45 Berliner überreichen der EU-Kommission heute ihre Vorschläge zur Zukunft Europas. Ob Politiker sich das Ergebnis zu eigen machen, ist ungewiss.
ca. 180 Zeilen / 5378 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Im Archiv der Charité lagern 5 Millionen Krankenakten. Auch Gewebeproben längst geheilter Patienten werden hier 30 Jahre lang aufbewahrt.
ca. 272 Zeilen / 8160 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Pankow ist nach Mitte der Bezirk mit den meisten rechten Straftaten. Mit Aktionstagen machen vier Jugendzentren ab heute mobil gegen Neonazis.
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Asten wollen per Volksbegehren Studiengebühren verhindern. Ob es dazu kommt, entscheidet der Senat
... das Gegenteil verabschieden“, so Puskás. SEBASTIAN KRETZ
ca. 146 Zeilen / 4295 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Spielhallen verzeichnen wachsende Umsätze. Die Schattenseite des Geschäfts: Hunderte Spieler verzocken jährlich ihr Vermögen und ruinieren ihr Leben
ca. 325 Zeilen / 9746 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Berliner Asten rufen heute zu einer ungewöhnlichen Demonstration gegen Gebühren und Schnellstudium auf
... Debatte über Studiengebühren zu rechnen. Sebastian Kretz
ca. 53 Zeilen / 1590 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Das Kita-Reformgesetz beschert Berlins Familien häufigere Bedarfsprüfungen. Die Folge: Viele Eltern müssen ihre Kinder länger zu Hause betreuen. Kitas befürchten verschlechterte Arbeitsbedingungen
.... Kitas befürchten verschlechterte Arbeitsbedingungen VON SEBASTIAN KRETZ Wenn Ilse Ziess-Lawrence hört...
ca. 127 Zeilen / 3945 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Die Umweltzone kommt – manch Oldtimerfan sieht jetzt schon seine Felle davonschwimmen. Andere Autobesitzer haben hingegen längst vorgesorgt
... haben hingegen längst vorgesorgt VON SEBASTIAN KRETZ Dieter Schelske kann sich richtig...
ca. 202 Zeilen / 5926 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Die katholische Kirche bietet erstmals eine „absolut religionsfreie“ Übergangsfeier für nicht getaufte Jugendliche an. Angesprochen fühlen sich GymnasiastInnen aus ostdeutschen bürgerlichen Familien
... aus ostdeutschen bürgerlichen Familien VON SEBASTIAN KRETZ Initiationsrituale kennt die Menschheit seit...
ca. 315 Zeilen / 9115 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Ein Spanier und eine Estin studieren dank des Austauschprogramms Erasmus an europäischen Unis – und machen in Berlin ganz unterschiedliche Erfahrungen. Damit könnte es aber bald vorbei sein
... aber bald vorbei sein von SEBASTIAN KRETZ Erasmus von Rotterdam wurde 1466...
ca. 160 Zeilen / 4825 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Seit fast zehn Jahren ermöglicht das Erasmus-Programm einen kostenfreien und unbürokratischen Studienaufenthalt für europäische Studierende. Mit dem Bologna-Prozess sollen die Studienbedingungen aber angeglichen werden
... ins Erasmus-Programm aufgenommen werden. SEBASTIAN KRETZ
ca. 99 Zeilen / 3043 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Es begibt sich alltäglich im Kinderzimmer, dass die lieben Kleinen Geschichten auf Kassetten lauschen. In Charlottenburg entsteht das pädagogisch angehauchte Hörspiel „Elea Eluanda“. Die Rolle der Tröstereule Zechy spricht die deutsche Stimme von Leonardo DiCaprio
... Stimme von Leonardo DiCaprio Von Sebastian Kretz Vier erwachsene Menschen stehen im...
ca. 179 Zeilen / 5231 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Die SPD Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt nun doch die Umbenennung der Koch- in Rudi-Dutschke-Straße. Ihre Partei werde sich in den Straßenkampf stürzen, sagt die Bezirkschefin. Nur ihr Fraktionschef im Bezirksparlament weiß davon noch nichts
... weiß davon noch nichts Von Sebastian Kretz Rudi Dutschke bringt die SPD...
ca. 116 Zeilen / 3603 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Am Ostbahnhof wird kein Riesenrad entstehen. Investor stampft Pläne ein. Damit ist der Weg für das Konkurrenzprojekt am Zoo frei. Senat und Bezirke haben keine Einwände
... schon ein höheres Rad geplant.“ SEBASTIAN KRETZ
ca. 87 Zeilen / 2687 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... Teilnehmer angemeldet. Damals kamen zehntausend. Sebastian Kretz
ca. 79 Zeilen / 2299 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Spaßguerilla ist out, nun kommt die Spaßreligion. Der Glaube an das Spaghettimonster verbreitet sich rasend schnell. Nudelpriester Spaghettus zählt bereits 13 Schäfchen. Ziel der Satire-Kirche: den christlichen Fundamentalismus stoppen
...: den christlichen Fundamentalismus stoppen VON SEBASTIAN KRETZ Auf dem Wohnzimmertisch steht eine...
ca. 204 Zeilen / 6217 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Berliner Philharmoniker spielen zum fünften Mal gemeinsam mit Schülern aller Altersgruppen. Rund 200 Kinder tanzen in der Treptower Arena zu drei verschiedenen Werken ihre Choreografien. Manch einer der jungen Tänzer ist inzwischen ein alter Hase
... inzwischen ein alter Hase von SEBASTIAN KRETZ Die Jüngsten kauern gespannt hinter...
ca. 164 Zeilen / 4979 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Marheineke-Markthalle wird 2007 renoviert. Händler ziehen in Containerdorf. Anwohner kritisieren Umbauplan
... würden, bräuchten wir nicht umzubauen.“ SEBASTIAN KRETZ
ca. 53 Zeilen / 1609 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Zahl der HIV-Neuinfizierungen steigt wieder an. Gesundheitssenatorin Lompscher (PDS) fordert zum heutigen Weltaidstag mehr Engagement – und spart gleichzeitig bei den Beratungsstellen
... gleichzeitig bei den Beratungsstellen VON SEBASTIAN KRETZ UND ANTJE LANG-LENDORFF Die...
ca. 121 Zeilen / 3650 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Sechs junge afrodeutsche Künstler inszenieren eine Performance über Identität und Klischees. Mit Tanz, Musik und Versen beschreiben sie ihren Weg zu sich selbst. Heute Abend ist Premiere in der Werkstatt der Kulturen in Neukölln
... nehme mit: mich, mich, mich.“ Sebastian Kretz „Blaque ReinneCarnation“, heute sowie am... die sechs Künstler bei Johann Sebastian Bach, Rilke und anderen Vertretern...
ca. 137 Zeilen / 4245 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.