• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Ralf Pauli’

Suchergebnis 1 - 20 von 632

  • RSS
    • 25. 5. 2023, 08:07 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Armut unter Studierenden

    Die Not nicht im Blick

    Kommentar 

    von Ralf Pauli 

    Die Sozialerhebung des Studierendenwerks zeigt: Die Lage ist für viele prekärer geworden. Die Ampel sollte ihren Koalitionsvertrag ernst nehmen.  

    Studenten sitzen in einem großen Hörsaal

      ca. 67 Zeilen / 1984 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 24. 5. 2023, 18:52 Uhr
      • Gesellschaft
      • Bildung

      Sozialerhebung des Studierendenwerkes

      Ein Drittel lebt prekär

      Die 22. Sozialerhebung des Deutschen Studierendenwerkes zeigt, wie sehr Studierende mit steigenden Mieten und Lebenskosten kämpfen.  Ralf Pauli

      Studierende in einem Hörsaal

        ca. 164 Zeilen / 4911 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 16. 5. 2023, 19:20 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Lesekompetenz von Grund­schulkindern

        Der politische Wille fehlt

        Kommentar 

        von Ralf Pauli 

        Die Iglu-Studie zeigt: Chancengerechtigkeit besteht nur auf dem Papier. Auch Lehrer:innen sollten sich an die eigene Nase fassen.  

        Ein Maedchen liest ein Buch

          ca. 69 Zeilen / 2044 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 9. 5. 2023, 18:53 Uhr
          • Gesellschaft
          • Bildung

          Rechtsextremismus an Schulen

          Brandenburg ist überall

          Nach einem Brandbrief von Lehrkräften werden immer mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen bekannt. Keine Überraschung, sagen Expert:innen.  Ralf Pauli

          Eine Schülergruppe vor dem Eingang der Gedenkstätte Sachsenhausen

            ca. 263 Zeilen / 7865 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Bildung

            Typ: Bericht

            • 10. 5. 2023, 00:00 Uhr
            • bildung, S. 7
            • PDF

            „Schulleitungen müssen einschreiten“

            Sachsens Bildungsminister Christian Piwarz (CDU) über den richtigen Umgang mit rechtsextremen Vorfällen  Ralf Pauli

            • PDF

            ... Umgang mit rechtsextremen Vorfällen Interview Ralf Pauli taz: Der Brandbrief aus Brandenburg...

            ca. 69 Zeilen / 2041 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Bildung

            • 5. 5. 2023, 11:55 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Neue KMK-Präsidentin Günther-Wünsch

            Mutige Reformen nötig

            Kommentar 

            von Ralf Pauli 

            Der Kompromiss beim Startchancen-Programm ist sozial ungerecht. Die neue KMK-Präsidentin aus Berlin könnte das ändern.  

            Portrait

              ca. 67 Zeilen / 1993 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 4. 5. 2023, 17:01 Uhr
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Brennpunktschulen sollen mehr Geld erhalten

              Förderung nach Sozialindex

              Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat Details zum Startchancenprogramm vorgestellt. Umstritten ist vor allem, wie das Geld verteilt wird.  Ralf Pauli

              Portrait

                ca. 124 Zeilen / 3711 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 2. 5. 2023, 08:05 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Chancenstartprogramm und Schulförderung

                Eine Lehrstunde aus Kiel

                Der Bund will ab 2024 benachteiligte Schü­le­r:in­nen mit mehr Geld unterstützen. An einer Schule in Kiel weiß man, wie es sinnvoll eingesetzt wird.  Ralf Pauli

                  ca. 312 Zeilen / 9342 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 19. 4. 2023, 09:34 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Bildungspolitikerin über Ernst-Rücktritt

                  „Erhoffe mir eine Kurskorrektur“

                  Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst ist zurückgetreten. Die grüne Bildungspolitikerin Petra Budke über Rezepte gegen den Lehrkräftemangel.  

                  Volles Lehrerzimmer: während der Pause halten sich viele Lehrkräfte hier auf.

                    ca. 268 Zeilen / 8030 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Bildung

                    Typ: Interview

                    • 17. 4. 2023, 14:30 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Bildungsministerin von Brandenburg

                    Britta Ernst tritt zurück

                    Überraschend legt die SPD-Bildungsministerin von Brandenburg ihr Amt nieder. Als Grund nannte sie fehlenden Rückhalt in ihrer Fraktion.  Ralf Pauli

                    Portrait von Britta Ernst

                      ca. 93 Zeilen / 2782 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 7. 4. 2023, 16:09 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Bildung

                      Arbeitsbedingungen an Unis

                      Geht’s Hanna im Ausland besser?

                      In Deutschland wird seit der Debatte #IchBinHanna über Wis­sen­schaft­le­rIn­nen-Jobs diskutiert. Wie sieht es in Dänemark, Großbritannien und Spanien aus?  

                      Ein Paar geht an Gebäuden der Universität Cambridge in England vorbei

                        ca. 311 Zeilen / 9303 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Bildung

                        Typ: Bericht

                        • 31. 3. 2023, 00:00 Uhr
                        • inland, S. 6
                        • PDF

                        Schlagabtausch im BMBF

                        Wie lassen sich Kettenverträge an Unis vermeiden? Das ist umstritten  Ralf Pauli

                        • PDF

                        ... vermeiden? Das ist umstritten Von Ralf Pauli Die Karrierewege für junge Wis­sen­schaft­le­r...

                        ca. 95 Zeilen / 2835 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 27. 3. 2023, 11:42 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Bildung

                        Arbeitsbedingungen an Unis

                        „Professur ist ein Lottogewinn“

                        Die Situation für junge Wis­sen­schaft­le­r:in­nen an Unis ist prekär – und nach den Ampel-Plänen bald noch schlimmer, sagt die Professorin Paula-Irene Villa Braslavsky.  

                        Lottoscheine

                          ca. 297 Zeilen / 8883 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Interview

                          • 24. 3. 2023, 00:00 Uhr
                          • wissenschaft, S. 18
                          • PDF

                          Protest gegen WissZeitVG

                          • PDF

                          ca. 42 Zeilen / 1252 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wissenschaft

                          • 23. 3. 2023, 17:31 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          FDP über Initiative Finanzielle Bildung

                          Klientelpolitik der alten Schule

                          Kommentar 

                          von Ralf Pauli 

                          Die FDP will 2 Millionen Euro für mehr finanzielle Bildung an Schulen zur Verfügung stellen. Zu anderen Themen wie Umwelt oder Politik schweigt sie.  

                            ca. 69 Zeilen / 2056 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 20. 3. 2023, 18:57 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Bildung

                            Arbeitsbedingungen an Hochschulen

                            Bildungsministerium rudert zurück

                            Die Reformpläne zu Befristungen in der Wissenschaft stoßen auf heftige Kritik. Das Bundesbildungsministerium will die Pläne nun nochmal debattieren.  Ralf Pauli

                            Eine Brille mit schwarzem Gestell liegt auf einem Stapel Bücher

                              ca. 146 Zeilen / 4354 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 19. 3. 2023, 11:36 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Bildung

                              Deutschlands Bildungsmisere

                              Der Kanzler muss eingreifen

                              Kommentar 

                              von Ralf Pauli 

                              Wohlhabende Länder blockieren eine gerechte Verteilung von Bundesmilliarden für Bildung. Einem sozialdemokratischen Kanzler darf das nicht egal sein.  

                              Eine Schülerin sitzt während der Abiturprüfung im Fach Biologie in der Aula

                                ca. 155 Zeilen / 4641 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Kommentar

                                • 14. 3. 2023, 18:47 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Bildung

                                Krise in der Bildung

                                Nur ein halber Gipfel

                                Ministerin Stark-Watzinger lädt nach Berlin, um über Wege aus der Bildungskrise zu reden. Was bringt das, wenn die meisten Länder nicht dabei sind?  Ralf Pauli

                                Portrait

                                  ca. 194 Zeilen / 5791 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Bildung

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 3. 2023, 17:35 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Bildung

                                  Länder boykottieren den Bildungsgipfel

                                  Eine schallende Ohrfeige!

                                  Kommentar 

                                  von Ralf Pauli 

                                  Die Länder blockieren den Bildungsgipfel von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger. Dies ist ein neuer Tiefpunkt in den Beziehungen.  

                                  Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger am Kabinettstisch

                                    ca. 70 Zeilen / 2096 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 11. 3. 2023, 19:05 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Anwerbung von Lehrkräften

                                    Frau Mujčić soll es richten

                                    Schulen auf dem Land trifft der Personal­mangel besonders hart. Das Gymnasium in Zerbst in Sachsen-Anhalt ist nun fündig geworden – per Headhunter.  Ralf Pauli

                                    Die Lehrerin Maida Mujčić steht in einem Klassenraum

                                      ca. 318 Zeilen / 9525 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: politik

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln