Beim Autobauer VW war man immer stolz darauf, dass Krisen mit der Belegschaft gemeinsam gemeistert werden. Kann das wieder gelingen?
... „Kalle“ Forytta (ganz rechts) Foto: Thomas Gerlach Wirtschaftswunderjahre: VW-Arbeiter überqueren den... das wieder gelingen? Aus Wolfsburg Thomas Gerlach So eine Krise hatte die...
ca. 617 Zeilen / 18490 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Torsten Pötzsch war 14 Jahre lang Oberbürgermeister in der Lausitz. Er hat versucht, sich nicht von Rechten einschüchtern zu lassen. Jetzt geht er.
... geht er. Aus Weißwasser/Oberlausitz Thomas Gerlach (Text) und Pawel Sosnowski (Foto... zieht das nach unten“, sagt Thomas Zenker, Oberbürgermeister von Zittau, am...
ca. 555 Zeilen / 16637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Ostdeutschland ist recht säkular. Aber oft sind es Kirchen, die Zivilgesellschaft Raum geben. Keine leichte Aufgabe angesichts der erstarkenden AfD.
.... Aus Berlin, Wittenberg und Leipzig Thomas Gerlach Berlin, Wittenberg und Leipzig Es.... Gerade wenn sie daran zweifeln. Thomas Gerlach legte 1996 in Leipzig das... Michaeliskirche in Leipzig 1 10 Thomas Victor Foto Eine Frau steht...
ca. 552 Zeilen / 16534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wie bereitet man deutsche Wälder auf den Klimawandel vor? In Sachsen-Anhalt gibt es dafür ein Konzept – schon über hundert Jahre erprobt.
ca. 593 Zeilen / 17787 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Unesco hat entschieden: Herrnhut wird Teil einer Weltkulturerbestätte. Die Organisation würdigt damit eine Freikirche, die eine solidarische Idee des Christentums vertritt. Ein Ortsbesuch.
... vertritt. Ein Ortsbesuch. Aus Herrnhut Thomas Gerlach (Text) und Pawel Sosnowski (Fotos...
ca. 573 Zeilen / 17170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Krim ist erneut hinter einem Eisernen Vorhang versunken. Blick zurück auf eine Reise im Jahr 2011 auf eine Halbinsel voller Vielfalt.
ca. 435 Zeilen / 13024 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Hals über Kopf flüchtete Katja Tschepurna im Februar 2022 mit ihrem Sohn Tymofii nach Berlin. Doch die eigentliche Reise begann schon viel früher.
... lebt jetzt in Berlin 5 Thomas Gerlach Foto
ca. 251 Zeilen / 7505 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Alex Jacobowitz ist Musiker – und reist durch Deutschland, um Synagogen zu fotografieren. Warum er selbst oft staunt und was ihm Mut macht.
... Wörlitz, Gröbzig, Halle und Leipzig Thomas Gerlach Wörlitz/Gröbzig/Halle/Leipzig taz... der Synagoge in Wörtlitz 5 Thomas Gerlach Foto Blick auf die Torarolle...
ca. 586 Zeilen / 17571 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Schülerinnen in Magdeburg widmen sich dem DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 – mit einer Aufführung basierend auf Gesprächen mit Zeitzeugen.
... und Emma Fischer 6 20 Thomas Gerlach Foto Demonstrierende stürmen auf den... des Magdeburger Stadtarchivs 6 25 Thomas Gerlach Foto
ca. 523 Zeilen / 15673 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Seit mehr als einem Jahr wird die Großstadt Saporischschja in der Südukraine von russischen Raketen beschossen. Die Dagebliebenen wollen durchhalten.
... in den Himmel kommen.“ ⇥Mitarbeit: Thomas Gerlach „Besser ein schlechter Friede als...
ca. 532 Zeilen / 15956 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Stadt wurde gleich zu Kriegsbeginn besetzt. Doch die Bevölkerung wehrte sich erfolgreich – und erholt sich nun langsam vom russischen Angriff.
ca. 527 Zeilen / 15807 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Seelow fand 1945 der letzte große Kampf zwischen Roter Armee und Nazideutschland statt. Heute ist die Gedenkstätte von Putinverstehern umkämpft.
... von Putinverstehern umkämpft. Aus Seelow Thomas Gerlach Am 2. Februar kommt es...
ca. 533 Zeilen / 15982 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Keine Touristen, andauernd Stromausfälle: In Odessa sind die Folgen des Krieges spürbar. Dennoch wird geheiratet und gehandelt. Auch der Zoo ist offen.
ca. 581 Zeilen / 17401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Carl von Clausewitz' Überlegungen zum Krieg erleben aktuell ein Comeback – beim Bundeskanzler, in der CDU, aber auch bei Managern.
... auch bei Managern. Aus Burg Thomas Gerlach (Text) und Harald Krieg (Fotos...
ca. 506 Zeilen / 15178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Ingo Loebner führt den ältesten Spielzeugladen Deutschlands in zwölfter Generation. Das Internet? Ist für ihn kein Feind, es hilft beim Überleben.
ca. 412 Zeilen / 12349 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Dort, wo in Leipzig noch heute vergilbte Gardinen aus Stasi-Zeiten hängen, soll bald Leben einziehen. Eine Ortsbegehung des Projekts „Zukunftszentrum“.
...-Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe, Ex-Bundesminister Thomas de Maizière und Matthias Platzeck... der ehemaligen Leipziger Stasizentrale 5 Thomas Victor Foto Blick aus einem... verloren und runtergekommen 6 5 Thomas Victor Foto Portrait von Hausmeister...
ca. 543 Zeilen / 16277 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Vor 85 Jahren begann der Ausverkauf „entarteter Kunst“. Gertrud Werneburg arbeitete als Hehlerin. Die taz veröffentlicht, wie sie sich rechtfertigte.
ca. 348 Zeilen / 10430 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die ukrainische Stadt Saporischschja liegt direkt an der Front und hat ein großes Erbe: die rebellischen Kosaken, die die Ukraine bis heute prägen.
... Ukraine bis heute prägen. Von Thomas Gerlach und Bernhard Clasen Am Morgen...
ca. 493 Zeilen / 14774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Stadt besitzt ein Opernhaus, aber keine Festung. Odessiten sprechen Russisch, aber lehnen Russland ab. Ein Blick auf die Stadt der Schlitzohren.
... auch diesen Krieg überleben. Mitarbeit Thomas Gerlach Wie soll man eine Stadt...
ca. 550 Zeilen / 16489 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Ein Rohr-Geflecht zwischen Kiefern: Hier in Brandenburg sollte das Gas aus der Nord Stream 2 verdichtet werden. Eigentlich.
... werden. Eigentlich. Aus Baruth/Mark Thomas Gerlach Es ist so still, dass...
ca. 323 Zeilen / 9689 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.