„Neue Männer braucht das Land“ hieß vor Jahren ein Hit. Eine aktuelle Männerstudie behauptet: Vor allem im Westen herrscht an ihnen noch immer großer Mangel. Im Osten gibt es schon ein paar mehr von ihnen. Umdenken lohnt sich, denn der neue Mann ist zufriedener mit Leben und Liebe als der unbeirrte Macho. Eine Bilanz ■ Von Ute Scheub
... unbeirrte Macho. Eine Bilanz ■ Von Ute Scheub Frauen, auf nach Ostdeutschland, auf.... Schwabenverlag, 336 Seiten, 48 Mark Ute Scheub, 43, lebt als freie Journalistin...
ca. 282 Zeilen / 9300 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Frauen
... das Letzte! Eine Abrechnung Von Ute Scheub Warum wir so gehaßt werden...
ca. 133 Zeilen / 4796 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Frauen
... sie nicht ewig bleiben will. Ute Scheub
ca. 104 Zeilen / 2875 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Frauen
■ Susanne Baer, Jura-Dozentin an der Humboldt-Universität Berlin, zieht Bilanz des Feministischen Juristinnentages
... eine sehr große Rolle. Interview: Ute Scheub
ca. 110 Zeilen / 3532 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Frauen
Jutta Philippi Eigen ist Komponistin und Barfußärztin. Ihr Mann Peter Eigen war bei der Weltbank. Und während er Dritte-Welt-Länder auf Marktwirtschaft trimmte, kämpfte sie für die Rechte der Armen ■ Von Ute Scheub
... die Rechte der Armen ■ Von Ute Scheub Manchmal ist es ein Kugelschreiber...
ca. 256 Zeilen / 8320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reportage
■ Monika Hauser
... sie den „Gustav- Heinemann-Bürgerpreis“. Ute Scheub
ca. 69 Zeilen / 2230 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Portrait
■ Rosemarie Will
..., und deshalb kehrte sie zurück. Ute Scheub
ca. 70 Zeilen / 2303 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Portrait
Matthias Platzeck findet Energiesparen schön, die brandenburgische Küche lecker und sieht Naturschutz als Sozialleistung. Von einem, der gerne Umweltminister ist ■ Von Ute Scheub
..., der gerne Umweltminister ist ■ Von Ute Scheub Man muß in Deutschland lange...
ca. 304 Zeilen / 9651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reportage
Die Trauerfeier für Willy Brandt: So viel dumme Bundeswehrgesichter hat er nicht verdient/ Kein Christdemokrat erwähnt den Streit um seine Ostpolitik/ Das Volk muß mit Kopfhörer im Ohr trauern ■ Aus Berlin Ute Scheub
... im Ohr trauern ■ Aus Berlin Ute Scheub „Die Unvollendete“. Die letzten Töne...
ca. 262 Zeilen / 8390 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Bert Papenfuß-Gorek, Dichter vom Prenzlauer Berg, zu Sascha Anderson, Rainer Schedlinski und der „Ortsbestimmung“ von Literatur zwischen Häresie und Staatssicherheit ■ VON UTE SCHEUB UND BASCHA MIKA
... zwischen Häresie und Staatssicherheit ■ VON UTE SCHEUB UND BASCHA MIKA taz: Hat...
ca. 343 Zeilen / 13748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Interview mit Rosi Will, inzwischen „abgewickelte“ Professorin für Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität und Mitverfasserin des Verfassungsentwurfs am Runden Tisch/ „Abwicklung“ — ein Schlachtfeld zwischen Ost und West um die Aneignung der Vergangenheit
... wir brauchen, ist Zeit. Interview: Ute Scheub
ca. 380 Zeilen / 12736 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
Große Unruhe in Wandlitz: Sämtlichen 552 Mitarbeitern in der zu einem Sanatorium umgewandelten ehemaligen Politbüro-Siedlung „Waldfrieden“ wurde gekündigt/ Westdeutscher Unternehmer will dort eine „Brandenburg-Klinik“ errichten/ Hintergrund der Kündigungen unklar ■ Aus Wandlitz Ute Scheub
... der Kündigungen unklar ■ Aus Wandlitz Ute Scheub Im Schlafzimmer des früheren Politbüro...
ca. 146 Zeilen / 5147 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
DDR-Wirtschaftsminister: Ex-Blockflötenspieler der CDU ■ Mit dem ARBEITSUNWILLIGEN auf du und du
... nicht ständig anwesend sein können. Ute Scheub
ca. 84 Zeilen / 2722 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.