Für die "Schießfreunde Emsdetten e.V." hat sich nichts verändert nach dem Amoklauf in ihrer eigenen Stadt. Und der Schützenbundpräsident bricht das Interivew aus Ärger vorzeitig ab.
ca. 325 Zeilen / 9730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Offizielles Thema auf der Bischofskonferenz ist die Weltwirtschaftskrise, doch nebenbei geht es um die Williamson-Affäre und den Umgang der Kirche mit Kritik.
ca. 335 Zeilen / 10047 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Drei Regensburger Theologen und ein Pfarrer haben Ärger mit dem Bischof. Sie haben einen Protestbrief gegen die kirchliche Rehabilitation von Holocaustleugner Williamson unterschrieben.
ca. 345 Zeilen / 10333 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Gerson Liebl hat seinen 18 Jahre währenden Kampf um die deutsche Staatsbürgerschaft verloren. Am Dienstag wurde er abgeschoben, dies droht nun ebenfalls seiner Familie.
ca. 319 Zeilen / 9558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In den Klassenräumen und auf den Straßen der Hauptstadt ist ein politischer Kampf entbrannt: Die Initiative "Pro Reli" will den Religionsunterricht als Wahlpflichtfach einführen.
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Alle zehn Jahre wird in Hessen die Schule neu erfunden - und mit Verbissenheit um jede Reform gerungen. Auch im aktuellen hessischen Wahlkampf spielt Bildung eine zentrale Rolle.
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Weil es immer mehr Arme gibt, gibt es auch immer mehr Tafel-Einrichtungen. Und weil es immer mehr Tafeln gibt, machen diese sich gegenseitig Konkurrenz.
ca. 328 Zeilen / 9825 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Eine Konferenz des Zentrums für Antisemitismusforschung wird angegriffen: Darf man über Parallelen zwischen Judenfeindschaft und Islamophobie diskutieren?
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
2006 gründete Michael Berger den Bund jüdischer Soldaten. Dem Offizier geht es um Gedenken an jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg und Antisemitismus bei der Bundeswehr heute.
ca. 335 Zeilen / 10044 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Heuschrecken, "Opposition ist Mist", "Fraktion gut, Partei gut, Glück auf": Der Redner Franz Müntefering hat legendäre Aussprüche hervorgebracht. Am Freitag soll er SPD-Chef werden.
ca. 335 Zeilen / 10023 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Gerade mal 56 von 2.000 Bewohnern eines Kinderheimes in der Ukraine haben die Zeit der deutschen Besatzung im 2. Weltkrieg überlebt. Die Wehrmacht hat sie als Blutspender missbraucht.
ca. 286 Zeilen / 8556 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Teures Benzin, weniger Flugreisen - mit diese Schlagworten kann man heute jede Klimakonferenz bestehen. Vor zehn Jahren haben sie die Grünen-Abgeordnete Halo Saibold die Karriere gekostet.
ca. 329 Zeilen / 9855 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Stanislaw Tillich wird am Mittwoch zum sächsischen Ministerpräsidenten gewählt. Der CDU-Politiker wirkt weltgewandt und geschmeidig - zu geschmeidig, finden manche.
ca. 363 Zeilen / 10871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Bundestag entscheidet über die Einfuhr embryonaler Stammzellen. Ohne Fraktionszwang. Für manche geht es um Leben und Tod, andere fürchten um die Freiheit der Wissenschaft.
ca. 290 Zeilen / 8682 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Stuttgarters Gemeinderat hat beschlossen, für das Infrastrukturprojekt "Stuttgart 21" keinen Bürgerentscheid zuzulassen. Zwei SPDler hat das Projekt hat zu Gegnern gemacht.
ca. 338 Zeilen / 10136 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein Projekt frommer Juden und radikaler Christen, die vor Nazis geschützt werden müssen: Es braucht wohl ein paar Flaschen, um zu verstehen, wie das Simcha-Bier den Koscher-Stempel bekam.
ca. 315 Zeilen / 9432 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Er war sieben Jahre lang Israels Botschafter in Deutschland. Doch seine beste Zeit in Deutschland kommt erst noch - in seinem neuen, unbekannten Job.
ca. 331 Zeilen / 9906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Fotograf Ziv Koren beobachtet den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern - auf beiden Seiten. Er fotografiert nach Selbstmordattentaten und dokumentiert israelische Angriffe im Gazastreifen.
... den Frieden zu gewinnen. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER Ziv Koren Austellung vom 28...
ca. 116 Zeilen / 3454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Fast wäre Hat Thi Nguyen gestorben. Sie saß sie in einem Schleuserauto, das auf der Flucht vor der Polizei verunglückte. Nun kommt sie zurück, um zu trauern.
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Eigentlich müsste Gabriele Pauli jetzt Wahlkampf machen. Aber die CSU-Landrätin macht weiter wie bisher: Kirchweih, Feuerwehrfest und jetzt auch noch Urlaub.
ca. 316 Zeilen / 9455 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.