Rinat Achmetow liebt Fußball und verfügt über Milliarden. Lange hat er sich im Konflikt nicht festgelegt. Jetzt hat er sich positioniert.
ca. 469 Zeilen / 14060 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der russisch-orthodoxe Klerus hat sich in Moskau dem Kreml bedingungslos untergeordnet. In Kiew dagegen ist ein Kirchenkampf ausgebrochen.
... ist ein Kirchenkampf ausgebrochen. Von Thomas Gerlach Vor der Coronapandemie gab es...
ca. 508 Zeilen / 15211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Cherson nahe der Halbinsel Krim war schon zu Zeiten von Katharina der Großen Ziel politischer Großmachtfantasien. Präsident Putin eifert ihr nun nach.
ca. 332 Zeilen / 9950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Charkiw steht unter Beschuss. Erinnerungen an Kriege prägen die Stadt – und die vielen Studierenden aus aller Welt, die um ihr Leben bangen müssen.
... ihr Leben bangen müssen. Von Thomas Gerlach Die Rakete am vergangenen Dienstag...
ca. 360 Zeilen / 10773 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
83 Jahre lang waren die Thora-Rollen verschwunden. Nun sind Fragmente aufgetaucht. Aber Juden hat man zur Präsentation nicht eingeladen.
ca. 342 Zeilen / 10237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wenn bei Ulrike Feldhoff das Telefon läutet, muss sie auf alles gefasst sein: Suizidgefährdete und Einsame melden sich bei ihr, aber auch Scherzkekse.
ca. 565 Zeilen / 16938 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Bernhard Stief will nicht, Pfarrerin Britta Taddiken lehnt auch ab. Doch Nikolai- und Thomaskirchen-Gemeinde sollen fusionieren. Zeit für Widerstand.
... für Widerstand. Aus Leipzig Thomas Gerlach (Text) und Thomas Victor (Fotos) Die Nikolaikirche... ehesten den Wirkungskreis von St. Thomas. Die Thomaskirche pflegt als Heimstatt... Gemeinden St. Nikolai und St. Thomas per Ordre aus Dresden verpflichtet...
ca. 557 Zeilen / 16686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Steffen Schorcht hat gekämpft, mit guten Argumenten. Doch jetzt wachsen statt Kiefern Fabrikhallen in den Himmel. Trotzdem mag Schorcht nicht aufgeben.
... Schorcht nicht aufgeben. Aus Grünheide Thomas Gerlach (Text) und Christian Thiel (Fotos...
ca. 539 Zeilen / 16146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Hans Bartosch kennt diesen Kloß im Hals, wenn die Angst hochkommt. Auch das Sterben ist ihm nicht fremd. Bartosch ist Krankenhausseelsorger.
.... Bartosch ist Krankenhausseelsorger. Aus Magdeburg Thomas Gerlach Ein Krankenhausseelsorger, der selbst erkrankt...
ca. 559 Zeilen / 16744 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In einem historischen Viertel in Greifswald soll ein Renditeobjekt platziert werden. Der Bürgermeister ist der einzige grüne OB Ostdeutschlands.
... grüne OB Ostdeutschlands. Aus Greifswald Thomas Gerlach Der Ryck ist kaum dreißig... ihre Vorstadt retten 6 7 Thomas Gerlach Foto Animation eines Wohnhauses Massiv...
ca. 559 Zeilen / 16761 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
DDR-Sperrgebiet, Grenzanlagen, ein Dorf. Heute gibt es in Böckwitz ein Biotop zu entdecken. Und dort leitet Verena Treichel das Grenzmuseum.
ca. 499 Zeilen / 14955 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Schon als Schüler macht sich Kai Frobel auf, um an der „Zonengrenze“ Vögel zu beobachten. Nach der Wende initiiert er dort das „Grüne Band“.
... das „Grüne Band“. Aus Mitwitz Thomas Gerlach Die Sonne hat an diesem...
ca. 531 Zeilen / 15913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Ernst Paul Dörfler beobachtet Bienen und Biber. Parteipolitik hat er abgehakt. Besuch beim einstigen Chef des Umweltausschusses der DDR-Volkskammer.
... der DDR-Volkskammer. Aus Steckby Thomas Gerlach Steckby taz Zur Begrüßung schwirren...
ca. 317 Zeilen / 9508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Grünheide ist kein Zentrum des Welthandels. Bisher. Denn der Elektroautobauer will dort eine „Gigafactory“ hinstellen, wo bisher Bäume wuchsen.
... bisher Bäume wuchsen. Aus Grünheide Thomas Gerlach Verborgen hinter Kieferstämmen steht, wenige...
ca. 567 Zeilen / 17005 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Den sächsischen Bischof Carsten Rentzing holt die Vergangenheit ein. Nach seinem Rücktritt hinterlässt er eine entzweite Landeskirche.
...“, schwärmt er. Heute kann man Thomas Wawerka im Bundestag antreffen, als... jungen Rentzing klingt, stammt von Thomas Wawerka, zu lesen im Aufsatz...
ca. 524 Zeilen / 15708 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
„Reifen werden immer gebraucht“, sagt der Gewerkschafter. Doch im idyllischen Bamberg will Michelin schließen. Es kriselt bei Bosch. Was tun?
..., Oberbürgermeister von Bamberg 1 17 Thomas Gerlach Foto Zwei Männer Bei Bosch... tun? Aus Bamberg und Hallstadt Thomas Gerlach Bamberg/Hallstadt taz Der 800... und Betreibsrat Gutmann 6 24 Thomas Gerlach Foto ...
ca. 492 Zeilen / 14736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Buchdrucker, Pionier, Offizier – und schließlich der erste Deutsche im Weltall. Sigmund Jähn war loyal zu seinem Staat, aber kein Claqueur.
... Staat, aber kein Claqueur. Von Thomas Gerlach Berlin taz Beginnen wir die... russische Raumfahrer. Ulf Merbold und Thomas Reiter versäumten kaum ein Treffen.... Im Dezember 1992 saßen dort Thomas Reiter, der gerade eine Ausbildung...
ca. 409 Zeilen / 12259 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das Dreiländereck bei Zittau ist das Herz Europas. Bürgermeister Thomas Zenker will seine Stadt zur Kulturhauptstadt machen.
... Brücke, doch ohne praktischen Nutzen – Thomas Zenker, seit 2015 parteiloser Oberbürgermeister... Auffassung aus dem Zittauer Rathaus. Thomas Zenker will ganz andere, völkerverbindende...
ca. 510 Zeilen / 15292 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In der Herxheimer Dorfkirche hängt eine Glocke, auf der „Alles fuer’s Vaterland – Adolf Hitler“ steht. Sigrid Peters streitet dafür, dass die Glocke wegkommt.
... Berg und Weisenheim am Berg Thomas Gerlach Herxheim am Berg/Weisenheim am...
ca. 526 Zeilen / 15769 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Annalena Schmidt kam aus Hessen nach Bautzen. Sie mischt sich ein. Schmidt steht für Weltoffenheit, dort wo Rechte Morgenluft wittern.
... Rechte Morgenluft wittern. Aus Bautzen Thomas Gerlach (Text) und Sven Döring (Foto...
ca. 529 Zeilen / 15857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.