Torsten Pötzsch war 14 Jahre lang Oberbürgermeister in der Lausitz. Er hat versucht, sich nicht von Rechten einschüchtern zu lassen. Jetzt geht er.
... geht er. Aus Weißwasser/Oberlausitz Thomas Gerlach (Text) und Pawel Sosnowski (Foto... zieht das nach unten“, sagt Thomas Zenker, Oberbürgermeister von Zittau, am...
ca. 555 Zeilen / 16637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Ostdeutschland ist recht säkular. Aber oft sind es Kirchen, die Zivilgesellschaft Raum geben. Keine leichte Aufgabe angesichts der erstarkenden AfD.
.... Aus Berlin, Wittenberg und Leipzig Thomas Gerlach Berlin, Wittenberg und Leipzig Es.... Gerade wenn sie daran zweifeln. Thomas Gerlach legte 1996 in Leipzig das... Michaeliskirche in Leipzig 1 10 Thomas Victor Foto Eine Frau steht...
ca. 552 Zeilen / 16534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Auch in diesem Jahr hat die taz zu Missständen recherchiert, zu denen bisher nicht berichtet wurde. Doch wie ging es nach den Recherchen weiter?
... so massiv wie 2022 bei Thomas Zschornak, den ehrenamtlichen Bürgermeister der...
ca. 845 Zeilen / 25329 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Kommunen und Landkreise sind extrem verschuldet. Olaf Scholz hat angekündigt, schnell zu helfen. Kann das klappen? Ein Besuch in Mansfeld-Südharz.
ca. 322 Zeilen / 9638 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wie bereitet man deutsche Wälder auf den Klimawandel vor? In Sachsen-Anhalt gibt es dafür ein Konzept – schon über hundert Jahre erprobt.
ca. 593 Zeilen / 17787 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im August 1994 verließen die russischen Truppen die BRD, im brandenburgischen Wünsdorf war ihr Hauptquartier. Sylvia Rademacher kennt die einst verbotene Stadt gut.
ca. 278 Zeilen / 8323 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Organisatorisch war der Abzug der russischen Streitkräfte vor 30 Jahren aus Ostdeutschland eine Meisterleistung. Über ihre Rolle im Land zeigten sich die Deutschen gespalten
... der Offiziere thematische Führungen anbietet. ⇥ Thomas Gerlach
ca. 73 Zeilen / 2161 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Markus Nierth war Ortsbürgermeister von Tröglitz und trat 2015 wegen Anfeindungen zurück. Ein Gespräch über gefährdete Demokraten im ländlichen Raum.
... die Rechten stark macht“. interview Thomas Gerlach Markus Nierth Portraitbild von Markus...
ca. 216 Zeilen / 6457 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Die Unesco hat entschieden: Herrnhut wird Teil einer Weltkulturerbestätte. Die Organisation würdigt damit eine Freikirche, die eine solidarische Idee des Christentums vertritt. Ein Ortsbesuch.
... vertritt. Ein Ortsbesuch. Aus Herrnhut Thomas Gerlach (Text) und Pawel Sosnowski (Fotos...
ca. 573 Zeilen / 17170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Kleine Gewässer sind wichtig für den Hochwasserschutz. An der sächsischen Jauer wird deswegen heute schon umgebaut.
... Jauer? Unbedingt liegen lassen! 5 Thomas Gerlach Foto Eine Gruppe von Personen... an einem Bach 5 16 Thomas Gerlach Foto
ca. 333 Zeilen / 9965 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
In Sachsen-Anhalt sind die Kassen leer, weshalb CDU und FDP mit der Schuldenbremse geschmeidig umgehen. Wie wirken sich knappe Kommunalfinanzen aus?
ca. 303 Zeilen / 9069 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Kommunale Ämter sind in Männerhand, nur eine von zehn LandrätInnen ist eine Frau. Die Bürgermeisterin Nicole Golz will das ändern.
... der Gemeinde Elbe-Parey 5 Thomas Gerlach Foto
ca. 294 Zeilen / 8791 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Sorben wählen eine parlamentarische Vertretung. Doch wer die in Brandenburg und Sachsen lebende Minderheit politisch vertritt, ist umstritten.
ca. 104 Zeilen / 3092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der 1. FC Magdeburg feierte seinen größten Triumph vor 50 Jahren. Damals lag in der DDR eine Leichtigkeit in der Luft, die sich schnell wieder verlor.
ca. 325 Zeilen / 9727 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Seit Russlands Angriffskrieg fließt kaum noch Öl bei PCK. Ein Treffen über die Zukunft des Werks hinterlässt Ratlosigkeit.
ca. 281 Zeilen / 8421 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Krim ist erneut hinter einem Eisernen Vorhang versunken. Blick zurück auf eine Reise im Jahr 2011 auf eine Halbinsel voller Vielfalt.
ca. 435 Zeilen / 13024 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Hals über Kopf flüchtete Katja Tschepurna im Februar 2022 mit ihrem Sohn Tymofii nach Berlin. Doch die eigentliche Reise begann schon viel früher.
... lebt jetzt in Berlin 5 Thomas Gerlach Foto
ca. 251 Zeilen / 7505 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Viele Menschen, die sich in der Kommunalpolitik engagieren, erleben Anfeindungen. Vor allem Bürgermeister stehen unter Beschuss.
... Beschuss. Aus Nebelschütz und Pulsnitz Thomas Gerlach Nebelschütz/Pulsnitz taz Bürgermeister zu.../epd-bild Foto Porträt von Thomas Zschornak Thomas Zschornak war von 1990...
ca. 633 Zeilen / 18985 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Der deutsche Protestantismus versucht sich angesichts schwindender Mitgliederzahlen neu zu erfinden. Und dabei alte Traditionen nicht zu vergessen.
... Taufkirche St. Petri 6 25 Thomas Gerlach Foto 5 Florian Läufer Foto...
ca. 591 Zeilen / 17726 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Nirgendwo sind die Grünen so unbeliebt wie in Ostdeutschland. Mangelnde Bürgernähe, Realitätsferne und Wessitum. Woher kommt das?
ca. 598 Zeilen / 17937 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.