• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 57525

  • RSS
    • 8. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 9
    • PDF

    Der 112-Milliarden-Dollar-Verlust

    Betrugsvorwürfe in den USA bringen den indischen Großkonzern Adani ins Schwanken. Das könnte sich auch negativ auf den Ausbau von erneuerbaren Energien auswirken  Natalie Mayroth

    • PDF

    ca. 157 Zeilen / 4709 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 7. 2. 2023, 19:01 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Entsorgung von radioaktivem Müll

    Streit über Atom-Logistikzentrum

    Bür­ge­r:in­nen und Kommunen legen ein Gegengutachten zum Standort Würgassen in NRW vor. Der Bau soll indes schon dieses Jahr losgehen.  Nick Reimer, Susanne Schwarz

    Der Buchstabe W an der Heckscheibe eines Fahrzeuges

      ca. 94 Zeilen / 2792 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 6. 2. 2023, 18:59 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Verschmutzter Fluss Drina

      Müllberge im Wasser

      Zwischen Montenegro, Serbien und Bosnien ist der Fluss Drina durch Abfälle massiv verschmutzt. Eine Strategie dagegen? Fehlt bislang.  Erich Rathfelder

      Ein von Müll bedeckter Fluss

        ca. 136 Zeilen / 4064 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 7. 2. 2023, 00:00 Uhr
        • wirtschaft + umwelt, S. 9
        • PDF

        Kein Quietschen
        und Platz fürs Faltrad

        Mit dem Nachtzug von Nador nach Casablanca in Marokkos Norden. Die Fahrt von Küste zu Küste lässt kaum Wünsche offen – und ist erschwinglich  Nicola Mögel

        • PDF

        ca. 107 Zeilen / 3198 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 6. 2. 2023, 13:33 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        RWE-Kraftwerke schaden

        1,5 Millionen verlorene Jahre

        Das NewClimate Institute berechnet, wie viele Tote der Weiterbetrieb der RWE-Kohlekraftwerke bis 2030 noch kosten wird.  Jelena Malkowski

        Rauch und Dampf steigen am 07.04.2009 aus den Kühltürmen und Schornsteinen des RWE-Braunkohlekraftwerks Neurath bei Grevenbroich auf

          ca. 78 Zeilen / 2320 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 5. 2. 2023, 19:03 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Klimabewegung in Russland

          Der Kusbass grüßt Lützerath

          Russische Koh­le­geg­ne­r:in­nen haben sich mit dem Klimaprotest in Lützerath solidarisiert. Ihr Engagement wird in Russland immer gefährlicher.  Angelina Davydova

          Blick auf den Tagebau des Sibirischen Kohleenergie-Unternehmens SUEK in der Nähe der Stadt Zarechny

            ca. 227 Zeilen / 6807 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 6. 2. 2023, 00:00 Uhr
            • taz klima, S. 9
            • PDF

            brief des tages

            • PDF

            ca. 40 Zeilen / 1178 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 6. 2. 2023, 11:01 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Wahlwiederholung in Berlin

            Noch mal von vorn

            Am 12. Februar wird in Berlin erneut gewählt. Eine Grüne will ihr Mandat verteidigen, eine SPD-Frau hat eigentlich andere Pläne. Unterwegs in der Hauptstadt.  Sascha Lübbe

            Portrait von Oda Hassepaß vor ihrem Wahlkreisbüro

              ca. 625 Zeilen / 18746 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Longread

              • 3. 2. 2023, 15:52 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Boeing 747 zum letzten Mal ausgeliefert

              Jumbo oder Spannbettlaken?

              Kolumne Wir retten die Welt 

              von Bernhard Pötter 

              Unser Autor erinnert sich an seinen ersten Langstreckenflug, nachdem die letzte Boeing 747 gerade geliefert wurde. Und fragt sich, wann eigentlich alles besser wird.  

              Historische Aufnahme einer Pan Am Boeing 747 in einem Flughafen

                ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Kolumne

                • 2. 2. 2023, 18:22 Uhr
                • Öko
                • Verkehr

                Strom in Baden-Württemberg

                Private sollen ans Netz

                Baden-Württemberg will das Stromnetz zum Teil an private Investoren geben. Und das, obwohl wirtschaftliche und politische Gründe dagegen sprechen.  Benno Stieber

                Eine Hochspannungsleitung

                  ca. 144 Zeilen / 4318 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 1. 2. 2023, 17:54 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Studie zum Klimaschutz

                  1,5-Grad-Grenze unrealistisch

                  Ein Stopp der Erderhitzung bei gefährlichen, aber noch kontrollierbaren 1,5 Grad? Mangels sozialem Wandel nicht mehr plausibel, meinen Forscher:innen.  

                  Eine Person wird von Polizisten weggetragen

                    ca. 93 Zeilen / 2765 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 1. 2. 2023, 15:17 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Gesetzentwurf zum Biosprit

                    Streit um blühende Landschaften

                    Die Beimischung von Biokraftstoffen zum Autobenzin soll auslaufen. Das will Umweltministerin Steffi Lemke. Doch die FDP ist dagegen.  Hannes Koch

                    Von Autos befahrene Straße in einem gelben Rapsfeld

                      ca. 176 Zeilen / 5267 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 1. 2. 2023, 13:48 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Fischerei-Expertin über Haifang

                      „Das ist moderne Sklaverei“

                      Um Haie vor dem Aussterben zu retten, muss Fischfang reduziert werden, sagt Iris Ziegler. Die Branche habe ein Problem mit schlechten Arbeitsbedingungen.  

                      Ein einzelner Mako-Hai schwimmt durch den blauen Ocean

                        ca. 256 Zeilen / 7667 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Interview

                        • 2. 2. 2023, 10:59 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Klimaschädlicher Torfabbau

                        Die Stecher aus Irland

                        In Irland nutzen Millionen Menschen Torf als Wärmequelle. Für das Klima ist das katastrophal – dennoch wird der Rohstoff weiter abgebaut.  Ralf Sotscheck

                        Getrocknete Moorlandschaft mit aufgehäuften Torfstücken

                          ca. 212 Zeilen / 6360 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 30. 1. 2023, 12:32 Uhr
                          • Öko
                          • Verkehr

                          Klimafreundliche Staatsgewalt

                          Mit Batterie und Blaulicht

                          Polizeiautos, Rettungswagen und Kehrmaschinen als Elektrofahrzeuge – geht das? An manchen Orten ist das längst Realität. Zum Beispiel auf Borkum.  Steve Przybilla

                          Ein Polizeiauto steht an einem Strand.

                            ca. 289 Zeilen / 8661 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 27. 1. 2023, 17:38 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Robert Habeck über Klimapolitik und Krieg

                            „Lassen wir das Rumnölen!“

                            Die Räumung von Lützerath sei richtig gewesen. Warum er der Klima­bewegung trotzdem dankbar ist, sagt Vizekanzler Robert Habeck im taz-Gespräch.  

                            Robert Habeck sitzt auf Treppenstufen

                              ca. 580 Zeilen / 17385 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Interview

                              • 26. 1. 2023, 18:44 Uhr
                              • Öko
                              • Verkehr

                              Strengere Verkehrsregeln für E-Scooter

                              Ende der Anarchie

                              Achtlos auf Gehwegen abgestellte E-Roller ärgern nicht nur Sehbehinderte. Immer mehr Städte gehen nun gegen die mobilen Stolperfallen vor.  Nikola Endlich

                              Achtlos weggeworfene E-Roller liegen in der Innenstadt von Frankfurt

                                ca. 194 Zeilen / 5817 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 26. 1. 2023, 16:02 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Hydrogeologe über Lützerath-Papier

                                „Kein Gefällig­keits­gutachten“

                                Lützerath müsse weichen, um genügend Kohle zu fördern, so Wissenschaftler Michael Denneborg. Sein Gutachten war eine Grundlage für die Vernichtung des Ortes.  

                                Ein Bagger reißt ein Gebäude ab

                                  ca. 255 Zeilen / 7645 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Interview

                                  • 26. 1. 2023, 14:11 Uhr
                                  • Öko
                                  • Verkehr

                                  Verkehrswende in den Niederlanden

                                  Mehr Platz für Fahrräder

                                  Die niederländische Hauptstadt bekommt eine spektakuläre neue Tiefgarage, nur für Räder. Das ist nachhaltig, bringt aber auch einige Regeln mit sich.  Tobias Müller

                                  Das Bild zeigt einen Fahrradfahren - inmitten von abgestellten Rädern.

                                    ca. 156 Zeilen / 4652 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 25. 1. 2023, 08:11 Uhr
                                    • Öko
                                    • Verkehr

                                    Offene Details beim Deutschlandticket

                                    Verspätung beim 49-Euro-Ticket

                                    Der Starttermin des Deutschlandtickets verschiebt sich immer weiter nach hinten. Noch immer sind wichtige Fragen ungeklärt.  Nikola Endlich

                                    Fahrgäste sitzen im morgendlichen Berufsverkehr in einer fahrenden Straßenbahn

                                      ca. 93 Zeilen / 2776 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln