Explosionen zerstörten eine staatliche Rüstungsfabrik in Sudans Hauptstadt Khartum. Israel äußert sich offiziell nicht, aber Militärs rechtfertigen einen Angriff.
Israel sieht Iran als Drahtzieher des Anschlags, bei dem acht Touristen starben. Das bulgarische Innenministerium zeigt ein Video mit dem mutmaßlichen Selbstmordattentäter.
Erfolg für ein linkes Politikinstitut in Israel: Ein Gutachterteam, geleitet von einem deutschen Professor, hatte die Schließung empfohlen. Das wurde nun abgelehnt.
Eine internationale Kommission fordert die Schließung eines israelischen Politikinstituts. Kritiker sehen darin einen Angriff auf linke Wissenschaftler.
Nur ein einziges Schiff der Hilfsflotte war unterwegs in Richtung Gazastreifen. Die Israelis haben die französische Yacht ohne Gewaltanwendung aufgebracht und umgeleitet.
Die Rede von US-Präsident Barack Obama brüskiert Israels Staatschef, der in die USA gereist ist. Obama warnt auch palästinensische Führung vor Alleingängen.
Westerwelle versucht durch Zureden, die Israelis dazu zu bringen, den Exportboykott gegen Gaza aufzuheben. Nicht die schlechteste Taktik, um Extremisten den Boden zu entziehen.
Israels Armee weist Vorwürfe zurück und spricht von Provokation durch die Aktivisten. Premier Netanjahu brach seine US-Reise vorzeitig ab. Die Türkei will den UN-Sicherheitsrat anrufen.
Im palästinensischen Bilin im Westjordanland wehren sich die Bewohner friedlich gegen die Landenteignung durch Israel, das den Sicherheitszaun durchs Dorf baute und sie von den Feldern trennte.
Sechs Palästinenser werden in der Westbank erschossen, darunter zwei Hamas-Kämpfer und drei Polizisten. Die Siedler rächen sich für Räumungen mit Angriffen auf die Palästinenser.
Der palästinensische Ministerpräsident Salam Fajad geht mit seinem Rücktritt auf die Hamas zu - und könnte bald wieder Premier werden. In Gaza wartet man vergeblich auf den Wiederaufbau.
Mühsam packt Gaza den Wiederaufbau an: Ganze Häuserblöcke sind zerstört, Vorräte aufgebraucht. UN und Hamas zahlen Direkthilfen an Ausgebombte - doch die mag nicht jeder annehmen.
Israels Aussenministerin Livni ist mit dem Versuch, eine Regierung zu bilden, an den ultraorthodoxen Religiösen gescheitert. Nun wird es zu Neuwahlen kommen - die Likud-Partei ist Favoritin.
Außenministerin Livni und Verkehrsminister Mofas konkurrieren um den Parteivorsitz. Sie will den Friedensprozeß vorantreiben, er den Iran angreifen. In Umfragen liegt Livni vorne.
Nach dem Desaster des Libanonkrieges 2006 und seiner Korruptionsaffäre tritt Israels Premier nicht mehr als Chef der Kadima-Partei an. Der Kampf um seine Nachfolge beginnt.
Hunderttausende Bewohner des Gazastreifens stürmen die Grenze nach Ägypten. Sicherheitskräfte griffen nicht ein, damit die Palästinenser sich mit Lebensmitteln eindecken konnten.
Nach der Veröffentlichung des US-Geheimdienstdossiers zum iranischen Atomwaffenprogramm befürchtet Israel ein Nachlassen des US-Drucks auf Iran - auch des militärischen.