• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 32

  • RSS
    • 17. 9. 2022, 00:00 Uhr
    • fairer handel, S. 2
    • PDF

    „Fair steht dir“

    Die Faire Woche 2022 setzt ihren Fokus auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Wirtschaften in der Textillieferkette  

    • PDF

    ca. 43 Zeilen / 1288 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 18. 6. 2022, 09:53 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Kleidung und ihre Produktionsbedingungen

    Auf Kante genäht

    Textilfabriken in Bangladesch und Pakistan können gefährliche Arbeitsplätze sein. KiK-CEO Patrick Zahn will das ändern und war vor Ort. Eine Reportage.  Hannes Koch

    Nähfabrik in Bangladesh

      ca. 738 Zeilen / 22130 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Longread

      • 2. 9. 2021, 16:01 Uhr
      • Öko
      • Arbeit

      Konzerne unterstützen TextilarbeiterInnen

      Sicherer in Bangladesch

      Kik, Zalando und Tchibo machen mit: Konzerne und Gewerkschaften einigen sich auf ein neues Abkommen für MitarbeiterInnen der Textilindustrie.  

      Zwei Textilarbeiter stehen hinter einem Fenster an einem Tisch mit Hosenstapeln

        ca. 70 Zeilen / 2099 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 26. 7. 2021, 00:00 Uhr
        • wirtschaft + umwelt, S. 8
        • PDF

        Wichtiges Abkommen läuft in Kürze aus

        Gewerkschaft warnt vor einer Verschlechterung in den Modefabriken Bangladeschs  

        • PDF

        ca. 44 Zeilen / 1296 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 15. 9. 2020, 00:00 Uhr
        • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
        • PDF

        heute in hamburg

        „Kein einziger offizieller Urlaubstag“

        • PDF

        ca. 74 Zeilen / 2219 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        • 24. 4. 2018, 17:32 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Juristin zu Fabrikeinsturz in Bangladesch

        „Passiert ist bisher wenig“

        Vor fünf Jahren stürzte die Rana-Plaza-Textilfabrik ein. Dort wurde auch Kleidung für deutsche Geschäfte genäht. Miriam Saage-Maaß über die Folgen.  

        Ein eingestürztes Gebäude, mehrere Menschen stehen auf den Trümmern

          ca. 115 Zeilen / 3444 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 23. 4. 2018, 19:11 Uhr
          • Politik
          • Asien

          Fünf Jahre nach Rana-Plaza-Unglück

          Kein Stoff für faire Kleidung

          Vor fünf Jahren ereignete sich in Bangladesch der Einsturz der Textilfabrik mit über 1000 Toten. Deutsche Firmen arbeiten an besseren Arbeitsbedingungen.  Tanja Tricarico

          Näherinnen und Näher in Fabrikhalle

            ca. 137 Zeilen / 4110 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 26. 4. 2017, 00:00 Uhr
            • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 29 ePaper
            • PDF

            heute in hamburg

            „Keine Fast Fashion“

            VORTRAG Aktivistin spricht über ausbeuterische Arbeitsverhältnisse in der TextilindustrieTobias Brück

            • PDF

            ca. 75 Zeilen / 2248 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            • 23. 4. 2017, 19:38 Uhr
            • Öko
            • Arbeit

            Ausbeutung in der Textilindustrie

            Schrittchen hier, Roadmaps da

            Vier Jahre nach dem Einsturz des Rana Plaza hat sich in der Textilindustrie wenig geändert. Die Ebert-Stiftung und das EU-Parlament halten dagegen.  Heike Holdinghausen

            Uniformen mit Wappen

              ca. 130 Zeilen / 3871 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 22. 2. 2017, 20:01 Uhr
              • Öko
              • Arbeit

              Arbeitnehmerrechte in der Textilindustrie

              Bündnis appelliert an Bangladesch

              Selbst Arbeitgeberverbände fordern das Land auf, stärker auf Arbeiterrechte zu achten. Für die Hersteller stehen Handelsprivilegien auf dem Spiel.  Daniel Böldt

              Näherinnen sitzen in einer Reihe in einer Fabrik

                ca. 75 Zeilen / 2248 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 2. 11. 2016, 16:24 Uhr
                • Öko
                • Konsum

                Fortschritte beim Textilbündnis

                Mehr Regeln für Tchibo, KiK & Co.

                Zwei Jahre nach Gründung des Textilbündnisses gibt es konkrete Neuerungen: Konzerne wollen Verbesserungen bei Zulieferern einleiten.  Hannes Koch

                Eine Frau näht eine Jeans mit Stickerei

                  ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 15. 10. 2015, 08:03 Uhr
                  • Öko
                  • Arbeit

                  Arbeit in der Textilindustrie

                  Der lange Weg zum fairen T-Shirt

                  Vor einem Jahr gründete Entwicklungsminister Müller ein „Textilbündnis“ für bessere Bedingungen in Kleiderfabriken. Wie kommt es voran?  Hannes Koch

                  Verlassene Arbeitsplätze in einer Textilfabrik

                    ca. 278 Zeilen / 8339 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 12. 1. 2015, 00:00 Uhr
                    • ÖKOBIZ, S. 09
                    • PDF

                    Verbraucherdruck hilft Beschäftigten in Asien

                    FAIR Protest führt zu Zahlungen an Opfer der Rana-Plaza-Katastrophe. Textilbündnis noch zu schwach

                    • PDF

                    ca. 94 Zeilen / 2740 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 11. 8. 2014, 00:00 Uhr
                    • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                    • PDF

                    Geld für WM-Trikots

                    ARBEIT Drei Monate lang wurden sie nicht bezahlt. Nun bekommen Hunderte NäherInnen eines Lidl-Zulieferers in Bangladesch einen Teil ihres LohnsLALON SANDER

                    • PDF

                    ca. 92 Zeilen / 2798 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 16. 9. 2013, 10:52 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Kampagnen-Leiterin über Textilketten

                    „Es ist skandalös“

                    Nur neun Textilketten kamen zu Verhandlungen für die Opfer der eingestürzten Fabrik in Bangladesch. Dennoch ein Meilenstein, sagt Kirsten Clodius.  

                      ca. 89 Zeilen / 2651 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Interview

                      • 13. 7. 2013, 00:00 Uhr
                      • DIE REPORTAGE, S. 08
                      • PDF

                      Auf Kante genäht

                      MODEindustrie Wer sich in der boomenden Textilbranche von Bangladesch behaupten will, muss hart kämpfen. Fast zwanzig Jahre gelingt das zwei Unternehmern. Dann geschieht die KatastropheLALON SANDER

                      • PDF

                      ca. 594 Zeilen / 17519 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      • 29. 6. 2013, 00:00 Uhr
                      • NACHRICHTEN, S. 02
                      • PDF

                      USA streichen Bangladesch Zollvorteile

                      AUSBEUTUNG Miserable Arbeitsbedingungen in den TextilfabrikenROT

                      • PDF

                      ca. 61 Zeilen / 1714 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      • 28. 6. 2013, 13:52 Uhr
                      • Öko
                      • Konsum

                      Arbeitsstandards in Bangladesch

                      „Die GIZ ist nur Berater“

                      Vertreten die Deutschen in Bangladesch nur die Interessen der Unternehmer? Entwicklungshelfer Magnus Schmid widerspricht.  

                        ca. 122 Zeilen / 3639 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Interview

                        • 16. 5. 2013, 16:42 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Asics-Schuhe

                        Das Sterben geht weiter

                        In Bangladesch tritt ein Abkommen zum Schutz von TextilarbeiterInnen in Kraft – in Kambodscha sterben sie, weil eine Fabrik einstürzt.  Sascha Zastiral

                          ca. 105 Zeilen / 3127 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 11. 5. 2013, 00:00 Uhr
                          • DIE WOCHE, S. 11
                          • PDF

                          DER O-TON AUS BANGLADESCH

                          • PDF

                          ca. 75 Zeilen / 1887 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln