Seit Juli zahlen die Krankenkassen einen Pränataltest auf das Down-Syndrom. Welche Folgen hat das für die Schwangeren?
ca. 243 Zeilen / 7279 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Hintergründe zur Tat in Baden-Württemberg sind noch unklar
ca. 67 Zeilen / 2002 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Aktionsplan der Bundesregierung wird umgesetzt
ca. 39 Zeilen / 1143 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ein Gesetzentwurf für besseren Mieterschutz lässt auf sich warten. Er hängt im FDP-geführten Justizministerium fest.
ca. 342 Zeilen / 10242 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vor 20 Jahren begann die „Operation Iraqi Freedom“. Sie beschädigte die Idee der Demokratie in der arabischen Welt für lange Zeit.
ca. 303 Zeilen / 9088 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Am Freitag beschließt der Bundestag wohl das umstrittene neue Wahlrecht. Die Ampel beruft sich auf den Rat von Sachverständigen.
ca. 272 Zeilen / 8139 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Initiative Freiheitsfonds kauft 75 Schwarzfahrer*innen aus dem Gefängnis frei und fordert die Abschaffung von Ersatzfreiheitsstrafen.
ca. 169 Zeilen / 5067 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Chatkontrolle oder Social-Media-Auftritte: Deutschlands oberster Datenschützer hat jede Menge Rüffel und gute Ratschläge für die Bundesregierung.
ca. 115 Zeilen / 3429 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Trotz einfacher Mehrheit gelingt dem „freundlichen Gesicht des NS“ nicht die Aufnahme in die AfD-Fraktion. Kritik kommt aus der Jungen Alternative.
ca. 100 Zeilen / 2998 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 114 Zeilen / 3397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Ministerin Stark-Watzinger lädt nach Berlin, um über Wege aus der Bildungskrise zu reden. Was bringt das, wenn die meisten Länder nicht dabei sind?
ca. 194 Zeilen / 5791 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Nach internem Streit will die Unionsfraktion über ein Positionspapier zur Migration abstimmen. Es scheint, ein Kompromiss ist gefunden. Erst einmal.
ca. 175 Zeilen / 5234 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zentrale Vorhaben der Regierung zu Arbeitsmigration und Staatsangehörigkeitsrecht kommen nicht voran. SPD und Grüne sind genervt.
ca. 93 Zeilen / 2790 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Verhandlungen zwischen Kanzler und Außenministerin gescheitert
ca. 60 Zeilen / 1787 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die CDU will sich ein neues Grundsatzprogramm geben, in vier Regionalkonferenzen wird die Basis beteiligt. Das hat auch was von Motivationscamp.
ca. 222 Zeilen / 6652 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mario Neri ist 96 und war Partisan. Mattia Santori ist 35 und einer der Köpfe der Sardinenbewegung. Was sie über Italiens neue Regierung denken.
ca. 296 Zeilen / 8876 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Polizei stuft mehr Taten als „nicht zuzuordnen“ ein – auch nationalistische Umsturzpläne. Ampel und Opposition fordern Änderungen.
ca. 189 Zeilen / 5655 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Kurz vor einer Wahl bei den Grünen erklärte sich ein Kandidat als Frau, um von der Quote zu profitieren. Nun wurden die Regeln genauer bestimmt.
ca. 148 Zeilen / 4427 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Warum wollen Menschen kein Geld vom Staat, obwohl sie Anspruch darauf haben? Die Sozialwissenschaftlerin Jennifer Eckhardt glaubt: auch aus Protest.
ca. 195 Zeilen / 5829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Rechte instrumentalisieren die Proteste im Iran, Linke zögern mit Solidarität. Ein Vorabdruck von Gilda Sahebis Buch „Unser Schwert ist Liebe“.
ca. 294 Zeilen / 8806 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.