... nicht zu genießen. Kommentar von PHILIPP GESSLER Dank der Hartnäckigkeit eines Bundesumweltministers...
ca. 73 Zeilen / 1934 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
.... Kommt er wirklich? Kommentar von PHILIPP GESSLER Man vermerkt es wohl: Die...
ca. 62 Zeilen / 1612 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Morgen will der Kultursenator mit den Intendanten ein „konsensfähiges Ergebnis“ für die Reform der drei Opern der Stadt finden. Die Musiktheater, geleitet durch eine Stiftung, sollen GmbHs werden
... Stiftung, sollen GmbHs werden von PHILIPP GESSLER Kultursenator Thomas Flierl (PDS) muss...
ca. 121 Zeilen / 3688 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... Wirklichkeit von gestern. Kommentar von PHILIPP GESSLER Das wissen Historiker natürlich, weshalb...
ca. 62 Zeilen / 1658 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... so! Ja, warum? Kommentar von PHILIPP GESSLER Der LER-Streit war eben...
ca. 70 Zeilen / 1873 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Heute hat Peymanns Inszenierung von Lessings „Nathan“ Premiere. Das Ringparabel-Werk verlangt nach dem 11. September wie der oft geforderte Dialog der Religionen vor allem eines: Ehrlichkeit
... vor allem eines: Ehrlichkeit von PHILIPP GESSLER Heute ist Premiere. Altmeister Claus...
ca. 205 Zeilen / 6202 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Konkrete Planungen für ersten Ökumenischen Kirchentag vorgestellt: Doch den wohl entscheidenden Fortschritt in der Ökumene bringt das Christenfest in Berlin 2003 nicht
... noch nicht in der Lage. PHILIPP GESSLER
ca. 84 Zeilen / 2579 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... „Keine Experimente“ entschieden. Kommentar von PHILIPP GESSLER Dass der entscheidende Forschritt in...
ca. 65 Zeilen / 1715 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die morgen beginnende Ausstellung „Theatrum naturae et artis“ im Gropius-Bau zeigt Objekte aus großen Sammlungen der Humboldt-Universität. Sie fragt nach der Nähe von Natur und Kunst – und stiftet eine neue Identität für eine alte Lehranstalt
... für eine alte Lehranstalt von PHILIPP GESSLER Ist eine Pestbeule schön? Die...
ca. 118 Zeilen / 3677 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Einer der drei Ausstellungsmacher, der Kunsthistoriker Horst Bredekamp, lobt die gruppendynamische Wirkung seiner „Theatrum“-Ausstellung im Gropius-Bau und hofft auf eine Überwindung der Arroganz zwischen den Wissenschaften
...- wie die der Naturwissenschaften. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER Horst Bredekamp (53) ist Professor...
ca. 133 Zeilen / 4071 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Erstmals seit dem Holocaust gibt es an der Jüdischen Oberschule in Berlin-Mitte wieder eine Abiturklasse. Nur 60 Prozent der Schüler sind Juden. Ein Drittel stammt aus den GUS-Staaten
... aus den GUS-Staaten von PHILIPP GESSLER Konstantin hält es nicht mehr... meisten, sagen die Abiturienten Eduard, Philipp und Leonid, die die Seder.... Leonid hat Religion abgewählt. Ebenso Philipp. Und doch sagt der: Er...
ca. 301 Zeilen / 9328 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
■ IGEB: Klemann hat's noch nie gebracht – Hoffnung auf Nachfolger mit Stehvermögen
..., müsse er seinen Posten verlieren. Philipp Gessler
ca. 62 Zeilen / 2093 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ SPD, Grüne und PDS verabschieden Zwischenbericht zu Konsulatsstürmung
... und im Konsulat zu befragen. Philipp Gessler
ca. 64 Zeilen / 2043 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Primitiv ■ CDU hat Rolle im Kurden-Ausschuss nie gefunden
... fällt hoffentlich in den Urnen. Philipp Gessler
ca. 70 Zeilen / 2206 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wie in vielen Städten rund um Berlin wehren sich die östlichen Altbewohner des Nobelvororts Kleinmachnow gegen die „Vertreibung“ durch westliche Neusiedler ■ Von Philipp Gessler
... „Vertreibung“ durch westliche Neusiedler ■ Von Philipp Gessler Archie fühlt sich wohl hier...
ca. 269 Zeilen / 8752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berliner Thema
■ Der Untersuchungsausschuß zu den tödlichen Schüssen am israelischen Konsulat hat sich gestern konstituiert. Schon bei der ersten Sitzung gab es politische Rangeleien. Gefordert wird auch die Befragung von Bundesministern
... geht jeder aus, kann dauern. Philipp Gessler
ca. 96 Zeilen / 3250 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Warum ist die Bluttat an Israels Konsulat so unklar?
... Antwort fällt leicht: wahrscheinlich nie. Philipp Gessler Seite 27
ca. 69 Zeilen / 2209 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Morgen pilgern wieder Zehntausende ans Grab von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zur Gedenkstätte in Friedrichsfelde. Vor 80 Jahren wurden die beiden Revolutionäre ermordet
... Freiheit der Andersdenkenden“, stand dort. Philipp Gessler
ca. 139 Zeilen / 4416 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
..., dürfe aber nicht überfordert werden. Philipp Gessler
ca. 61 Zeilen / 1751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.