Der Theologe Klaus Berger polarisiert. Er spricht über den ängstlichen Martin Luther und warum nur radikale Positionen die Kirche weiterbringen.
... Positionen die Kirche weiterbringen. Von Philipp Gessler und Alex Fischer (Fotos) taz... auch Angst vor dem Papsttum“ Philipp Gessler 50, war bis vor Kurzem...
ca. 483 Zeilen / 14480 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Der Vatikan verpasste Leonardo Boff vor 30 Jahren einen Maulkorb. Das machte ihn weltweit bekannt. Was macht er heute?
ca. 517 Zeilen / 15493 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Am 25. November finden in der Jüdischen Gemeinde Wahlen statt. Der bisherige Vorsitzende Gideon Joffe hat seinen einstigen Helfer Arkadi Schneiderman gegen sich - und Stephan Kramer, Generalsekretär des Zentralrats der Juden.
ca. 89 Zeilen / 2668 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mit einem unüblichen Prozedere und in Rekordzeit hat der Vorstand der Jüdischen Gemeinde seinen neuen Vorsitzenden bestimmt. Ein Ende der Konflikte ist mit der Wahl von Gideon Joffe nicht in Sicht
... Joffe nicht in Sicht von PHILIPP GESSLER Die jüdische Gemeinde in der...
ca. 109 Zeilen / 3357 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... wahre Pracht erst wachsen muss. PHILIPP GESSLER contra Deutschlands Fußballpaten, Franz Beckenbauer...
ca. 63 Zeilen / 3617 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Junge Katholiken aus Berlin bereiten sich auf die juvenile Pilgerfahrt in die Domstadt Köln vor. Mitte August geht es zum XX. Weltjugendtag, im Schlepptau den Besuch aus Afrika, um den Papst zu sehen
... den Papst zu sehen VON PHILIPP GESSLER Fragen wie: Du bist Christ...
ca. 135 Zeilen / 4161 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Der CDU-Bürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, Herbert Weber, steht erneut im geschichtspolitischen Abseits. Eine Rede ist aufgetaucht, in der er Deserteure verunglimpft. Rücktrittsforderungen lauter
... Deserteure verunglimpft. Rücktrittsforderungen lauter VON PHILIPP GESSLER Es wird eng für Herbert...
ca. 101 Zeilen / 3152 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Am Montagabend stellte sich die neue Moses Mendelssohn Stiftung vor. Vorstand ist der Historiker Julius Schoeps. Das Kapital kommt vom Bruder Manfred, einer Schlüsselfigur des Bankenskandals
..., einer Schlüsselfigur des Bankenskandals VON PHILIPP GESSLER Wenn man lange genug auf...
ca. 147 Zeilen / 4499 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg schluckt die Brüder aus der schlesischen Oberlausitz. Lex Huber ermöglicht dem EKD-Vorsitzenden, über das 65. Lebensjahr hinaus Bischof zu bleiben
... hinaus Bischof zu bleiben VON PHILIPP GESSLER Um 18 Uhr, zum Beginn...
ca. 144 Zeilen / 4403 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Unterschiedliche Gruppen mühen sich um Spenden für die Opfer des Erdbebens im Iran: Hilfsorganisationen konzentrieren sich nun auf die Hilfe zum Wiederaufbau, Iraner sammeln Geld in Praxen. Eine Benefiz-Party steigt auch
... um Spenden auf dieses Konto. PHILIPP GESSLER
ca. 83 Zeilen / 2641 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Gut einen Monat nach der Bekanntgabe des Sanierungsplans ist die Stimmung im Erzbistum auf dem Tiefpunkt. Frust und Enttäuschung machen sich breit: Nur „Verrückte“ sähen die Krise noch als Chance
... Krise noch als Chance von PHILIPP GESSLER Pfarrer Martin Rieger spielt mit...
ca. 180 Zeilen / 5540 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Die Katholische Akademie ist nicht direkt von den Sparmaßnahmen des Erzbistums betroffen. Aber auch sie muss mit weniger Geld auskommen – und hat sich einen neuen Programmschwerpunkt gewählt: den Dialog mit den „Heiden“
... gläubige Menschen“ soll sie heißen. PHILIPP GESSLER
ca. 83 Zeilen / 2610 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Israelis und Juden in der Stadt kämpfen angesichts des Kriegsbeginns mit gemischten Gefühlen: Sorgen um die Risiken des Krieges teilen sie mit Ängsten um Verwandte und Freunde in Israel – und fast alle haben dort schon angerufen
..., auf dem Präsentierteller zu sitzen.“ PHILIPP GESSLER
ca. 111 Zeilen / 3541 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Auch ein schöner Geist braucht etwas Rouge. Und das Gesicht die farbenfrohen Pinselstriche eines van Gogh. Zum Einsteigen hilft in Kreuzberg erst einmal Gisela
... kommt nicht nur von innen. PHILIPP GESSLER Schminkworkshop im Frisörladen „Narziß“, Schönleinstraße...
ca. 134 Zeilen / 4155 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Beim Begräbnis des Autors Stefan Heym auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee erinnern fast alle Redner an seine Religiosität – und an seinen uneingelösten Traum: ein sozialistisches Deutschland
... Traum: ein sozialistisches Deutschland von PHILIPP GESSLER Vor gut zwei Monaten war...
ca. 144 Zeilen / 4474 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Der Rücktritt von Kultursenatorin Christa Thoben ist ein Paukenschlag für die Politik in Berlin: Mit den derzeitigen Etats kann kein Ressort überleben. Denn Reformen scheitern überall an verkrusteten Strukturen
... den anderen SenatorInnen nicht zuzutrauen.“ PHILIPP GESSLER
ca. 159 Zeilen / 4900 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Abgeordnete dürfen sich je nach Land mal mehr, mal weniger beschenken lassen
... aber seien diese Präsente „Privatsache“. Philipp Gessler
ca. 78 Zeilen / 2393 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Andreas Nachama, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, hofft, dass ein Mitglied der Shoah-Generation zum neuen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland gewählt wird
... und beherzter Weise getan. Interview: Philipp Gessler
ca. 144 Zeilen / 4509 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Prozess bestätigt schlechte Sicherheitsvorsorge am Konsulat
... will jedoch weitere Zeugen hören. Philipp Gessler
ca. 72 Zeilen / 2335 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
■ Deutsche Bahn bestätigt erneute Verzögerung um ein Jahr
... Schlüsselprojekt der Berliner Verkehrsplanung gelten. Philipp Gessler
ca. 46 Zeilen / 1462 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.