Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann über falsche Vergleiche zwischen Klima- und Coronakrise, das Verhältnis zu Fridays for Future und seine Bewunderung für die CSU
ca. 346 Zeilen / 10364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Auf bis zu 2.000 ehemalige Soldaten könnten Ermittlungen zukommen. Sie waren unter anderem Wachmänner in Lagern für sowjetische Kriegsgefangene.
ca. 95 Zeilen / 2838 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Je weniger Geld, desto größer das Risiko einer Ansteckung: Nico Dragano zur Frage, warum die Pandemie ganz besonders Menschen mit geringem Einkommen trifft.
ca. 152 Zeilen / 4547 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
ca. 8 Zeilen / 230 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
ca. 14 Zeilen / 408 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Die UN untersucht, was die Staaten bisher im Rahmen des Pariser Klima-Abkommens leisten wollen. Es ist erschreckend.
ca. 83 Zeilen / 2483 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Brüssel will mehr militärische Aufgaben übernehmen. Bei der Cyberabwehr und dem Kampf gegen Desinformation soll die Zusammarbeit ausgebaut werden.
ca. 109 Zeilen / 3247 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der EU-Rat beschliesst: Firmen müssen Steuerzahlungen in verschiedenen Ländern veröffentlichen. Das soll Tricksereien verhindern.
ca. 56 Zeilen / 1659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Beim Parteitag der Linken geht es nicht nur darum, wer die Partei künftig führt – sondern auch, in welche Richtung. Möchte sie künftig mitregieren?
ca. 277 Zeilen / 8309 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Tobias Pflüger will wieder in den Linken-Vorstand gewählt werden. Er kritisiert seinen Rivalen Matthias Höhn, der Militäreinsätze befürwortet.
ca. 157 Zeilen / 4701 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Die Bildungschancen von Rom:nja- und Sinti:ze haben sich etwas verbessert. Doch das Bildungssystem schließt die Communites nach wie vor aus.
ca. 95 Zeilen / 2840 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bevor sie den Parteivorsitz abgibt, zieht Katja Kipping Bilanz. Ein Gespräch über linke Streitereien und den Vorwurf, Politik für Hipster zu machen.
ca. 177 Zeilen / 5302 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Seit fünf Jahren arbeiten die Grünen in Baden-Württemberg mit der CDU zusammen. Viele grüne Herzensprojekte blieben dabei auf der Strecke.
ca. 136 Zeilen / 4070 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Übers Wochenende kamen 160 Bürger:innen zusammen und erarbeiteten Leitlinien für deutsche Außenpolitik. Was schlagen sie vor?
ca. 82 Zeilen / 2438 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein Männerrechtsverein sollte ursprünglich 400.000 Euro aus dem Bundeshaushalt bekommen. Nun stellt sich das Frauenministerium quer.
ca. 124 Zeilen / 3710 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Darf der Asta der Universität Frankfurt zu Klimastreiks aufrufen oder sich zur BDS-Kampagne äußern? Das muss ein Verwaltungsgericht klären.
ca. 239 Zeilen / 7160 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Polizeirazzia in einer Geflüchtetenunterkunft in Ellwangen im Mai 2018 war rechtswidrig, urteilt das Verwaltungsgericht Stuttgart.
ca. 103 Zeilen / 3065 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 14 Zeilen / 404 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
ca. 8 Zeilen / 227 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
In den Nuklearstreit mit Iran kommt Bewegung. Die USA machen erste vorsichtige Zugeständnisse. Teheran aber will mehr sehen, bevor es sich wieder an den Atomdeal hält
ca. 90 Zeilen / 2682 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.