Die Grünen präsentieren mit Annalena Baerbock ihre erste Kanzlerkandidatin – ganz ohne Hickhack. Wie aus einer Fachpolitikerin ein Politstar wurde.
ca. 481 Zeilen / 14411 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Aachener Filmemacher verklagt das Land nach Polizeigewalt im Hambacher Wald
ca. 75 Zeilen / 2229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Ein gefräßiges Loch droht sechs Dörfer in NRW zu verschlingen. RWE baggert weiter Braunkohle ab, Klima hin oder her. Doch jetzt keimt Hoffnung auf.
ca. 473 Zeilen / 14190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Da die Ukraine vom Westen übersehen wird, hat der russische Präsident mehr Platz für Manöver, sagt die Politologin Lilija Schewzowa.
ca. 203 Zeilen / 6080 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Vier Menschen aus den „Camps“ erzählen von ihrer Lage. Die meisten haben Angst, erkannt zu werden, deshalb sind auf ihren Wunsch die Namen geändert.
ca. 247 Zeilen / 7397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Nach der Flucht werden Menschen hier eingewiesen für schnellere Asylverfahren. Doch es gibt Kritik an den Lebensbedingungen in „Ankerzentren“.
ca. 443 Zeilen / 13288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Sie nennen sich Turonen. Jahrelang blieben sie ungestört. Jetzt sitzen acht in Haft. Die Vorwürfe gegen die Truppe: Drogenhandel und Geldwäsche.
ca. 664 Zeilen / 19914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Ein besonderer Tag für Anita Drews: Endlich wird sie geimpft – und das um die Ecke. Die Nachfrage beim Hausarzt übersteigt das Angebot mehrfach.
ca. 323 Zeilen / 9671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Es hätte so harmonisch werden können. Da stellt sich die CDU einmütig hinter Armin Laschet. Doch Markus Söder mag nicht einfach klein beigeben.
ca. 360 Zeilen / 10788 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im Machtkampf um die Kanzlerkandidatur liegt CDU-Chef Armin Laschet vorn. Er kann Niederlagen in Siege ummünzen. Grundsätze sind bei ihm fließend.
ca. 195 Zeilen / 5839 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Berliner Grüne Künast und der Nürnberger Schwarze Beckstein über Verbote, Schweinshaxen – und ein Bündnis von Union und Grünen.
ca. 600 Zeilen / 17984 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Bundesfinanzminister Olaf Scholz will Kanzler werden. Sein zentrales Projekt: ein Mindestlohn von 12 Euro. Aus den Schulden wolle er herauswachsen.
ca. 293 Zeilen / 8769 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Tirol, März 2020: 6.000 Infizierte und 32 Tote folgten auf den Ski-Urlaub im österreichischen Ischgl. Peter Kolba prozessiert im Namen der Opfer.
ca. 473 Zeilen / 14162 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Ali Abdallah ist halbseitig gelähmt, doch aufgeben will er nicht. Er züchtet Tauben. In den Lagern spendet die Aufzucht der Tiere den Menschen Trost.
ca. 264 Zeilen / 7896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Lithium steckt in jedem E-Auto. Eine Firma will das Element in einer der ärmsten Regionen Spaniens aus der Erde holen – sehr zum Ärger der Bewohner.
ca. 324 Zeilen / 9703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Jovan Divjak war noch ein Kind, als die Deutschen kamen. Er und seine Freunde erinnern heute an den Kampf der Partisanen für ein multiethnisches Land.
ca. 504 Zeilen / 15096 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Libyen herrscht eine brüchige Waffenruhe. Auch weil Jordanien Waffen liefert. Deutschland schweigt. Und liefert weiter Panzer nach Jordanien.
ca. 298 Zeilen / 8913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Armin Laschet und Markus Söder entscheiden bald, wer Kanzlerkandidat der Union wird. Einer hat den größeren Willen – der andere bessere Umfragewerte.
ca. 601 Zeilen / 18027 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Am Samstag protestieren „Querdenker“ wieder gegen Coronaregeln. Die Bewegung wird von Rechtsextremen unterwandert – und wehrt sich nicht.
ca. 374 Zeilen / 11200 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Klage gegen Darnell Summers ist zweimal abgewiesen worden. Doch US-Behörden ermitteln immer weiter gegen ihn – wegen Mordes an einem Polizisten vor 52 Jahren.
ca. 454 Zeilen / 13592 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.