• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 623

  • RSS
    • 22. 1. 2021
    • Nord

    Konzertschuppen in der Pandemie

    Klubs wollen Anerkennung

    Die Hamburger Politik stärkt Klubs mit Fördergeldern – rechtlich stehen sie aber immer noch nicht auf einer Stufe mit Theatern und der Elphi.  André Zuschlag

      ca. 163 Zeilen / 4875 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 23. 1. 2021
      • schwerpunkt, S. 56 ePaper 45 Nord
      • PDF

      Ein zarter Versuch

      In Bremen fördert der Senat ein Klubprojekt, das den Beschäftigten der Branche wieder Arbeit verschaffen soll. Nicht alle können teilhaben. Und: Erst mal kann nur gestreamt werden  Alina Fischer

      • PDF

      ca. 158 Zeilen / 4716 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Schwerpunkt

      • 16. 1. 2021
      • schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
      • PDF

      Soldat gegen Deutschland

      Werner Pormrehn ging zur Bundeswehr, um antimilitaristisch zu wirken  Werner Pomrehn

      • PDF

      ca. 140 Zeilen / 4197 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Schwerpunkt

      • 16. 1. 2021
      • schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
      • PDF

      „Bei Drogen verstehen die keinen Spaß“

      Samuel wollte zum Bund – obwohl er eher links tickt. Aber er war zu ehrlich  Alina Götz

      • PDF

      ca. 100 Zeilen / 2997 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Schwerpunkt

      • 16. 1. 2021
      • Nord

      Ex-Soldat über Bundeswehr

      „Kritiker werden mundtot gemacht“

      Der Ex-Soldat Florian Pfaff gehört zum AK „Darmstädter Signal“, der die Strategie der Bundeswehr kritisiert. Seiner Karriere bekam das nicht so gut.  

        ca. 267 Zeilen / 7984 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Interview

        • 10. 1. 2021
        • Nord

        Zu Besuch beim Wolfshundrudel

        Das Wilde so nah

        Christian Berge lebt mit Wolfshunden auf einem Waldgrundstück. Wenn er sie in seinem Garten sehe, schaue er auf die Natur, sagt Berge.  André Zuschlag

          ca. 361 Zeilen / 10823 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 9. 1. 2021
          • schwerpunkt, S. 56 ePaper 45 Nord
          • PDF

          „Einen Anteil Hund trägt fast jeder Wolf in sich“

          Stefan Nilles vom Wolfsbüro Niedersachsen über Ärger mit den Wölfen – und was dagegen zu tun ist  Nadine Conti

          • PDF

          ca. 125 Zeilen / 3746 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Schwerpunkt

          • 4. 1. 2021
          • Nord

          Handballer über Sportverletzungen

          „Ich kenne Schmerzen von klein auf“

          Holger Glandorf hat sich während seiner Karriere oft verletzt. Im Mai bestritt er sein letztes Spiel für die SG Flensburg-Handewitt.  

            ca. 340 Zeilen / 10184 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 2. 1. 2021
            • schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
            • PDF

            Leistungs­steigerung um jeden Preis

            Schmerzmittelmissbrauch ist nicht nur ein Problem hochbezahlter Profis, sondern bis in die Kreis- und Jugendligen hinein verbreitet  Ralf Lorenzen

            • PDF

            ca. 125 Zeilen / 3725 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            • 25. 12. 2020
            • Nord
            • Hamburg

            Eine Weihnachtsgeschichte

            Tante Margie

            Wir kannten sie nicht. Doch dann kam sie und blieb: meine seltsame Tante.  Katrin Seddig

              ca. 907 Zeilen / 27186 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Longread

              • 19. 12. 2020
              • schwerpunkt, S. 55-56 ePaper 44-45 Nord
              • PDF

              Die Versuchsklasse

              Die 9a am Gymnasium in Otterndorf bei Cuxhaven ist eine Pilotklasse: Sie probiert seit diesem Schuljahr aus, wie sich der Unterricht verändert, wenn alle Schüler*innen ein iPad bekommen. Die Möglichkeiten sind groß, doch ganz ohne Überwachung geht es nicht  Paula Bäurich

              • PDF

              ca. 388 Zeilen / 11627 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Schwerpunkt

              • 19. 12. 2020
              • schwerpunkt, S. 56 ePaper 45 Nord
              • PDF

              Alles Apple oder was?

              Der Chaos Computer Club kritisiert, dass sich Konzerne wie Apple in den Schulen als Wohltäter ausgeben. Die Fixierung auf iPads verhindere technologische Vielfalt, dennoch seien sie die besten Tablets auf dem Markt  Lissy Malethan

              • PDF

              ca. 135 Zeilen / 4027 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Schwerpunkt

              • 19. 12. 2020
              • Nord
              • Hamburg

              Streitgespräch über Mieteninitiative

              „Die Stadt müsste sich bewegen“

              Andreas Breitner, Vertreter der Wohnungswirtschaft, und Initiativensprecher Bernd Vetter streiten darüber, wie die Mieten in Hamburg zu bremsen wären.  

                ca. 425 Zeilen / 12741 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 5. 12. 2020
                • schwerpunkt, S. 55-56 ePaper 44-45 Nord
                • PDF

                „Lebendige Menschen sitzen dort irgendwo“

                Diese Texte sind in einem Journalismus-Seminar von taz-Redakteurin Eiken Bruhn an der Uni Bremen entstanden. In diesem Jahr fand das Seminar online statt, und im Wintersemester war der Frust so spürbar, dass eine Schreibübung spontan umgenutzt wurde, um ihn los zu werden. Das Thema: „So erlebe ich mein Online-Studium“  

                • PDF

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                • 1. 12. 2020
                • Nord
                • Bremen

                Trans*Personen in der Schule

                Wenn Lehrer nicht begreifen

                Um Akzeptanz für ihr Coming Out müssen Trans*Personen oft kämpfen. Auch an staatlichen Schulen werden sie von Lehrkräften häufig bevormundet.  Luna Groß García

                  ca. 288 Zeilen / 8628 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 28. 11. 2020
                  • schwerpunkt, S. 55 ePaper 44 Nord
                  • PDF

                  „Queerpolitik nimmt niemandem was weg“

                  Die Bremer Bundestagsabgeordnete Doris Achelwilm setzt sich für die Rechte von trans* Personen ein. Politisch sei auf diesem Gebiet noch viel zu tun, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag. Geschützt werden müsse das empfundene Geschlecht, nicht das medizinisch festgestellte  Doris Achelwilm

                  • PDF

                  ca. 152 Zeilen / 4551 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 29. 11. 2020
                  • Nord

                  Eine Woche lang Essen auf Rädern

                  Süß und wässrig

                  Für alte Menschen, die nicht mehr selbst kochen, ist Essen auf Rädern oft die einzige Möglichkeit, an warmes Essen zu kommen. Ein Selbstversuch.  André Zuschlag

                    ca. 262 Zeilen / 7835 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 14. 11. 2020
                    • schwerpunkt, S. 55-56 ePaper 44-45 Nord
                    • PDF

                    Kleeblatt für den Notfall

                    Schon jetzt sind die Intensivkapazitäten durch Covid-Patient:innen stärker ausgelastet als im Frühjahr. Was passiert, wenn die Stationen tatsächlich überlastet sind?  Lukas Gilbert

                    • PDF

                    ca. 200 Zeilen / 5999 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 14. 11. 2020
                    • schwerpunkt, S. 55-56 ePaper 44-45 Nord
                    • PDF

                    Wenn
                    der
                    Stresspegel
                    steigt

                    Mit der Zahl der Covid-Patient:innen wächst beim Pflegepersonal auf den Intensivstationen die Sorge vor der Überlastung. Die Klinikleitungen dagegen sehen ihre Häuser gut gerüstet: Schon in der ersten Coronawelle haben sie zusätzliche Intensivbetten geschaffen und medizinisches Personal geschult  Marthe Ruddat

                    • PDF

                    ca. 257 Zeilen / 7709 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 7. 11. 2020
                    • schwerpunkt, S. 55-56 ePaper 44-45 Nord
                    • PDF

                    MitHaut und Haaren ausgeliefert

                    Für viele Gefangene verbessert sich im Gefängnis der Gesundheitszustand – zumindest körperlich. Doch sie sind abhängig von Anstaltsleitung und Personal – und ihre Behandlung ist ein Kostenfaktor  Lotta Drügemöller

                    • PDF

                    ca. 301 Zeilen / 9017 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Schwerpunkt

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Info
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • Neue App
                      • Podcast
                      • Bewegung
                      • Kantine
                      • Blogs & Hausblog
                      • taz Talk
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Nord
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Archiv
                      • taz lab 2021
                      • Christian Specht
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Informant
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln