Acht Jahre und insgesamt 3 Millionen Euro brauchte es, um den Fries des Pergamonaltars zu restaurieren. Nun schwärmen die Experten von einer neuen Sicht auf ein „Weltwunder“. Der Kampf der Götter gegen die Giganten ist jetzt rostfrei und sauber
... jetzt rostfrei und sauber VON PHILIPP GESSLER Es ist ein einziges Abschlachten...
ca. 173 Zeilen / 5341 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
ELISA KLAPHECK
... Kind in Deutschland überlebt. INTERVIEW PHILIPP GESSLER UND WALTRAUD SCHWAB taz: Frau...
ca. 320 Zeilen / 11041 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Nuntius Erwin Josef Ender
... er nicht verbieten würde INTERVIEW PHILIPP GESSLER taz: Herr Nuntius, Sie sind...
ca. 328 Zeilen / 11357 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Das Touro College lädt am Montag ein zur Eröffnungsfeier in die Staatsbibliothek. Der Studienbetrieb läuft allerdings schon seit Oktober. Betriebswirtschaft kann man hier am Grunewald studieren. Am Ende steht ein weltweit anerkannter Bachelor-Titel
... weltweit anerkannter Bachelor-Titel VON PHILIPP GESSLER Die Eröffnung ist es nicht...
ca. 106 Zeilen / 3294 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Am Sonnabend will die PDS mit Genossen aus Frankreich und Italien ein europäisches Parteienbündnis vereinbaren – im symbolträchtigen Abgeordnetenhaus. Dort gründeten Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg einst die Kommunistische Partei
... einst die Kommunistische Partei von PHILIPP GESSLER Solches haben diese Hallen schon... 9. November 1918 kurz nach Philipp Scheidemann die sozialistische deutsche Republik...
ca. 245 Zeilen / 7283 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Albert Meyer
... Tolstois „Krieg und Frieden“. Interview PHILIPP GESSLER taz: Herr Meyer, wie viel...
ca. 302 Zeilen / 10339 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Einer der ehemaligen Grundbesitzer auf dem Mauerstreifen klagt ab heute gegen den Bund. Er und die anderen wollen ihren Besitz wiederhaben. Konrad Bautz erzählt von seinem Haus
... erzählt von seinem Haus von PHILIPP GESSLER Für den Vater von Konrad...
ca. 213 Zeilen / 6212 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Cornelia Bührle
... wieder besetzt – wegen Geldmangels. Interview PHILIPP GESSLER und SUSANNE LANG taz: Schwester...
ca. 320 Zeilen / 10993 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Die Stadt ist leer, und Bernd Begemann hat ein Lied dazu gedichtet
sommerwunder (8) PHILIPP GESSLER erklärt, warum der Sommer in ...
ca. 115 Zeilen / 2620 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Freya Klier
...“. Sie will dabei sein. Interview PHILIPP GESSLER und ADRIENNE WOLTERSDORF taz: Frau...
ca. 283 Zeilen / 9509 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
André Sarrasani
... Zelt am Potsdamer Platz Interview PHILIPP GESSLER und ADRIENNE WOLTERSDORF taz: Herr...
ca. 319 Zeilen / 10767 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Vor genau 60 Jahren wurden in Berlin die letzten Juden der Hauptstadt deportiert. Nach der „Fabrikaktion“ entging dem Tod nur noch, wer sich versteckte. Einige überlebten so – mit der Hilfe von wenigen Mutigen
... Hilfe von wenigen Mutigen von PHILIPP GESSLER Rolf Joseph greift zu seinem...
ca. 264 Zeilen / 8077 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Für 6.000 Euro Jahresbeitrag sollen im ersten Jahr rund 30 Studenten ein Studium in „Business, Management und Administration“ beginnen können. Zugleich gibt es die Möglichkeit, Wahlfächer zu jüdischen Studien zu belegen
... und werde nicht danach fragen.“ PHILIPP GESSLER
ca. 90 Zeilen / 2835 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Heute vor 70 Jahren wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Mit Fackeln zogen tausende Anhänger durch das Brandenburger Tor. Zwei Zeitzeugen erinnern sich an das, was sie sahen – und hörten
... sie sahen – und hörten von PHILIPP GESSLER Ein Strand an der Ostsee...
ca. 273 Zeilen / 8266 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
„Jede Zelle stammt aus einer Zelle“: Heute vor 100 Jahren stirbt der Arzt, Ethnologe, Anthropologe, Archäologe und Politiker Rudolf Virchow. Gern legte er sich mit allen an. Berlin hat dem Dickkopf viel zu verdanken
... Dickkopf viel zu verdanken von PHILIPP GESSLER Zum Trauerzug für Rudolf Virchow...
ca. 213 Zeilen / 6466 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Evangelische Landeskirche sagt Ende des Rechtsstreits in Karlsruhe um Religionsunterricht in Brandenburg zu
... nur wenig gebracht, bemängelte Dreke. PHILIPP GESSLER
ca. 77 Zeilen / 2310 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Der Berliner Jurist, Zeithistoriker und Publizist Arnulf Baring feiert heute seinen 70. Geburtstag. Ein Besuch bei einem umstrittenen Intellektuellen
... bei einem umstrittenen Intellektuellen von PHILIPP GESSLER Opfer professoraler Arroganz zu werden...
ca. 237 Zeilen / 7296 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Die Israelin Galit und der Palästinenser Youssef engagieren sich gemeinsam in einer Berliner Friedensgruppe, die ein Ende des Nahostkriegs fordert – auch wenn das nicht alle verstehen
... alle verstehen Das Gespräch moderierte PHILIPP GESSLER taz: Galit, was hörst du...
ca. 351 Zeilen / 10530 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Das Berliner Archiv des Leo Baeck Institute und das Jüdische Museum luden zu einer Tagung über die „jüdische Beteiligung an der Weimarer Kultur“. Sehr viel Neues war zwar nicht zu hören – doch eine Art Heimkehr ist zu feiern
..., dass die Tagungssprache Englisch war? PHILIPP GESSLER
ca. 131 Zeilen / 4165 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Der Dichter und Liedermacher Wolf Biermann und sein Freund, der Historiker Arno Lustiger, erhielten am Donnerstagabend im Jüdischen Gemeindezentrum den Heinz-Galinski-Preis. Sie verbindet die Arbeit am „Großen Gesang vom ausgerotteten jüdischen Volk“ Jitzchak Katzenelsons
... jüdischen Volk“ Jitzchak Katzenelsons von PHILIPP GESSLER Er blieb erstaunlich lange still...
ca. 91 Zeilen / 2931 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.