• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Ulrike Baureithel’

Suchergebnis 1 - 20 von 88

  • RSS
    • 2. 7. 2021
    • Öko
    • Wissenschaft

    Lern- und Gedenkstätte in Berlin-Dahlem

    Nicht einfach entsorgen

    Die Forderung, das ehemalige KWI-Institut in Dahlem zu einer Gedenkstätte umzubauen, steht im Raum. Noch befindet sich die Debatte am Anfang.  Ulrike Baureithel

    Auf der Rückseite des ehemaligen des früheren Kaiser-Wilhelm-Instituts stehen drei PKW

      ca. 86 Zeilen / 2560 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

      Typ: Bericht

      • 25. 6. 2021
      • Öko
      • Wissenschaft

      Knochenfunde auf Gelände der FU-Berlin

      Die unbequemen Knochen aus Dahlem

      Die Herkunft der 16.000 Knochenteile, die auf dem Gelände der FU Berlin gefunden wurden, ist nicht geklärt. Gefordert wird ein Gedenk- und Lernort.  Ulrike Baureithel

      Garten und Gebäude des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Instituts

        ... ein Gedenk- und Lernort. Von Ulrike Baureithel Berlin taz Vor genau zwanzig...

        ca. 324 Zeilen / 9700 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Bericht

        • 20. 3. 2021
        • Öko
        • Wissenschaft

        Lernende Maschinen

        Entscheiden muss der Mensch

        Noch kratzen For­sche­r:in­nen bei der Künstlichen Intelligenz an der Oberfläche. Vieles ist bisher nur Wunsch und Utopie.  Ulrike Baureithel

        Ein Roboter in einem Seniorenheim

          ... nur Wunsch und Utopie. Von Ulrike Baureithel Elon Musk ist nicht nur.... Die in Tübingen lehrende Informatikerin Ulrike von Luxburg spricht deshalb vorläufig...

          ca. 231 Zeilen / 6920 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wissenschaft

          Typ: Bericht

          • 28. 2. 2020
          • wissenschaft, S. 12
          • PDF

          „Wann kommt die Fee und macht mich endlich zum Mädchen?“

          Der Ethikrat ging der Frage nach, ob und wann man bei Kindern und Jugendlichen mit Transidentität intervenieren soll. Er empfiehlt, dass nicht gegen den Willen der Betroffenen entschieden wird  Ulrike Baureithel

          • PDF

          ... der Betroffenen entschieden wird Von Ulrike Baureithel „Wann kommt die Fee und...

          ca. 225 Zeilen / 6736 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wissenschaft

          • 21. 6. 2019
          • Öko
          • Wissenschaft

          Fortpflanzungsmedizingesetz

          Mehr Freiheiten für Repro-Mediziner

          Die Wissenschaftsakademie Leopoldina fordert, das Embryonen­schutzgesetz zu lockern. Verbrauchende Forschung soll möglich werden.  Ulrike Baureithel

          Per Kamera werden die ersten Zellteilungen von Embryonen aufgezeichnet

            ca. 225 Zeilen / 6735 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wissenschaft

            Typ: Bericht

            • 8. 3. 2019
            • Öko
            • Wissenschaft

            Ethikrätin über Relevanz von Bioethik

            „Alles soll zur Verfügung stehen“

            Spielt Bioethik heute keine große Rolle mehr? Sigrid Graumann sitzt im Deutschen Ethikrat und bedauert, dass viele aktuelle Fragen aus dem Blickfeld geraten sind.  

            Frauen im Jahr 1979, die ein Banner mit der Aufschrift "Ich entscheide selbst" tragen

              ca. 341 Zeilen / 10208 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              Typ: Interview

              • 16. 11. 2018
              • Öko
              • Wissenschaft

              Kardiologe über künstliche Befruchtung

              Zeugung mit Risiko

              IVF-Kinder haben ein erhöhtes Risiko für Störungen der Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Funktionen, sagt der Schweizer Medizinprofessor Urs Scherrer.  

              Petrischale mit Eizellen unter einem Mikroskop

                ... Schweizer Medizinprofessor Urs Scherrer. Interview Ulrike Baureithel taz: Herr Scherrer, seit der...

                ca. 323 Zeilen / 9683 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wissenschaft

                Typ: Interview

                • 30. 9. 2018
                • Öko
                • Wissenschaft

                Widerspruchslösung für Organspender

                Der Mangel wird bleiben

                Eine Organspende soll zum „Normalfall“ werden. Eine Debatte über ethische Fragen, wie etwa über das Hirntodkonzept, findet nicht mehr statt.  Ulrike Baureithel

                Ein Mann in grüner OP-Kleidung trägt einen Styropor-Behälter zum Transport von Organen

                  ..., findet nicht mehr statt. Von Ulrike Baureithel Berlin taz In Sachen Bioethik...

                  ca. 229 Zeilen / 6860 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wissenschaft

                  Typ: Bericht

                  • 6. 5. 2018
                  • Öko
                  • Wissenschaft

                  Seltene Krankheiten

                  Für die Erforschung fehlt das Geld

                  Orphan Diseases sind vernachlässigte Krankheiten. Da oft nur wenige von diesen Krankheiten betroffen sind, fehlt Geld für die Therapie-Entwicklung.  Ulrike Baureithel

                  Ein Frau im Bett mit Pflegerin

                    ... für die Therapie-Entwicklung. Von Ulrike Baureithel Vor zwölf Jahren veröffentlichte ein...

                    ca. 226 Zeilen / 6751 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wissenschaft

                    Typ: Bericht

                    • 27. 1. 2018
                    • Öko
                    • Wissenschaft

                    Big Data für die Forschung

                    Bringschuld für Datenspenden

                    Bei Big Data sieht der Deutsche Ethikrat Chancen für die Wissenschaft. Die Mehrheit des Rats möchte möglichst freien Zugang für Forscher.  Ulrike Baureithel

                    Biobank in Großbritannien

                      ... freien Zugang für Forscher. Von Ulrike Baureithel Mit dem Wearable am Arm...

                      ca. 230 Zeilen / 6892 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wissenschaft

                      Typ: Bericht

                      • 23. 3. 2017
                      • Öko
                      • Wissenschaft

                      Transnationaler Reproduktionstourismus

                      Für die Eizellspende ins Ausland

                      Hierzulande ist sie verboten. Um mittels einer Eizellspende einen Kinderwunsch erfüllen zu können, müssen Betroffene ins Ausland fahren.  Ulrike Baureithel

                      In flüssigen Stickstoff tiefgefrorene Eizellen

                        ... Betroffene ins Ausland fahren. von Ulrike Baureithel Die europäischen Königshäuser der Vergangenheit...

                        ca. 227 Zeilen / 6803 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wissenschaft

                        Typ: Bericht

                        • 17. 3. 2016
                        • Öko
                        • Wissenschaft

                        Arzneimitteltests in der DDR

                        Keine fragwürdigen Versuche

                        Medizinhistoriker, die Tests von Westmedikamenten in der DDR untersuchten, konnten die Vorwürfe entkräften, dass dort Menschenversuche stattfanden.  Ulrike Baureithel

                        Das Bettenhaus der Charité in Berlin.

                          ..., dass dort Menschenversuche stattfanden. von Ulrike Baureithel „Menschenversuche“ ist ein hässlicher Begriff...

                          ca. 226 Zeilen / 6752 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wissenschaft

                          Typ: Bericht

                          • 19. 1. 2016
                          • Öko
                          • Wissenschaft

                          Buch über Marburg-Virus

                          Mit den Affen kam der Tod

                          An Affen sollten in den Behring-Werken Impfstoffe getestet werden. Doch mit ihnen kam vor fast 50 Jahren auch das Marburg-Virus.  Ulrike Baureithel

                          Eingefärbte elektronenmikroskopische Aufnahme eines Marburg-Viruses.

                            ca. 129 Zeilen / 3849 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wissenschaft

                            Typ: Bericht

                            • 25. 4. 2015
                            • Öko
                            • Wissenschaft

                            Kongress über Männergesundheit

                            Krank durch Psycho-Stress

                            Depressive Männer reagieren auf ihre Krankheit zumeist gereizt, hyperaktiv oder gar aggressiv. Probleme wollen sie nicht zugeben.  Ulrike Baureithel

                              ca. 213 Zeilen / 6363 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wissenschaft

                              Typ: Bericht

                              • 16. 4. 2015
                              • Öko
                              • Wissenschaft

                              Bluttest für Schwangere

                              Mehr Transparenz bei Praena-Test

                              Vorerst soll der umstritten Pränataltest zur Erkennung des Downsyndroms eingesetzt werden. Weitere Krankheitsbilder könnten aber folgen.  Ulrike Baureithel

                                ca. 105 Zeilen / 3138 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wissenschaft

                                Typ: Bericht

                                • 7. 3. 2015
                                • Öko
                                • Wissenschaft

                                Erfundene Krankheiten

                                Schwarzbrot und Skorbut

                                Das Erfinden von behandlungsbedürftigen Krankheiten hat Tradition. Die Krankheitsbilder ändern sich, doch geht es vor allem um den Umsatz.  Ulrike Baureithel

                                  ca. 206 Zeilen / 6176 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wissenschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 27. 2. 2015
                                  • Öko
                                  • Wissenschaft

                                  Stellungnahme des Deutschen Ethikrates

                                  Der Hirntod bleibt umstritten

                                  Der Ethikrat streitet, ob der Hirntod der Tod des Menschen ist. Einig ist er sich, dass eine Organspende nach Herzstillstand nicht erlaubt sein soll.  Ulrike Baureithel

                                    ca. 207 Zeilen / 6182 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wissenschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 21. 12. 2014
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Debatte Social Freezing

                                    Selbstbestimmung im Gefrierschrank

                                    Kommentar 

                                    von Ulrike Baureithel 

                                    Für Befürworter ist das Einfrieren von Eizellen ähnlich emanzipatorisch wie damals die Pille. Doch Selbstbestimmung hat zwei Seiten.  

                                      ca. 292 Zeilen / 8760 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 17. 6. 2013
                                      • Kultur, S. 16
                                      • PDF

                                      Freiheit oder Pflicht

                                      SCHRIFTEN ZU ZEITSCHRIFTEN Was leistet der Feminismus in Zeiten neoliberaler Selbstoptimierung? Die „Feministischen Studien“ suchen nach AntwortenULRIKE BAUREITHEL

                                      • PDF

                                      ... auch „ohne Netz zu denken“. ULRIKE BAUREITHEL ■ „Feministische Studien“, 1/2013, „Was...

                                      ca. 126 Zeilen / 3782 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      • 4. 5. 2013
                                      • Öko
                                      • Wissenschaft

                                      Missbrauch von Forschungsresultaten

                                      Gefahren aus dem Sicherheitslabor

                                      Laborversuche lösten eine Debatte über den Missbrauch von Forschungsergebnissen aus. Der Ethikrat diskutiert über Publikationsverbote.  Ulrike Baureithel

                                        ca. 205 Zeilen / 6148 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wissenschaft

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • Die neue taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln