• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘TIM CASPAR BOEHME’

Suchergebnis 1 - 20 von 1573

  • RSS
    • 26. 1. 2023, 16:06 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Romanzyklus aus Italien erstmals deutsch

    Die Last des guten Namens

    Andrea Giovenes „Autobiographie des Giuliano di Sansevero“ erscheint erstmals auf Deutsch. Band eins zeigt eine verfallende Adelsfamilie in Neapel.  Tim Caspar Boehme

    Palazzi auf einem Hügel

      ... Adelsfamilie in Neapel. Von Tim Caspar Boehme Über die Bedeutung des ersten...

      ca. 139 Zeilen / 4159 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 23. 1. 2023, 18:19 Uhr
      • Kultur
      • Film

      Programm der 73. Berlinale

      Realität und Poesie im Kino

      Das Programm der 73. Berlinale wurde vorgestellt. Deutschland ist stark im Wettbewerb vertreten, der Iran und die Ukraine sind präsent.  Tim Caspar Boehme

      Der Berlinale Bär als Anstecker in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb

        ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 13. 1. 2023, 10:38 Uhr
        • Berlin

        Konzertempfehlungen für Berlin

        Utopisches Potenzial

        Kolumne Sound der Stadt 

        von Tim Caspar Boehme 

        Ein Besuch im Musikgeschäft, Künstler, die mit sich selbst spielen, und das friedliche Nebeneinander von Kriegsparteien sind diese Woche zu erleben.  

        Eva Reiter steht vor einem großen Schalltrichter, der an ein Grammofon erinnert

          ca. 150 Zeilen / 4489 Zeichen

          Typ: Kolumne

          • 12. 1. 2023, 09:32 Uhr
          • Kultur
          • Film

          Stadt-Land-Konflikt im Film „Acht Berge“

          Wald, Fluss, Wiese

          „Acht Berge“ begeistert mit ruhigem Tempo und monumentalen Bildern. Er erzählt von Freundschaft und lässt Stadt und Land aufeinander prallen.  Tim Caspar Boehme

          Bruno (Alessandro Borghi) und Pietro (Luca Marinelli) zimmer ein Dach.

            ca. 238 Zeilen / 7131 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 7. 1. 2023, 15:40 Uhr
            • Berlin

            Neue Musik aus Berlin

            Erbarme dich

            Kolumne Berlinmusik 

            von Tim Caspar Boehme 

            Für Bachs h-Moll-Messe findet Dirigent René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin zu einem überraschenden Choransatz.  

            Poträtfoto: Renée Jacobs trägt ein graues Hemd und einen schwarzen Cardigan und schaut in die Kamera. Sein Haar ist grau gelockt.

              ca. 54 Zeilen / 1616 Zeichen

              Quelle: taz.Plan

              Ressort: Taz-Plan

              Typ: Kolumne

              • 1. 1. 2023, 16:54 Uhr
              • Kultur
              • Film

              50 Jahre Film „The Wicker Man“

              Der Vorzug von Äpfeln

              Vor einem halben Jahrhundert kam „The Wicker Man“ ins Kino. Die Geschichte über eine pagane Parallelgesellschaft sollte sich als hellsichtig erweisen.  Tim Caspar Boehme

              Filmszene aus dem Film "The Wicker Man": Inselbewohner stehen bei Sonnenuntergang vor dem brennenden Weidenkorbmann.

                ca. 269 Zeilen / 8046 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 21. 12. 2022, 11:46 Uhr
                • Kultur
                • Film

                Dokumentarfilm über Ennio Morricone

                Stets die Würde bewahrt

                Regisseur Giuseppe Tornatore setzt dem Komponisten Ennio Morricone mit einer Doku ein Denkmal. Seine Hommage ist material- wie lehrreich.  Tim Caspar Boehme

                Morricone steht in seinem Arbeitszimmer voller Papiere und dirigiert mit dem Rücken zur Kamera.

                  ca. 177 Zeilen / 5284 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 20. 12. 2022, 00:00 Uhr
                  • kultur, S. 15-16
                  • PDF

                  Spätkauf

                  Letzte, wirklich allerletzte Empfehlungen aus der Kulturredaktion. Für Unentschlossene, Kurzentschlossene und Menschen, die Weihnachten dieses Jahr aber mal wirklich ignorieren wollten  

                  • PDF

                  ...-Tannenbäume mit Mousse zurückgreifen. ⇥Tim Caspar Boehme Digitale Bilderrahmen Alt werden, da...

                  ca. 359 Zeilen / 10750 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 9. 12. 2022, 09:28 Uhr
                  • Kultur
                  • Film

                  Pinocchio-Animationsfilm im Kino

                  Der „Duce“ mag Holzpuppen

                  Regisseur Guillermo del Toro siedelt seinen „Pinocchio“ im Faschismus an. Der Gewalt der Kinderbuchvorlage steht seine Fassung in nichts nach.  Tim Caspar Boehme

                  Pinocchio in mitten zweier weiterer Holzmarionetten

                    ca. 164 Zeilen / 4899 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 10. 12. 2022, 14:57 Uhr
                    • Berlin

                    Neue Musik aus Berlin

                    Hundertmal geträumt

                    Kolumne Berlinmusik 

                    von Tim Caspar Boehme 

                    Die Pianistin Satoko Fujii bringt mit „Hyaku. One Hundred Dreams“ ihr 100. Album als Bandleader heraus. Mit dabei: ein Fagott und zwei Schlagzeuge.  

                    Satoko Fujii steht an einem an der Oberseite geöffneten Steinway Flügel und greifzt mit einer Hand ins Innere. Die Pianistin trägt ein türkis gemustertes Hemd und lange Haare

                      ca. 54 Zeilen / 1592 Zeichen

                      Quelle: taz.Plan

                      Ressort: Taz-Plan

                      Typ: Kolumne

                      • 2. 12. 2022, 14:45 Uhr
                      • Berlin

                      Konzertempfehlungen für Berlin

                      Mit den Augen hören

                      Kolumne Sound der Stadt 

                      von Tim Caspar Boehme 

                      Die Musik ist diese Woche nicht allein auf akustische Darbietungen fixiert, Bilder spielen verstärkt bei der Sache mit.  

                      Filmstill aus „The Cosmic Music of Teiji Ito“ (2021): Menschen tanzen in einem Saal

                        ca. 94 Zeilen / 2805 Zeichen

                        Typ: Kolumne

                        • 30. 11. 2022, 15:14 Uhr
                        • Kultur
                        • Buch

                        Ende von „Information Philosophie“

                        Wenn die Bücher weichen

                        Die Zeitschrift „Information Philosophie“ stellt nach 50 Jahren ihr Erscheinen ein. Sie füllte eine Position zwischen Fachblatt und Populärmagazin.  Tim Caspar Boehme

                        Eine Büste von Immanuel Kant

                          ca. 81 Zeilen / 2403 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 23. 11. 2022, 19:25 Uhr
                          • Kultur
                          • Film

                          Coming-of Age-Film „Zeiten des Umbruchs“

                          Zwischen Holocaust und Kaltem Krieg

                          Im sehr persönlichen Film „Zeiten des Umbruchs“ erzählt US-Regisseur James Gray zwei Jugendlichen, die in New York Anfang der 1980er aufwachsen.  Tim Caspar Boehme

                          Unzertrennlich: Johnny und Paul (Jaylin Webb und Michael Banks Repeta)

                            ca. 184 Zeilen / 5503 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 23. 11. 2022, 14:03 Uhr
                            • Kultur
                            • Film

                            Film über Angela Merkel

                            Nie wieder Mauer

                            Der Dokumentarfilm „Merkel – Macht der Freiheit“ von Eva Weber geht der Karriere der ersten Bundeskanzlerin nach. Er hat jedoch eine markante Lücke.  Tim Caspar Boehme

                            EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi, Frankreichs Präsident François Hollande, EU-Ratspräsident Donald Tusk, Japans Ministerpräsident Shinzo Abe, Bundeskanzlerin Angela Merkel, US-Präsident Barack Obama und

                              ca. 211 Zeilen / 6322 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 18. 11. 2022, 13:29 Uhr
                              • Berlin

                              Konzertempfehlungen für Berlin

                              Im Zeichen des großen X

                              Kolumne Sound der Stadt 

                              von Tim Caspar Boehme 

                              Hundert Jahre Iannis Xenakis, ein sehr großes Ensemble in kleiner Spielstätte und folkloristischer Minimalismus stehen diese Woche auf dem Programm.  

                              Der Chor The Gray Voice Ensemble blickt mit geschminkten und verzerrten Gesichtern in die Kamera.

                                ca. 101 Zeilen / 3018 Zeichen

                                Typ: Kolumne

                                • 11. 11. 2022, 15:26 Uhr
                                • Berlin

                                Neue Musik aus Berlin

                                Widerstand und Stille

                                Kolumne Berlinmusik 

                                von Tim Caspar Boehme 

                                Der ukrainische Komponist Valentin Silvestrov komponierte den Chorzyklus „Maidan“ bereits 2014, als Reaktion auf die damaligen Proteste im Land.  

                                Schwarz-weiß Aufnahme des Komponisten Valentin Silvestrov: Nahaufnahme von Silvestrovs Gesicht. Er ist links im Bild, rechts hinter ihm erstreckt sich ein Flur, an dem Licht- und Schattenspiele an den Wänden zu sehen sind. Er trägt eine Brille mit dunklem

                                  ca. 52 Zeilen / 1538 Zeichen

                                  Quelle: taz.Plan

                                  Ressort: Taz-Plan

                                  Typ: Kolumne

                                  • 4. 11. 2022, 13:48 Uhr
                                  • Berlin

                                  Konzertempfehlungen für Berlin

                                  Geplapper, Geklapper und Gespenster

                                  Kolumne Sound der Stadt 

                                  von Tim Caspar Boehme 

                                  Diese Woche reicht das Spektrum in der Musik von Stimmengewirr bis zu Spuk. Und Veteranen der Clubmusik rufen mit Bassfrequenzen zum Widerstand auf.  

                                  Die Klangforscherin Marta Zapparoli an einem Mischpult

                                    ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen

                                    Typ: Kolumne

                                    • 31. 10. 2022, 11:26 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Film

                                    Zombie-Klassiker an Halloween im Kino

                                    Ich rieche, rieche Menschenfleisch

                                    George A. Romeros Klassiker „Die Nacht der lebenden Toten“ von 1968 kommt an Halloween digital restauriert ins Kino. Aus „Schund“ wurde Kulturgut.  Tim Caspar Boehme

                                    Die geflüchteten Protagonisten sitzen vor einem Fernseher.

                                      ... „Schund“ wurde Kulturgut. Von Tim Caspar Boehme Dass der 31. Oktober in...

                                      ca. 127 Zeilen / 3790 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 27. 10. 2022, 14:07 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Film

                                      Kriminalkomödie „See How They Run“

                                      Keine voreiligen Schlüsse ziehen

                                      Krimikomödien sind gerade wieder sehr gefragt. „See How They Run“ versucht sich an einer historischen Variante mit Agatha Christie im Gepäck.  Tim Caspar Boehme

                                      Eine Polizistin steht vor einem Filmplakat

                                        ca. 125 Zeilen / 3722 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 21. 10. 2022, 16:18 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Film

                                        Horrorfilm in Dixiklo

                                        Dicke Luft im Innenraum

                                        Lukas Rinkers Spielfilmdebüt „Ach du Scheiße!“ bringt äußerst blutrünstigen Horror in ein Baustellen-Dixi-Klo. Das ist bekloppt und sehr witzig.  Tim Caspar Boehme

                                        Daniel Dornhoefer stellt Frank Lamm dar, einen Architekten, der im Dixiklo festsitzt.

                                          ca. 123 Zeilen / 3680 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln