BRANDREDE Sven Regener sollte im Radio nur kurz etwas zum Thema Urheberrecht sagen. Doch dann wurde der Künstler wütend
... Regener.“ Dann war er weg. SASKIA HÖDL Wem es nicht passt, dass...
ca. 124 Zeilen / 3740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Ein israelischer Familienvater schickt per Facebook „Wir-lieben-euch“-Botschaften ans iranische Volk. Seither wird Facebook mit Liebesgrüßen hin und zurück geflutet.
ca. 60 Zeilen / 1785 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Viele Schlecker-Filialen müssen nächste Woche schließen, der Abverkauf ist in vollem Gange. Freuen kann sich unter den Kunden kaum jemand über die Angebote.
ca. 135 Zeilen / 4043 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Das mehrgliedrige Schulsystem in Deutschland produziert Ungerechtigkeit. Nun fordern Medienmacher mehr Aufmerksamkeit für die Ungerechtigkeit.
ca. 60 Zeilen / 1775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Das Kochbuch „Hungerrezepte“ ist in Griechenland zum Besteseller geworden. Die Autorin, Historikern Eleni Nikolaidaou, erklärt, warum.
ca. 121 Zeilen / 3609 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Der „Guardian“ kann es einfach. Die britische Tageszeitung zeigt in ihrem neuen Werbespot wunderbar, wie die neuen Medien den Journalismus verändert haben.
ca. 80 Zeilen / 2396 Zeichen
Typ: Bericht
Die plebiszitäre Demokratie hat wieder einmal zugeschlagen: Die slowakische Bevölkerung will eine Brücke nach Chuck Norris benennen.
ca. 63 Zeilen / 1866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Nun startet die neue Staffel von "Germanys Next Topmodel". Die Models sind jedoch nicht unbedingt die Stars, sondern die Juroren.
ca. 254 Zeilen / 7618 Zeichen
Typ: Bericht
THEATER Heute startet die neue Staffel von „Germany’s Next Topmodel“. Je öder die Casting-Shows, desto wichtiger sind die Juroren. Eine Typologie
... die Juroren. Eine Typologie VON SASKIA HÖDL, ENRICO IPPOLITO (TEXT) UND KATJA...
ca. 212 Zeilen / 7900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die österreichische Medienbehörde befindet, dass der ORF illegal auf Facebook unterwegs ist. Der öffentlich-rechtliche Sender muss im Netz zurückhaltender agieren als die deutschen.
ca. 144 Zeilen / 4297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Jörg Kachelmann bekommt Recht: Einige Medien haben zu detailliert über seinen Prozess berichtet. Das Urteil kann sich aber noch ändern, erklärt Volker Boehme-Neßler.
ca. 120 Zeilen / 3585 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Kommunikation ist das Geschäft des Apple-Konzerns. Deswegen haben wir einfach mal angerufen, um zu erfahren, was dran ist am Kältestreik des iPhones.
ca. 35 Zeilen / 1037 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.