■ Überraschendes Ergebnis einer Modellrechnung: Bei Berliner Wahlen 1995 werden je nach Bezirk unterschiedlich viele Stimmen für ein Mandat benötigt / Landeswahlleiter Appel wünscht Änderung des...
... nur als Verordnung erlassen. Interview: Ute Scheub
ca. 133 Zeilen / 4093 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
■ Anti-Bundeswehrplakat: Patmos-Gemeinde gewinnt gegen BVG-Werbefirma
... Mörder“ unter die Meinungsfreiheit falle. Ute Scheub
ca. 92 Zeilen / 2913 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
■ Polizeiübergriffe: Tamile trotz Kaufbeleg des Raddiebstahls beschuldigt, beleidigt und mißhandelt / Per Lautsprecher als Fahrraddieb gebrandmarkt / Strafanzeige gegen Polizei wegen erlittener...
... 1. April vernommen werden soll. Ute Scheub
ca. 107 Zeilen / 3471 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Gesichter der Großstadt: Emine Demirbüken ist Ausländerbeauftragte von Schöneberg und Sprecherin des "Bundes der EinwanderInnen aus der Türkei" / Nichtdeutsche oder Immigrantin?
... ein anderes Wort stehen: Mensch? Ute Scheub
ca. 192 Zeilen / 6209 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Drei Ostberliner, die mit Polizeiausweis, Handschellen und Sirene eine Vietnamesin beraubten, wurden zu drei und zwei Jahren verurteilt / Staatsanwältin hatte weniger gefordert / Die Tragödie eines...
...: „Genau das war mein Problem.“ Ute Scheub
ca. 122 Zeilen / 4028 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ "Wohin treibt Deutschland?" - ein brillanter Vortrag des Friedensforschers Johan Galtung in der Humboldt-Universität / Deutsche Kosmologie und geologische Schichtung der Tagesordnung
... gegenseitig aus dem Boden helfen. Ute Scheub
ca. 156 Zeilen / 4806 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Die Friedrich-Naumann-Stiftung lud Prominente und Fußvolk zum Talk über das Einwanderungsland Deutschland / Doch die Kommunikation ist schon zerstört
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Soziokultureller Kongreß „Utopien leben“: Ein Afrikaner las uns die Leviten
... Absage an ihre Entwicklungspolitik ist“. Ute Scheub
ca. 110 Zeilen / 3573 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Gespräch mit Peter Meyer, Rechtsanwalt und Experte für Ausländerrecht, zur »Wende« in der Ausländerpolitik unter Innensenator Dieter Heckelmann; einer gnadenlosen Politik der »Intrigen, der Mauschelei und der Komplizenschaft«
... Asylsuchenden ab. Das Gespräch führte Ute Scheub
ca. 251 Zeilen / 10781 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Der irakische Staatsbürger Saleh Hussain, bisher Bezirksabgeordneter von Bündnis 90 in Pankow, kommentiert den Wahlausgang
... würde liebend gerne wählen. Interview: Ute Scheub
ca. 113 Zeilen / 3702 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Jahrestag der Plünderung des Institutes für Sexualwissenschaft/ Ralf Dose und Rainer Herrn von der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft forschen über die Geschichte des Arztes und Sexualreformers
... nicht anknüpfen. Das Gespräch führte Ute Scheub
ca. 221 Zeilen / 7549 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Immer wieder gab es Ärger um die Umgestaltung des für seinen Wochenmarkt in ganz Berlin berühmten Winterfeldtplatzes
... dem Roten Platz von Schöneberg. Ute Scheub
ca. 216 Zeilen / 7349 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Serie: Berlin vor den Kommunalwahlen (Teil 15)/ Charlottenburg hat die profilierteste Frauenpolitik von ganz Berlin/ Gute fraktionsübergreifende Zusammenarbeit
... ist das ja eher umgekehrt.« Ute Scheub
ca. 193 Zeilen / 6663 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Der Platz der Luftbrücke: Ein Ort voll von Denkmälern, aber an das KZ Columbia will kaum jemand erinnert werden
... Gedröhne stammt von modernen Fliegern. Ute Scheub
ca. 193 Zeilen / 6613 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ »Die Frau im (Zerr)Spiegel der Medien« — eine Talkshow zum Auftakt der Ostberliner Frauenwoche/ Die feministische Entdeckung des Abends: 'Super‘-Chefredakteurin Eva Kohlrusch
... nicht auf den nackten Busen.« Ute Scheub
ca. 90 Zeilen / 3192 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Was soll mit den Ministergärten und dem Gelände von Hitlers Reichskanzlei samt der unterirdischen Bunker passieren?
... über die »Zukunft der Vergangenheit«. Ute Scheub
ca. 151 Zeilen / 5217 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Schulpartnerschaft zwischen Sonis (Nicaragua) und Fichtenberg-Oberschule/ Erstmals lateinamerikanische Schüler in Berlin
... von 1918 zu setzen versuchen.« Ute Scheub
ca. 100 Zeilen / 3520 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Ausstellung »Rassismus? Nein!« im Heimatmuseum Wedding
..., das liebe Jesulein ist schwarz! Ute Scheub Ausstellung im Heimatmuseum Wedding, Pankstraße...
ca. 93 Zeilen / 3064 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Erich Kästners Detektive kreisten auf dem Nollendorfplatz den Dieb von Emils Geld ein/ Früher gehörte der Platz zum feudalen »alten Westen«, heute sieht er ein wenig traurig aus/ In der Gegend wohnten die literarischen Edelfedern
... kam auch schon ein Polizist... Ute Scheub
ca. 238 Zeilen / 7908 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Die SED ließ 1971 den größten Alexanderplatz aller Zeiten fertigstellen/ Hier trafen sich Revolutionäre und Marktschreier
... Völkerfreundschaft treffen sich verheulte Liebespaare. Ute Scheub
ca. 134 Zeilen / 4654 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.