Katja Kipping war lange Linken-Vorsitzende und ist nun Senatorin in Berlin. Sie würde gern weitermachen, falls die Wähler:innen sie lassen. Ein Gespräch über ihre Verantwortung, die strauchelnde Linkspartei und Wagenknecht
ca. 305 Zeilen / 9129 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Mit der Panzer-Entscheidung übernimmt der Westen erstmals das ukrainische Kriegsziel. Europäische Nato-Staaten binden die USA damit an den Konflikt.
ca. 245 Zeilen / 7329 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Am Mittwoch wird die Polizeihauptkommissarin Denstädt als Justizministerin vereidigt. Damit ist sie die erste schwarze Ministerin Ostdeutschlands.
ca. 323 Zeilen / 9679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Reicht das Bürgergeld für gesundes Essen? Sechs Ministerien ringen um die Antwort – das Problem darf bloß nicht zu groß erscheinen.
ca. 318 Zeilen / 9536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bislang gibt es in Estland getrennte Schulsysteme für estnisch- und für russischsprachige Kinder. Ab nächstem Jahr soll damit Schluss sein.
ca. 280 Zeilen / 8372 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
In drei Monaten Aufnahmeprogramm ist nicht ein Mensch dadurch nach Deutschland gekommen. Hilfsorganisationen kritisieren das Verfahren.
ca. 346 Zeilen / 10370 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vor einem Jahr outeten sich im Rahmen von #OutInChurch 125 Katholik*innen als queer. Was hat sich seitdem in der Institution verändert?
ca. 392 Zeilen / 11755 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Longread
Die Attacke auf ein Hochhaus forderte Dutzende Tote. Die Überlebenden trauern an einem improvisierten Gedenkort – und demonstrieren für mehr Waffen.
ca. 225 Zeilen / 6725 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Russland geht immer öfter gegen Gegner von Putins Krieg gegen die Ukraine vor. Der Straftatbestand lautet „Falschnachrichten über die russische Armee“.
ca. 728 Zeilen / 21817 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
ca. 41 Zeilen / 1210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Mit 400 Feldbetten vor dem Reichstag machen Betroffene auf Long Covid aufmerksam. Sie fordern Unterstützung für Forschung und Versorgung.
ca. 90 Zeilen / 2683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Jördis Frommhold hat Deutschlands erstes Institut zur Beratung von Long-Covid-Betroffenen gegründet. Die Versorgung dürfe nicht aufgeschoben werden.
ca. 245 Zeilen / 7323 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Deutschland profitiert von Ländern mit höherer Organspendebereitschaft. Axel Rahmel von der Stiftung Organstransplantation fordert eine neue Debatte.
ca. 262 Zeilen / 7834 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Schulen und Universitäten sind zwischen Militär und Widerstand umkämpft. Die Gegenregierung baut ein von der Junta unabhängiges Bildungssystem auf.
ca. 288 Zeilen / 8634 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Nach der Räumung verschärft sich die Kritik am Einsatz der Polizei. Innenminister Herbert Reul (CDU) verspricht schnelle Aufklärung.
ca. 182 Zeilen / 5433 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zwei Aktivisten haben in einem Tunnel unter Lützerath das Ende der Räumung hinausgezögert. Am Montag kamen sie zu Tage – freiwillig.
ca. 126 Zeilen / 3753 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Ort Lützerath ist geräumt, aber RWE gehören noch nicht alle Grundstücke im geplanten Kohleabbaugebiet. Drohen weitere Enteignungen?
ca. 126 Zeilen / 3774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Tarifverhandlungen zwischen der Post und Verdi gehen in die zweite Runde. Ein Zusteller wünscht sich mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen.
ca. 208 Zeilen / 6232 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Noch 2022 erklärte ein Richter einem schwulen Geflüchteten aus Algerien, er könne dort ja diskret leben. Nun wurde er doch als Flüchtling anerkannt.
ca. 129 Zeilen / 3854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Räumung von Lützerath ging in den ersten Tagen mit hunderten von Polizisten schneller als erwartet. Trotzdem hat der Widerstand etwas bewegt.
ca. 198 Zeilen / 5926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.