ca. 36 Zeilen / 1054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 36 Zeilen / 1060 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 35 Zeilen / 1041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Messungen der Deutschen Umwelthilfe belegen neue Überschreitungen des Stickoxid-Grenzwerts. Sie fordert den Rückruf der betroffenen Modelle.
ca. 101 Zeilen / 3001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mit „Share Deals“ sparen sich Konzerne die Grunderwerbsteuer. CDU/CSU und SPD schränken diese Möglichkeit jetzt ein – aber nur ein wenig.
ca. 119 Zeilen / 3564 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Bund will immerhin Teile der EU-Agrarsubventionen an Öko-Auflagen knüpfen. Der Klimawandel belastet die Branche schon jetzt.
ca. 127 Zeilen / 3794 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Laut WWF waren EU-Importe zuletzt für 16 Prozent der Abholzung von Regenwald verantwortlich
ca. 72 Zeilen / 2155 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Weniger Umwelt- und Trinkwasserschutz per Gesetz: Umweltverbände und Opposition in NRW kritisieren die Regierung Laschet.
ca. 116 Zeilen / 3466 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Damit Bürger:innen Klimaschutz akzeptieren, darf er nicht als Vorschrift daherkommen? Stimmt nicht unbedingt, sagt die Soziologin Christiane Lübke.
ca. 139 Zeilen / 4158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Zu wenige Beschäftigte votieren bei einer Abstimmung in Alabama für eine gewerkschaftliche Vertretung. Aus Angst vor dem Online-Riesen?
ca. 98 Zeilen / 2914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 52 Zeilen / 1559 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die schwedische Klimaaktivistin will der kommenden Konferenz in Glasgow fernbleiben. Sie begründet dies mit mangelnder Impfgerechtigkeit.
ca. 66 Zeilen / 1959 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der neue Verein „KlimaUnion“ will CDU und CSU auf radikalen Öko-Kurs bringen. So sollen WählerInnen von den Grünen zurückgeholt werden.
ca. 261 Zeilen / 7807 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Die lebenswichtige Oase von Azraq wird von Abwasser und Müll bedroht. Eine Technologie mit Schilf könnte das Dreckwasser reinigen.
ca. 534 Zeilen / 16009 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Wälder in Deutschland leiden. Deshalb fordern die WaldbesitzerInnen mehr Geld vom Staat. Das stört wiederum Umweltverbände.
ca. 81 Zeilen / 2409 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im trockenen Spanien kaufen internationale Konzerne die Wasserrechte auf. Im Lecríntal in der Provinz Granada wehren sich nun die BürgerInnen.
ca. 157 Zeilen / 4709 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Statt erwachsener „Problemwölfe“ schossen Jäger in Niedersachsen zwei weibliche Jungtiere ab. Umweltminister Lies gerät unter Druck.
ca. 92 Zeilen / 2754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Umweltministerium will die Verbreitung von Mikroplastik in der Natur eindämmen. Doch an den Plänen gibt es jede Menge Kritik.
ca. 143 Zeilen / 4261 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Großbritanniens Premier Johnson will zwischen Schottland und Nordirland eine Verbindung bauen. Die nordirische Verkehrsministerin widerspricht.
ca. 190 Zeilen / 5686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Regierung der Arktisinsel zerbrach am Streit um den Uran-Bergbau. Bei den Wahlen am Dienstag geht es auch um den Weg zur Selbstständigkeit.
ca. 256 Zeilen / 7672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.