• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 59262

  • RSS
    • 30. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • inland, S. 7
    • PDF

    „The Time of my Life“

    Katja Kipping war lange Linken-Vorsitzende und ist nun Senatorin in Berlin. Sie würde gern weitermachen, falls die Wäh­le­r:in­nen sie lassen. Ein Gespräch über ihre Verantwortung, die strauchelnde Linkspartei und Wagenknecht  Anna Klöpper, Anna Lehmann

    • PDF

    ca. 305 Zeilen / 9129 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Inland

    • 28. 1. 2023, 13:26 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Lieferung von Kampfpanzern an Ukraine

    Es geht um mehr als den Leopard

    Mit der Panzer-Entscheidung übernimmt der Westen erstmals das ukrainische Kriegsziel. Europäische Nato-Staaten binden die USA damit an den Konflikt.  Bernd Pickert

    Ein Mann hat in einem Werk eine aufgerollte Panzerkette vor sich liegen und arbeitet daran, im Hintergrund steht ein Leopard-II-Panzer

      ca. 245 Zeilen / 7329 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 27. 1. 2023, 17:52 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Neue Justizministerin in Thüringen

      Von der Polizistin zur Ministerin

      Am Mittwoch wird die Polizeihauptkommissarin Denstädt als Justizministerin vereidigt. Damit ist sie die erste schwarze Ministerin Ostdeutschlands.  Sabine am Orde

      Eine Frau in gelber Jacke steht im Schnee und schaut auf ihren Hund

        ca. 323 Zeilen / 9679 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 26. 1. 2023, 16:00 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Bürgergeld-Regelsatz zu niedrig

        Ernährungsarmut wegschweigen

        Reicht das Bürgergeld für gesundes Essen? Sechs Ministerien ringen um die Antwort – das Problem darf bloß nicht zu groß erscheinen.  Martin Rücker

        Verschiedene Lebensmittel liegen in einem Supermarkt in einem Einkaufswagen

          ca. 318 Zeilen / 9536 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 26. 1. 2023, 17:05 Uhr
          • Gesellschaft
          • Bildung

          Bildung in Estland

          Schulreform gegen den Krieg

          Bislang gibt es in Estland getrennte Schulsysteme für estnisch- und für russischsprachige Kinder. Ab nächstem Jahr soll damit Schluss sein.  Gemma Teres Arilla

          Schüler in einer Klasse

            ca. 280 Zeilen / 8372 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Bildung

            Typ: Bericht

            • 24. 1. 2023, 12:09 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan

            Bedingt aufnahmebereit

            In drei Monaten Aufnahmeprogramm ist nicht ein Mensch dadurch nach Deutschland gekommen. Hilfsorganisationen kritisieren das Verfahren.  Martin Gerner

            Flugzeuge stehen auf einem Rollfeld

              ca. 346 Zeilen / 10370 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 23. 1. 2023, 13:03 Uhr
              • Gesellschaft
              • Reportage und Recherche

              Ein Jahr #OutInChurch

              Geduldet, nicht willkommen

              Vor einem Jahr outeten sich im Rahmen von #OutInChurch 125 Ka­tho­li­k*in­nen als queer. Was hat sich seitdem in der Institution verändert?  Linda Gerner

              Kölner Dom mit dunklem Himmel und Regenbogen

                ca. 392 Zeilen / 11755 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Longread

                • 21. 1. 2023, 09:35 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Dnipro nach dem russischen Raketenangriff

                Eine Stadt voller Trauer und Wut

                Die Attacke auf ein Hochhaus forderte Dutzende Tote. Die Überlebenden trauern an einem improvisierten Gedenkort – und demonstrieren für mehr Waffen.  Juri Larin

                Eine Gruppe von Menschen steht vor einem zerstörten Gebäude in Dnipro

                  ca. 225 Zeilen / 6725 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 22. 1. 2023, 16:14 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Opposition in Russland

                  Sieben Jahre Straflager

                  Russland geht immer öfter gegen Gegner von Putins Krieg gegen die Ukraine vor. Der Straftatbestand lautet „Falschnachrichten über die russische Armee“.  Andrei Karew

                  Einem jungen Mann werden bei seiner Verhaftung die Arme verdreht. Die Polizisten tragen martialische Tarnanzüge und Helme

                    ca. 728 Zeilen / 21817 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Longread

                    • 20. 1. 2023, 00:00 Uhr
                    • inland, S. 7
                    • PDF

                    brief des tages

                    • PDF

                    ca. 41 Zeilen / 1210 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 19. 1. 2023, 18:17 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Long-Covid-Erkrankte protestieren

                    „Wir brauchen mehr Forschung“

                    Mit 400 Feldbetten vor dem Reichstag machen Betroffene auf Long Covid aufmerksam. Sie fordern Unterstützung für Forschung und Versorgung.  Barbara Dribbusch

                    Zwei Frauen mit Protestschildern

                      ca. 90 Zeilen / 2683 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 19. 1. 2023, 14:34 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      Lungenfachärztin über Long Covid

                      „Frühe Hilfe ist wichtig“

                      Jördis Frommhold hat Deutschlands erstes Institut zur Beratung von Long-Covid-Betroffenen gegründet. Die Versorgung dürfe nicht aufgeschoben werden.  

                      Feldbetten vor dem Reichstagsgebäude

                        ca. 245 Zeilen / 7323 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Interview

                        • 19. 1. 2023, 12:51 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Arzt zu Rückgang bei Organspenden

                        „Nichtspenden ist der Normalfall“

                        Deutschland profitiert von Ländern mit höherer Organspendebereitschaft. Axel Rahmel von der Stiftung Organstransplantation fordert eine neue Debatte.  

                        Ein OP-Saal während einer Organtransplantation

                          ca. 262 Zeilen / 7834 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Interview

                          • 18. 1. 2023, 14:05 Uhr
                          • Politik
                          • Asien

                          Bildungssystem in Myanmar

                          Der Krieg um die Köpfe

                          Schulen und Universitäten sind zwischen Militär und Widerstand umkämpft. Die Gegenregierung baut ein von der Junta unabhängiges Bildungssystem auf.  Sven Hansen

                          Eine Lesebuch und ein Heft liegen auf einem Holzboden. Das Heft ist zum Teil zerstört.

                            ca. 288 Zeilen / 8634 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Bildung

                            Typ: Bericht

                            • 16. 1. 2023, 18:50 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Klimaproteste in Lützerath

                            Forderung nach Aufarbeitung

                            Nach der Räumung verschärft sich die Kritik am Einsatz der Polizei. Innenminister Herbert Reul (CDU) verspricht schnelle Aufklärung.  Tobias Schulze, Andreas Wyputta

                            Polizisten sprayen mit Pfefferspray auf eine Reihe Klimademonstrant*innen

                              ca. 182 Zeilen / 5433 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 16. 1. 2023, 17:21 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Klimaproteste in Lützerath

                              Pinky und Brain verlassen Tunnel

                              Zwei Aktivisten haben in einem Tunnel unter Lützerath das Ende der Räumung hinausgezögert. Am Montag kamen sie zu Tage – freiwillig.  Tom Burggraf

                              Die Klimaaktivisten Pinky und Brain mit Taschen

                                ca. 126 Zeilen / 3753 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 16. 1. 2023, 14:55 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Nach Räumung von Lützerath

                                RWE fehlen noch Grundstücke

                                Der Ort Lützerath ist geräumt, aber RWE gehören noch nicht alle Grundstücke im geplanten Kohleabbaugebiet. Drohen weitere Enteignungen?  Susanne Schwarz

                                Bagger reißen ein Haus ab

                                  ca. 126 Zeilen / 3774 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 16. 1. 2023, 08:08 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Tarifkonflikt Deutsche Post

                                  Schweres Paket zu verhandeln

                                  Die Tarifverhandlungen zwischen der Post und Verdi gehen in die zweite Runde. Ein Zusteller wünscht sich mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen.  Nanja Boenisch

                                  Ein Postbote steht vor einer Haustür in Berlin, sein Fahrrad ist auf dem Gehsteigabgestellt

                                    ca. 208 Zeilen / 6232 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 15. 1. 2023, 16:35 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Queere Geflüchtete in Deutschland

                                    Schutz vor homofeindlicher Gewalt

                                    Noch 2022 erklärte ein Richter einem schwulen Geflüchteten aus Algerien, er könne dort ja diskret leben. Nun wurde er doch als Flüchtling anerkannt.  Christoph Schmidt-Lunau

                                    Ein Porträtfoto von Abdelkarim Bendjeriou-Sedjerari

                                      ca. 129 Zeilen / 3854 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 13. 1. 2023, 18:49 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Räumung von Lützerath

                                      „Danke, dass du hier warst“

                                      Die Räumung von Lützerath ging in den ersten Tagen mit hunderten von Polizisten schneller als erwartet. Trotzdem hat der Widerstand etwas bewegt.  Bernd Müllender

                                      Ein Polizist steht vermummt mit seinem Hund vor der Abraumkante bei Lützerath - im Hintergrund die Abraumhalden

                                        ca. 198 Zeilen / 5926 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: politik

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2023
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln