• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 57600

  • RSS
    • 23. 3. 2023, 18:57 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Weinernte in Südafrika

    Fairtrade-Wein ohne Mindestlohn

    In Europa wird der Wein als fair verkauft. Doch die Mitarbeiterinnen, die ihn in Südafrika ernten, sind schlecht bezahlt und Pestiziden ausgesetzt.  Ann Esswein

    Erntearbeiter mit Korb auf der Schulter

      ca. 162 Zeilen / 4832 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 24. 3. 2023, 00:00 Uhr
      • wirtschaft + umwelt, S. 9
      • PDF

      Venezuelas Präsident Maduro greift durch

      Das Land hat einen neuen Ölminister: den Chef der staatlichen Ölgesellschaft. Sein Vorgänger war nach Korruptionsvorwürfen zurückgetreten  Jürgen Vogt

      • PDF

      ca. 129 Zeilen / 3846 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      • 23. 3. 2023, 07:26 Uhr
      • Öko
      • Verkehr

      Vor dem EU-Gipfel

      Zitterpartie beim Streit in Brüssel

      Bundesverkehrsminister Volker Wissing stellt sich quer beim Streit mit Brüssel. In Zukunft werden wohl auch E-Fuels weiter genutzt.  Nikola Endlich

      Ein Radfahrer steht neben einem Auto

        ca. 166 Zeilen / 4956 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 23. 3. 2023, 15:18 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Schädliche Dünger in den Niederlanden

        Stickstoffkrise spitzt sich zu

        Lässt die niederländische Regierung Öko-Auflagen für die Landwirtschaft kippen? Der Druck auf das Kabinett steigt – auch von innen.  Tobias Müller

        Kühe in einem Stall, vor ihnen Haufen von Futter

          ca. 101 Zeilen / 3018 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 22. 3. 2023, 09:28 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Finanzexperte Schick zur Bankenkrise

          „System ist nicht stabiler als 2008“

          Die Krise ist nicht vorbei, glaubt Finanzexperte Gerhard Schick – auch wenn sich die Märkte nach der Übernahme der Credit Suisse beruhigt haben.  

          Ein Journalist steht vor einer Kamera und spricht vor der UBS in London in die Kamera

            ca. 145 Zeilen / 4332 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Interview

            • 22. 3. 2023, 08:29 Uhr
            • Öko
            • Verkehr

            Streit über E-Fuels

            EU kommt Wissing entgegen

            Laut EU-Kommission könnten Verbrenner nach 2035 erlaubt sein, wenn sie nur mit E-Fuels laufen. Dem Bundesverkehrsminister ist das offenbar nicht genug.  

            Bunte Autos grafische Darstellung

              ca. 86 Zeilen / 2559 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 21. 3. 2023, 18:06 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Letzte Generation

              Erfolg statt Erpressung

              Wo steht die Letzte Generation nach über einem Jahr Straßenblockaden? Ein Protestforscher sieht einen Erfolg in den Vereinbarungen mit den Kommunen.  Tom Burggraf

              Aktivisten der Letzten Generation sitzen mit Warnwesten aufder Straße, vor ihnen steht ganz nah ein Auto

                ca. 98 Zeilen / 2932 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 20. 3. 2023, 18:55 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Irische Partei lehnt EU-Plan ab

                Laborversuch in Irland

                Der nordirischen Wirtschaft geht es schlechter als der Republik Irland. Helfen kann, dass Nordirland im EU-Markt bleibt – doch eine Partei blockiert.  Ralf Sotscheck

                Der Vorsitzende DUP Jeffrey Donaldson spricht in Mikrofone

                  ca. 141 Zeilen / 4213 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 20. 3. 2023, 17:13 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Streit über Verbrenner-Aus

                  Bewegung im Streit über E-Fuels

                  Umweltministerin Steffi Lemke will eine verpflichtende Nachweistechnik für den Brennstoff. Technisch ist das kein Problem, sagt der TÜV.  Heike Holdinghausen

                  Ein Mann hält eine Flache mit E-Fuel in der Hand

                    ca. 118 Zeilen / 3512 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 19. 3. 2023, 18:39 Uhr
                    • Politik
                    • Afrika

                    Ägypten nach der COP 27

                    Nach dem Rampenlicht

                    Während der UN-Klimakonferenz schaute die Welt auf Ägypten. Auch Men­schen­­recht­le­r*in­nen schöpften Hoffnung. Und jetzt?  Jelena Malkowski

                    Werbeplakat für die Klimakoferenz COP

                      ca. 215 Zeilen / 6430 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 17. 3. 2023, 14:29 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Metastudie zu LNG-Terminals

                      Flüssiggas-Pläne überdimensioniert

                      Kli­ma­ex­per­t:in­nen haben verschiedene Studien zum Bedarf neuer Infrastruktur zum Import von Flüssiggas ausgewertet. Das Ergebnis: Es wird zu viel.  

                      Tanklagerschiff

                        ca. 75 Zeilen / 2242 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 21. 3. 2023, 12:01 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Reportage und Recherche

                        Ukrainische Freiwillige an der Front

                        Nur Idioten haben keine Angst

                        In der Ukraine kämpfen auch Polizeieinheiten gegen die Invasoren. Eine Gruppe der Kyjiwer Polizei kümmert sich in der Ostukraine um befreite Dörfer.  Peggy Lohse

                        teilweise zerstörte Häuser in Winterlandschaft

                          ca. 622 Zeilen / 18647 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Longread

                          • 17. 3. 2023, 08:07 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Ökonom Fratzscher zu Bankenkrisen

                          „Es ist nicht so besorgniserregend“

                          Bankenpleiten in den USA, Rettung einer Credit Suisse: Marcel Fratzscher, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, erklärt die Lage.  

                          Börsenmakler

                            ca. 127 Zeilen / 3799 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Interview

                            • 17. 3. 2023, 00:00 Uhr
                            • wirtschaft + umwelt, S. 9
                            • PDF

                            Dämpfer für Schufa

                            Generalanwalt des EuGH kritisiert Scoring-Praxis  

                            • PDF

                            ca. 55 Zeilen / 1646 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 16. 3. 2023, 17:16 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Angst vor Inflation

                            EZB zieht Zinserhöhung durch

                            Trotz Turbulenzen erhöht die Zentralbank den Leitzins kräftig. „Der Bankensektor ist stärker als 2008“, betont EZB-Präsidentin Lagarde.  Kai Schöneberg

                            Christine Lagarde

                              ca. 133 Zeilen / 3980 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 15. 3. 2023, 16:02 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Kritik an EU-Strommarktreform

                              Ökostrombranche bangt um Profite

                              Die EU-Kommission will Höchstpreise für Strom einführen, der mit staatlicher Förderung entsteht. Experten finden das richtig, Lobbyverbände falsch.  Anja Krüger

                              Ein Arbeiter traegt ein Solarpanel auf ein Dach eines Wohnhauses

                                ca. 137 Zeilen / 4085 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 15. 3. 2023, 15:53 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Polizeigewalt in Lützerath

                                Grundrechtekomitee prangert an

                                Ein Bericht kritisiert überzogene Polizeigewalt bei der Räumung von Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier. Zudem hätten Medien einseitig berichtet.  Bernd Müllender

                                Polizeibeamte stehen Aktivisten während einer Demonstration gegenüber

                                  ca. 96 Zeilen / 2874 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 14. 3. 2023, 17:10 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Neuausrichtung nach Insolvenz

                                  Mehr Erlebnis bei Galeria 2.0

                                  Insolvenz, Entlassungen, Schuldenschnitt: Der Warenhauskonzern stellt sein Konzept für einen Neustart von Galeria Karstadt Kaufhof vor.  Jonas Wahmkow

                                  Schaufensterpuppen

                                    ca. 179 Zeilen / 5361 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 14. 3. 2023, 16:24 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Klimapolitik in den USA

                                    Biden genehmigt Ölförderung

                                    Entgegen seiner Wahlkampfversprechen erlaubt der US-Präsident weitere Bohrungen in Alaska. Klimaschützer wollen das vor Gericht anfechten  Dorothea Hahn

                                    Aktivistin Siqiniq Maupin am Mikrophon vor dem Weißen Haus in Washington

                                      ca. 169 Zeilen / 5054 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 13. 3. 2023, 17:20 Uhr
                                      • Öko
                                      • Konsum

                                      Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel

                                      Süßes kriegt Saures – könnte wirken

                                      Experten verwerfen zentrale Einwände gegen Werbeverbote etwa für Süßigkeiten. Solche Einschränkungen könnten zu einer besseren Ernährung beitragen.  Jost Maurin

                                      Zwei Hände vol Weingummi

                                        ca. 164 Zeilen / 4895 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • taz lab 2023
                                            • Info
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln