Die Opposition ist enttäuscht: Warum konnte der Minister trotz seiner Widersprüche nicht in größere Bedrängnis gebracht werden? Die SPD setzt auf Gegenüberstellung.
ca. 88 Zeilen / 2626 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der gefeuerte Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan wollte unbedingt verhindern, dass das Vertrauen in die Bundeswehr schwindet.
... und Realitätsverleugnung. Sondern auch: Lernunfähigkeit. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Inlandsressort der...
ca. 141 Zeilen / 4221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Zurzeit reisen Delegationen aus Europa nach Guantanamo. Dass die Bundesregierung nicht einmal zu erwägen scheint, die Guantanamo-Flüchtlinge aufzunehmen, ist ein Skandal.
... es nur zwei oder drei. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Inlandsressort bei...
ca. 60 Zeilen / 1786 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Chef der afghanischen Kriminalpolizei sagt: Bei dem Bombenangriff wurden Taliban oder Unterstützer getötet - keine Kinder. Grüne wollen Abzug bis 2013.
ca. 117 Zeilen / 3491 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Bei einem Anschlag auf eine Patrouille in Afghanistan werden zwei Soldaten und fünf Kinder getötet. Das bestätigen der Provinzgouverneur und die Nato. Taliban bekennen sich zur Tat. Die Provinz im Norden des Landes wird immer unsicherer
... Landes wird immer unsicherer VON ULRIKE WINKELMANN Bei einem Selbstmordanschlag auf eine...
ca. 153 Zeilen / 4310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die SPD fordert eine Neuausrichtung von Kindergeld und Steuerfreibetrag - und kehrt damit ihrer eigenen Politik, wonach Gutverdiener-Kinder mehr wert sind, den Rücken.
ca. 66 Zeilen / 1975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Deutschland wird wohl erstmals einen echten Kampftrupp in Afghanistan einsetzen. Nur logisch?
... des Bundestagsmandats erfolgen“, versprach Jung. ULRIKE WINKELMANN
ca. 102 Zeilen / 3047 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
... nicht einmal ihre Religion vorschieben. ULRIKE WINKELMANN
ca. 48 Zeilen / 2239 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Gesundheits- und Föderalismusreform überfordern selbst das interessierte Publikum, ihre Folgen sind noch nicht abzusehen. Grund genug, sie jetzt nicht übers Knie zu brechen
... eine Schande für die Demokratie. ULRIKE WINKELMANN Unpolitischer als jetzt während der...
ca. 241 Zeilen / 7153 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
.... Nicht einmal vom Statistischen Bundesamt. ULRIKE WINKELMANN
ca. 46 Zeilen / 2154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Anfang 2006 will die große Koalition sich auf einen Gesetzentwurf zum Elterngeld einigen. Familienministerin von der Leyen räumt Streit mit der SPD um wichtige Details aus. Elterngeld-Erfinderin warnt: Wenn das funktioniert, wird’s übrigens teurer
..., wird’s übrigens teurer VON ULRIKE WINKELMANN Schon früh im kommenden Jahr...
ca. 119 Zeilen / 3718 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In den Umfragen erreichen Nordrhein-Westfalens Grüne gerade einmal 5 Prozent. Steinbrücks SPD holt sich ihre Zweitstimmen zurück. Und auch die WASG macht den Grünen Konkurrenz – sie konnte sich schon bei der Landtagswahl profilieren
... bei der Landtagswahl profilieren VON ULRIKE WINKELMANN Er kommt doch nochmal. Joschka...
ca. 106 Zeilen / 3222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
... sie jetzt noch weiter abdrängen. ULRIKE WINKELMANN
ca. 46 Zeilen / 2138 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Mit einem „Schwarzbuch“ versucht Rot-Grün Verschwörungen gegen die Gesundheitsreform zu belegen
... es bald ein Kassen-Schwarzbuch. ULRIKE WINKELMANN
ca. 135 Zeilen / 4051 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Belastung von Direktversicherungen mit Krankenkassenbeiträgen sorgt für mächtige Jahresend-Konfusion. Fans der Bürgerversicherung bekommen Auftrieb: Alle Alterseinkünfte sollten gleich behandelt werden – auch Kapitalerträge
... behandelt werden – auch Kapitalerträge von ULRIKE WINKELMANN In Rentenfragen fuchtelt früher oder...
ca. 122 Zeilen / 3766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Deutsche Behörden betrachten die Sicherheitslage in Afghanistan als stabil genug für Rückführung. Zu Recht?
... kann noch keine Rede sein. ULRIKE WINKELMANN Lagebericht des AA: Ein „Zustand...
ca. 174 Zeilen / 4848 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Bundessozialgericht rettet den Risikoausgleich zwischen den gesetzlichen Krankenkassen: Wettbewerb soll nurden Versicherten nützen, nicht aber den Großkassen schaden. Klagen von Technikerkasse und BKK abgewiesen
... Technikerkasse und BKK abgewiesen von ULRIKE WINKELMANN Das Bundessozialgericht in Kassel hat...
ca. 81 Zeilen / 2523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
... erst auf inständiges Nachfragen herausrücken. ULRIKE WINKELMANN
ca. 46 Zeilen / 2149 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Als meine Bonusheft-gepflegten Zähne zu Ruinen verfallen waren, begann die Zeit der Demütigungen
ulrike winkelmann über Golf Gold verfinstert Als ...
ca. 189 Zeilen / 4834 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Innenminister: Bürgerrechtspartei hat „Sicherheitspaket II“ nur marginal verändert. Pass-Biometrie und anderes sollen im Eilverfahren durchs Parlament, um noch vor Weihnachten Gesetz zu werden
... Weihnachten Gesetz zu werden von Ulrike Winkelmann Das böseste Wort kam vom...
ca. 103 Zeilen / 3123 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.