Seit 30 Jahren gibt es die deutsche Ausgabe von LE MONDE diplomatique. Wie es dazu kam, dass die taz Mitherausgeberin der größten fremdsprachigen Auflage wurde, obwohl sie am Anfang gar nur drei tazzler*innen kannten.
Nizar Hijjeh gab seinen Job als Oberarzt auf, ließ seine Familie in Deutschland zurück. In Ostjerusalem operiert er Kinder, die sonst unversorgt blieben.
Ab heute können sich auch Privatleute Internetdomains mit der Endung ".berlin" registrieren lassen. Eine Internetadresse erklärt, welche Vorteile das hat
Helfen gespeicherte Verbindungsdaten Netzverbrechen aufzuklären? Niedersachsens Regierung vertrat immer diese These - und muss nun eingestehen: Belegen lässt sie sich nicht.
Darf Software weiterverkauft werden? Ja, findet eine Schweizer Firma, die mit Lizenzen handelt. Nein, sagt Hersteller Oracle. Nun muss der Europäische Gerichtshof entscheiden.
Eine Million Euro für die Entwicklung der künstlichen Befruchtung: Am Montag wurde der diesjährige Nobelpreis für Medizin an den britischen Forscher Robert Edwards vergeben.
Heißer Kaffee und warme Worte: In Üplingen bei Magdeburg feierte sich am Montag die deutsche Gentechniklobby. Die Gegner waren auch vor Ort - und protestierten lautstark.