Merz ist es „gleichgültig“, mit wem er Migrationsgesetze beschließt. Er beklagt den Kontrollverlust des Staates und verliert die Kontrolle über sich.
ca. 98 Zeilen / 2937 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die FDP agiert so, als befände sie sich auf einem Kreuzzug und nicht in einer parlamentarischen Demokratie.
ca. 88 Zeilen / 2629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Aufregung um Graichen ist aufgeblasen und unangemessen. Wenn Postenvergaben künftig aber kritischer beleuchtet werden, wäre etwas gewonnen.
ca. 89 Zeilen / 2667 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Was die Politikredakteurin grundsätzlich vom Wissenschaftsredakteur unterscheidet
... mitbringen. So wie Wolfgang eben. ⇥Ulrike Winkelmann
ca. 38 Zeilen / 1137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Auf einer Pressekonferenz auf dem G7-Gipfel ließ Kanzler Scholz eine Journalistin arrogant abblitzen – ein Politikstil, der nicht mehr zeitgemäß ist.
ca. 139 Zeilen / 4166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In „Glitterschnitter“ baut Sven Regener den Herr-Lehmann-Kosmos in Richtung Punks und Frauen aus. Sein Schreiben zeugt von tiefer Menschenkenntnis.
ca. 247 Zeilen / 7382 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Kinderrechte ins Grundgesetz? Aber nicht mehr vor der Wahl! Übers untrügliche Zeichen, wann der Wahlkampf wirklich begonnen hat.
... Wahlkampf wirklich begonnen hat. Von Ulrike Winkelmann Es ist immer ein wenig...
ca. 149 Zeilen / 4452 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Afghanische Mitarbeiter der Bundeswehr sollen nach Deutschland kommen können. Das ist das Geringste, was die Bundesrepublik noch leisten kann.
... Bundesrepublik noch leisten kann. Von Ulrike Winkelmann Sie standen vor dem Lager...
ca. 143 Zeilen / 4287 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der „Stern“ veröffentlicht eine Forsa-Umfrage, nach der 75 Prozent der Grünen-Wähler Merkels Griechenkurs gut finden. Klingt seltsam? Ist es auch.
... seltsam? Ist es auch. von Ulrike Winkelmann Die Frage ist ja ganz...
ca. 128 Zeilen / 3833 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Kann die deutsche Gesellschaft der Bundeswehr die Forderung nach Kampfdrohnen verwehren? Nein. Zumindest solange es keinen Widerstand gibt.
ca. 132 Zeilen / 3955 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Bahnhofsgaststätte von Altenbeken schließt. Hier wurde Gestern zu Heute und Sofort zu Nachher. Die Deutsche Bahn hat diesen Ort nie verstanden.
ca. 137 Zeilen / 4095 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wie böse und wie neu sind unbemannte Flugobjekte – insbesondere wenn sie schießen? Eine Tagung mit Friedens- und Militärbewegten fahndet nach Antworten.
ca. 100 Zeilen / 2982 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Nach VroniPlag und GuttenPlag kommt jetzt LobbyPlag: Die Netzplattform will Textbausteine von Lobbyisten in EU-Gesetzen kenntlich machen.
ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Regierung hat den Armutsbericht aufgehübscht: Kritische Sätze zur Ungerechtigkeit wurden gestrichen. Wie aber gelangt Erkenntnis zur Politik?
ca. 141 Zeilen / 4202 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Günther Jauch diskutiert den Fall Kachelmann in seiner Sendung und wiederholt die Fehler des Prozesses gegen den Wettermoderator.
ca. 65 Zeilen / 1929 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Eine Politikerin wollte eine schöne Meldung: Hurra, die studierten Frauen kriegen wieder mehr Kinder. Nur leider lässt sich das so einfach gar nicht sagen.
ca. 120 Zeilen / 3600 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Öffentlichkeit vermutet SpitzenpolitikerInnen seien Maschinen, Machtmaschinen eben. Solche aber können ja gar nicht aus privaten Gründen aufhören zu funktionieren.
ca. 75 Zeilen / 2222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Annegret Kramp-Karrenbauer repräsentiert den neuen Erfolgstypus in der Politik – die uneitle Frau mit Sinn fürs Machbare. Die kritische Masse ist offenbar erreicht.
ca. 127 Zeilen / 3791 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Vollendet Sarkozy mit dem Einführen der Transaktionssteuer jetzt das, was die Globalisierungskritiker von Attac dereinst begannen? Nein. Ist aber nicht schlimm.
ca. 141 Zeilen / 4225 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Mann hat einen neuen Zug im Gesicht: Beim Auftritt in Kanada sieht Karl-Theodor zu Guttenberg, Exverteidigungsminister, aus wie Volker Rühe (ebenfalls Ex).
ca. 63 Zeilen / 1874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.