ca. 160 Zeilen / 4781 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Der Bundestag will die Faxgeräte abschaffen. Diese Art der Kommunikation ist aus der Zeit gefallen. Aber ein Fax hat so manchen Vorteil.
ca. 73 Zeilen / 2176 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Selbst Liberale fürchten, mit dem Aussperren Trumps von den digitalen Plattformen werde in die Meinungsfreiheit eingegriffen. Ist da was dran?
ca. 81 Zeilen / 2418 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Italiens Regierungskoalition ist geplatzt. Ministerpräsident Conte braucht jetzt neue Verbündete. Es geht um viel Geld – und Italiens Reputation.
ca. 128 Zeilen / 3828 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ca. 31 Zeilen / 925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ca. 35 Zeilen / 1021 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Auch Wochen nach dem Brand im Lager Lipa verharren Hunderte Menschen in notdürftigen Zelten. Jetzt droht eine Kältewelle.
ca. 141 Zeilen / 4214 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In den Niederlanden mussten Tausende Familien fälschlicherweise Kindergeld zurückzahlen. Viele stürzte das in den finanziellen Ruin.
ca. 130 Zeilen / 3880 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Erstmals gibt es gegen einen US-Präsidenten ein zweites Impeachmentverfahren. Anders als 2019 wollten auch republikanische Abgeordnete gegen Trump stimmen. Der spricht von „Verlängerung der Hexenjagd“
ca. 94 Zeilen / 2797 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
In China wütet der größte Infektionscluster seit fünf Monaten. Trotz rascher Maßnahmen der Behörden steigen die Fallzahlen weiter.
ca. 132 Zeilen / 3954 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Diktator Kim Jong Un möchte, dass Nordkorea von der neuen US-Regierung als Atommacht anerkannt wird. Corona setzte der Wirtschaft schwer zu.
ca. 125 Zeilen / 3729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Staatliches Töten in letzter Minute: Kurz vor der Amtsübergabe lässt US-Präsident Trump noch mehrere Bundesgefangene hinrichten.
ca. 148 Zeilen / 4430 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 25 Zeilen / 743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ca. 24 Zeilen / 718 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ca. 26 Zeilen / 760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Bis 1998 wurden etwa 56.000 unverheiratete schwangere Irinnen in katholische Heime eingewiesen. 9.000 Kinder starben dort laut einer Untersuchung.
ca. 141 Zeilen / 4204 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 26 Zeilen / 780 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ca. 28 Zeilen / 814 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Kirgistans umstrittene Präsidentschaftswahl hat der im Herbst nach Protesten an die Macht gekommene Sadyr Dschaparow gewonnen und zugleich noch eine Verfassungsreform zu seinen Gunsten durchgesetzt
ca. 115 Zeilen / 3441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.