In Costa Rica tobt ein Kulturkampf um die In-vitro-Fertilisation. Dem Land droht eine Menschenrechtsklage, die Regierung lässt sich von Opus Dei vertreten.
Im Fall der inhaftierten US-Missionare, die angebliche Erdbebenwaisen aus Haiti schmuggeln wollten, entpuppt sich der Anwalt als gesuchter Menschenhändler.
■ Auf der Suche nach Erklärungen für den Tod des iranischen Asylbewerbers Kiomars Javadi, der in Tübingen von Angestellten eines Supermarktes erwürgt wurde Der gewaltsame Tod des iranischen Asylbewerbers hat über Tübingen hinaus Betroffenheit ausgelöst aber auch Gerüchte über den Tathergang und die Motive des Täters kursieren lassen. Ein „Fascho“ sei er, meinten die einen, und daß er Selbstmord begangen habe die anderen. Zwei Journalisten des Schwäbischen Tagblatts in Tübingen machten sich auf die rklärungssuche. In Auszügen veröffentlichen wir das Ergebnis ihrer bisherigen Recherchen.