 Zeilen / 3305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Lehrer sollten nichts weniger als Welten in den Köpfen ihrer Schüler öffnen.
ca. 196 Zeilen / 5861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Drangsaliert, mit psychologischen Gutachten als "Querulanten" kaltgestellt und aus dem Job gemobbt: Ein Untersuchungsausschuss soll jetzt die hessische CDU-Steuerfahnder-Affäre aufklären.
ca. 88 Zeilen / 2622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 54 Zeilen / 1860 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
HESSEN Ministerpräsident Koch fordert einen Arbeitszwang für Hartz-IV-Empfänger und sorgt damit für Empörung. Sonst hat er ein Jahr nach der Landtagswahl nicht viel zu bieten
ca. 150 Zeilen / 4508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.