• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 42442

  • RSS
    • 1. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • nahaufnahme, S. 4-5
    • PDF

    Die zerstörte Stadt

    In Charkiw haben fast 150.000 Menschen ihre Wohnung verloren. Der Wiederaufbau geht nur schleppend voran. Besonders schlimm ist die Lage im Stadtteil Saltiwka. Deshalb packen die Bewohner selbst mit an  Juri Larin

    • PDF

    ca. 417 Zeilen / 12505 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 31. 1. 2023, 14:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Küstenschutz in Großbritannien und den Niederlanden

    „Das Wasser riss alles mit sich“

    1953 tobte die Nordsee-Flut, tausende Menschen in den Niederlanden und Großbritannien starben. Jetzt gerät Hightech-Küstenschutz durch die Klimakrise an seine Grenzen.  Tobias Müller, Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Frauen gehen mit Eimern und Besen durch eine überflutete Straße mit zerstörten Häusern

      ca. 516 Zeilen / 15466 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 30. 1. 2023, 11:01 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Nancy Faesers Zukunft

      Ministerin auf dem Sprung

      Bundesinnen­ministerin Nancy Faeser galt als Hoffnungs­trägerin der Ampel. Nun dürfte sie SPD-Spitzenkandidatin in Hessen werden. Kann das gutgehen?  Konrad Litschko

      Bundesinnenministerin Faeser im Porträt vor SPD-rotem Hintergrund

        ca. 634 Zeilen / 19006 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 27. 1. 2023, 18:31 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Ersatzfreiheitsstrafe für Arme

        Im Kampf gegen die Klassenjustiz

        Ein Mann sitzt im Gefängnis, weil er kein Geld hat. Es müsste sich was ändern, sagt er – und ist mit der Forderung nicht allein.  Manuela Heim

        Ein Mann in blauer Häftlingskleidung auf einem Gefängnisflur

          ca. 143 Zeilen / 4273 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Bericht

          • 29. 1. 2023, 11:44 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Reform der Ersatzfreiheitsstrafe

          Kürzere Haft

          Wer Geldstrafen nicht bezahlen kann, soll nicht mehr so lange ins Gefängnis wie bisher. Die Bundesregierung will die Ersatzfreiheitsstrafe halbieren.  Christian Rath

          Eine Gefängniszelle mit Bett und Waschbecken

            ca. 141 Zeilen / 4220 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Bericht

            • 29. 1. 2023, 09:05 Uhr
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Vertriebene in Griechenland

            Entwurzelt auf der Suche im Jetzt

            Vor 100 Jahren mussten fast zwei Millionen Menschen aus Griechenland und der Türkei fliehen. Für die Nachfahren ist das noch immer schmerzvoll.  Rodothea Seralidou

            Dicht gedrängt stehen Menschen und versuchen sich auf Schiffe zu retten

              ca. 462 Zeilen / 13845 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 27. 1. 2023, 15:47 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Wirtschaftslage in Deutschland

              Energie im Porzellanladen

              Deutsche Unternehmen sind im Krisenmodus, Ökonomen warnen vor dem Niedergang. Doch bei Kahla-Porzellan ist man wieder optimistisch: Ein Werksbesuch.  Anna Lehmann, Anja Krüger

              Daniel Jeschonowski steht in einer Fabrikhalle

                ca. 568 Zeilen / 17018 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Longread

                • 25. 1. 2023, 00:00 Uhr
                • nahaufnahme, S. 5
                • PDF

                Tierschutz wirkt, braucht aber Zeit

                • PDF

                ca. 84 Zeilen / 2496 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 26. 1. 2023, 13:54 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Tierschutz in Benin

                Paradies für Schildkröten

                Am Strand von Benin legen Schildkröten jedes Jahr ihre Eier ab. Ein paar Freiwillige sind entschlossen, die stark gefährdeten Tiere zu schützen.  Katrin Gänsler

                2 kleine Schildkröten krabbeln im gelben Sand

                  ca. 401 Zeilen / 12030 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 24. 1. 2023, 19:08 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Konflikt um Bergkarabach

                  Kuren neben dem Krieg

                  Der Skistand ist durchlöchert, an der Schule gibt's Wehrkunde. Im armenischen Jermuk finden sich Quellen und Kurhotels. Und ganz nahe: die Front.  Anna-Theresa Bachmann

                  Ein Hochhausbau thront auf einem Felsen in schneebedeckter Berglandschaft

                    ca. 451 Zeilen / 13519 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 25. 1. 2023, 13:31 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Reportage und Recherche

                    Alltag in Odessa

                    Im Schatten des Krieges

                    Keine Touristen, andauernd Stromausfälle: In Odessa sind die Folgen des Krieges spürbar. Dennoch wird geheiratet und gehandelt. Auch der Zoo ist offen.  Bernhard Clasen, Thomas Gerlach

                    Marktfrauen verkaufen Fisch

                      ca. 538 Zeilen / 16135 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Longread

                      • 20. 1. 2023, 19:12 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Das heikle Amt der Verteidigung

                      Die To-do-Liste des Boris Pistorius

                      Das Verteidigungsministerium gilt als unregierbar. Der Aufgabenzettel des neuen Chefs steckt voller schwieriger Aufgaben.  Sebastian Erb, Jasmin Kalarickal, Tobias Schulze

                      Boris Pistorius steht allein vor einer Gruppe Soldaten, die vorbei defilieren

                        ca. 279 Zeilen / 8344 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: politik

                        Typ: Bericht

                        • 22. 1. 2023, 14:13 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Friedensforscher über das Amt des Verteidigungsministers

                        „Ein Schleudersitz“

                        Friedensforscher Michael Brzoska kennt die Fallstricke von Boris Pistorius' schwierigem Amt. Unter anderem plädiert er dafür, mehr „von der Stange“ zu kaufen.  

                        Ein Schützenpanzer vom Typ Puma fährt während einer Gefechtsvorführung über den schlammigen Übungsplatz

                          ca. 289 Zeilen / 8668 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Interview

                          • 20. 1. 2023, 13:58 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Russische Propaganda

                          Putins Rache

                          Essay 

                          von Boris Wischnewski 

                          Russlands Präsident Wladimir Putin knüpft an die Tradition des stalinistischen Staats an. Viele Russen lassen das geschehen, aber nicht alle sind farbenblind.  

                          Am Revers eines Jackets prangt das Symbol "Z" in den Farben der russischen Flagge

                            ca. 289 Zeilen / 8656 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            Typ: Essay

                            • 23. 1. 2023, 16:02 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Reportage und Recherche

                            Verkehrswende ohne Autos

                            Überzeugungstäter der Straße

                            Andreas Knie ist einer der bekanntesten Mobilitätsforscher im Land. Er wirbt für autofreien Verkehr – und zeigt in Berlin, wie es gehen kann.  Nikola Endlich

                            Sozialwissenschaftler Andreas Knie in einem Treppenhaus

                              ca. 759 Zeilen / 22753 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Longread

                              • 19. 1. 2023, 00:00 Uhr
                              • nahaufnahme, S. 5
                              • PDF

                              „Respekt schafft Frieden“

                              Der Muslim Radji Saïbou über das friedliche Zusammenleben von Christentum, Islam und Voodoo in Benin  

                              • PDF

                              ca. 100 Zeilen / 2997 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              • 19. 1. 2023, 12:17 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Voodoo im westafrikanischen Benin

                              Unter Göttern

                              Zangbeto, der Wächter der Nacht, erscheint. Für Pockengott Sakpata stehen schwarze Tupfen. Voodoo erlebt in Benin eine Renaissance.  Katrin Gänsler

                              Männer tanzen mit Figuren auf den Köpfen

                                ca. 418 Zeilen / 12526 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Longread

                                • 18. 1. 2023, 08:03 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                Cherson unter russischer Besatzung

                                Das Hotel der Geretteten

                                Das „Richelieu“ in Cherson hat schon lange keine Touristen mehr gesehen. Stattdessen leben hier Geflüchtete – dank des Engagements der Betreiber.  Anastasia Magasowa

                                3 kleine Jungen in Schutzwesten stehen breitbeinig vor einem Weihnachtsbaum

                                  ca. 409 Zeilen / 12258 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Longread

                                  • 17. 1. 2023, 13:59 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Migranten an Ungarns Grenze

                                  Vor den Zäunen

                                  Migranten wollen über die serbisch-ungarische Grenze in die EU kommen. Menschen wie Nicolai Kißling versuchen zu helfen, können aber nur wenig tun.  Marita Fischer

                                  2 Männer in Uniform laufen zwischen hohen Stacheldrahtzäunen

                                    ca. 510 Zeilen / 15279 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Longread

                                    • 15. 1. 2023, 18:49 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Proteste gegen die Räumung von Lützerath

                                    Gegen den Wind

                                    Zehntausende protestieren: Die Polizei setzt vor dem Dorf Schlagstöcke ein, während drinnen die Zerstörung von Lützerath voranschreitet.  Bernd Müllender

                                    Polizisten versuchen in Lützerath eine Gruppe von Aktivisten und Aktivistinnen zu zerstreuen

                                      ca. 455 Zeilen / 13627 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Longread

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln