• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Zhou Wenhan’

Suchergebnis 1 - 11 von 11

  • RSS
    • 18. 10. 2009, 02:00 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Unsere Autoren resümieren: Zhou Wenhan

    Fiktionen der Vergangenheit

    Romane, Gedichte, Kunstwerke und Geschichtsbilder helfen unserer Vorstellungskraft vom Fremden. Manchmal sind sie sogar „wirklicher“ als die Wirklichkeit selbst.  Zhou Wenhan

      ... dem Chinesischen von Jost Wübbeke. ZHOU WENHAN; geb. 1978, ist freier Autor...Unsere Autoren resümieren: Zhou Wenhan Fiktionen der Vergangenheit Romane, Gedichte, ...

      ca. 145 Zeilen / 4321 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 18. 10. 2009, 02:00 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      Werte made in China

      Kultur kein Exportschlager

      Die Frankfurter Buchmesse soll dem chinesischen Regime eigentlich zum Export chinesischer Werte dienen. Das Problem: Es gibt nicht wirklich was zu exportieren.  Zhou Wenhan

        ... dem Chinesischen von Jost Wübbek. ZHOU WENHAN, geb. 1978, ist freier Autor...

        ca. 321 Zeilen / 9618 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 17. 10. 2009, 02:00 Uhr
        • Kultur
        • Buch

        Deutschlands China-Bild

        Chinesen muss niemand fürchten

        Der Westen fürchtet sich vor Chinas rasantem Aufstieg zu einer globalen Supermacht. Die Angst ist unbegründet. Die Chinesen haben genug eigene Sorgen.  Zhou Wenhan

          ... dem Chinesischen von Jost Wübbeke. ZHOU WENHAN, geb. 1978, ist freier Autor...

          ca. 133 Zeilen / 3978 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 17. 10. 2009, 00:00 Uhr
          • schwerpunkt 1, S. 03
          • PDF

          Früher Popstars. Heute isoliert

          • PDF

          ... Journalisten sind wichtiger als Literaten Zhou Wenhan Jahrgang 1978, ist freier Autor... Was lesen die Chinesen? VON ZHOU WENHAN George Orwells „1984“ finde in...? Chen Mengcang, Wang Xiaoshan und Zhou Wenhan – exklusiv für die taz ...

          ca. 103 Zeilen / 3103 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 16. 10. 2009, 02:00 Uhr
          • Kultur
          • Buch

          Durch Frankfurt schlendern

          Was Adorno zur Messe sagt

          “Das Gesamte ist heuchlerisch”, sagte Adorno über Hegel. Und in diesem Sinne sind die lärmenden Berichte der deutschen Medien über die Buchmesse ok.  Zhou Wenhan

            ... Jost Wübbeke und Kristin Kupfer. ZHOU WENHAN; geb. 1978, ist freier Autor...

            ca. 141 Zeilen / 4225 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 15. 10. 2009, 02:00 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            Schreibende Politiker

            Ohne Kampfgeist

            Die Texte ranghoher chinesischer Politiker werden von Beraterstäben geschrieben und reproduzieren meist erstarrte Theorien. Da helfen nur noch amerikanische Biographen.  Zhou Wenhan

              ... dem Chinesischen von Jost Wübbeke. ZHOU WENHAN; geb. 1978, ist freier Autor...

              ca. 117 Zeilen / 3484 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 15. 10. 2009, 02:00 Uhr
              • Kultur
              • Buch

              Chinas Messeauftritt ist politisch korrekt

              Das eherne Ein-China-Prinzip

              Wie sehr China ist Taiwan? Sehr, meint die Volksrepublik und präsentiert auf der Buchmesse auch taiwanesische Bücher, allerdings nicht ohne Warnhinweise.  Zhou Wenhan

                ... und ist zugegeben etwas umständlich. ZHOU WENHAN; geb. 1978, ist freier Autor...

                ca. 120 Zeilen / 3583 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 14. 10. 2009, 02:00 Uhr
                • Kultur
                • Buch

                Literatur und Macht

                Journalisten verändern China

                Die dissidentischen Schriftsteller, die im Westen als wichtige Stimmen gelten, erreichen in China nur wenige. Es sind kritische Journalisten, die das Land wirklich bewegen.  Zhou Wenhan

                  ... mehr Aufmerksamkeit als die Literaturszene. ZHOU WENHAN; geb. 1978, ist freier Autor...

                  ca. 144 Zeilen / 4303 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 13. 10. 2009, 02:00 Uhr
                  • Kultur
                  • Buch

                  Die taz-Autoren stellen sich vor (I)

                  Auf einmal in Frankfurt

                  Was ich mir als Reiseschriftsteller von der Buchmesse erwarte? Ich rechne nicht damit, dass diese Reise so entspannt werden wird, wie es meine Reisen ansonsten sind.  Zhou Wenhan

                    ca. 83 Zeilen / 2489 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 13. 10. 2009, 02:00 Uhr
                    • Kultur
                    • Buch

                    ++ BUCHMESSEN-SPLITTER ++

                    Ein Chinese spaziert über die Buchmesse

                    Die Europäer scheinen Indien sehr oft mit China zu vergleichen. Aber das Interesse an indischen Büchern scheint größer zu sein. Beneidenswert, wie hervorragend die ehemalige Kolonie Englisch beherrscht.  Zhou Wenhan

                      ...? Ich bezweifle das.   Der Blogger ZHOU WENHAN, geb. 1978, ist freier Autor...

                      ca. 134 Zeilen / 4007 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 13. 10. 2009, 02:00 Uhr
                      • Kultur
                      • Buch

                      Die chinesischen Kollegen stellen sich vor (I)

                      Auf einmal in Frankfurt

                      Was ich mir als Reiseschriftsteller von der Buchmesse erwarte? Ich rechne nicht damit, dass diese Reise so entspannt werden wird, wie es meine Reisen ansonsten sind.  Zhou Wenhan

                        ca. 84 Zeilen / 2491 Zeichen

                        Typ: Bericht

                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln