Seit Monaten warten Vereine darauf, dass die Sächsische Aufbaubank ihre Projekte für 2023 bewilligt. Das gefährdet die Existenz vieler Organisationen.
ca. 123 Zeilen / 3687 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Eigentlich schiebt Deutschland derzeit nicht in den Iran ab. Trotzdem wurden seit dem Beginn der Proteste vier Schutzsuchende dorthin zurückgebracht.
ca. 143 Zeilen / 4288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bildungsministerin Stark-Watzinger besucht Taipeh – und spielt die politische Tragweite ihres Besuchs herunter. China sieht das anders.
ca. 143 Zeilen / 4266 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe erhielt Morddrohungen auf Facebook. Nun klagt er, um eine Gruppe mit 50.000 Mitglieder:innen zu löschen.
ca. 119 Zeilen / 3560 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Thüringens FDP-Chef Thomas Kemmerich plädiert in einer rechtspopulistischen Talkshow für Mehrheitsbildungen mit der AfD. Er ist Wiederholungstäter.
ca. 174 Zeilen / 5200 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Regionalsprachen wie Niederdeutsch waren jahrelang an Schulen verboten. Jetzt wird „Plattdüütsch“ im Norden teilweise als Abiturfach unterrichtet.
ca. 252 Zeilen / 7548 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Seit Juli zahlen die Krankenkassen einen Pränataltest auf das Downsyndrom. Welche Folgen hat das für die Schwangeren?
ca. 243 Zeilen / 7269 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Hintergründe zur Tat in Baden-Württemberg sind noch unklar
ca. 67 Zeilen / 2002 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Aktionsplan der Bundesregierung wird umgesetzt
ca. 39 Zeilen / 1143 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ein Gesetzentwurf für besseren Mieterschutz lässt auf sich warten. Er hängt im FDP-geführten Justizministerium fest.
ca. 342 Zeilen / 10242 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vor 20 Jahren begann die „Operation Iraqi Freedom“. Sie beschädigte die Idee der Demokratie in der arabischen Welt für lange Zeit.
ca. 303 Zeilen / 9088 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Am Freitag beschließt der Bundestag wohl das umstrittene neue Wahlrecht. Die Ampel beruft sich auf den Rat von Sachverständigen.
ca. 272 Zeilen / 8139 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Initiative Freiheitsfonds kauft 75 Schwarzfahrer*innen aus dem Gefängnis frei und fordert die Abschaffung von Ersatzfreiheitsstrafen.
ca. 169 Zeilen / 5067 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Chatkontrolle oder Social-Media-Auftritte: Deutschlands oberster Datenschützer hat jede Menge Rüffel und gute Ratschläge für die Bundesregierung.
ca. 115 Zeilen / 3429 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Trotz einfacher Mehrheit gelingt dem „freundlichen Gesicht des NS“ nicht die Aufnahme in die AfD-Fraktion. Kritik kommt aus der Jungen Alternative.
ca. 100 Zeilen / 2998 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 114 Zeilen / 3397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Ministerin Stark-Watzinger lädt nach Berlin, um über Wege aus der Bildungskrise zu reden. Was bringt das, wenn die meisten Länder nicht dabei sind?
ca. 194 Zeilen / 5791 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Nach internem Streit will die Unionsfraktion über ein Positionspapier zur Migration abstimmen. Es scheint, ein Kompromiss ist gefunden. Erst einmal.
ca. 175 Zeilen / 5234 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zentrale Vorhaben der Regierung zu Arbeitsmigration und Staatsangehörigkeitsrecht kommen nicht voran. SPD und Grüne sind genervt.
ca. 93 Zeilen / 2790 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Verhandlungen zwischen Kanzler und Außenministerin gescheitert
ca. 60 Zeilen / 1787 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.