Postkoloniale Anliegen zu thematisieren ist wichtig. Doch was bringt es, dafür die Beispiellosigkeit der Shoah in Frage zu stellen?
ca. 450 Zeilen / 13493 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Longread
In Myanmar sorgt die Tötung einer Rekordzahl an Demonstrant:innen für Entsetzen. In den sozialen Netzwerken kursieren verstörende Bilder menschenverachtender Brutalität
ca. 116 Zeilen / 3479 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ca. 37 Zeilen / 1082 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Das George-Floyd-Gesetz soll unter anderem Würgegriffe verbieten
ca. 40 Zeilen / 1198 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
In Schweden hat ein Mann sieben Menschen mit Waffe attackiert
ca. 39 Zeilen / 1154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Großbritannien hatte Übergangsregeln für Nordirland einseitig bis Oktober verlängert. Brüssel hält das für eine Verletzung des Nordirlandprotokolls.
ca. 116 Zeilen / 3459 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Bald wird in Palästina gewählt. Wegen des Konflikts zwischen Israel und dem Nachbarland wird das nicht leicht. Es bedarf der Kooperation Israels.
ca. 191 Zeilen / 5709 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Weniger Autos und weniger Unfälle – beides wäre mit dem autonomen Fahren möglich. Doch die Politik sträubt sich, Verkehr neu zu denken.
ca. 69 Zeilen / 2062 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Mehr Transparenz bei Lobbyist:innen ist richtig. Um ihren Einfluss wirklich zurückzudrängen, sind aber konsequentere Maßnahmen nötig.
ca. 68 Zeilen / 2028 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die konservative EVP und Viktor Orbáns rechtspopulistische Fidesz gehen getrennte Wege. Viel zu lange hat die EVP damit gewartet.
ca. 68 Zeilen / 2023 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Nach der Pandemie werden wir endlich wieder shoppen. Die Wirtschaft springt an, die Laune wird besser – und der globale Müllberg wächst exponentiell.
ca. 187 Zeilen / 5602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
In Sachen Reichtum und Steuern drucksen die Grünen rum. Das ist peinlich und intellektuell unredlich, zumal sie sich sonst gern streitlustig geben.
ca. 68 Zeilen / 2034 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Im Streit um Richterberufungen stärkt der EuGH die Kritiker der polnischen Regierung. Aber diese hat längst vorgesorgt, um den EuGH zu umgehen.
ca. 81 Zeilen / 2406 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Krieg im Jemen muss endlich aufhören. Und er kann es. Was es braucht, ist Druck auf die Hauptverantwortlichen in Riad und Teheran.
ca. 102 Zeilen / 3052 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Das grüne Milieu schaut oft zu wenig auf die sozialen Folgen der Pandemiebekämpfung. Im Zweifel steht es für Dekrete und harte Ausgangssperren.
ca. 193 Zeilen / 5771 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Nach einem Jahr Corona liegen die Nerven blank. Trotzdem wäre es dumm, genau jetzt Lockerungen zuzulassen.
ca. 68 Zeilen / 2017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Demokratieaktivist:innen stehen in Hongkong wegen „Verschwörung zum Umsturz“ vor Gericht. China stellt sich über bisheriges Recht – und über das Volk.
ca. 69 Zeilen / 2043 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.