Bund gewinnt einen Prozess gegen den SED-Opfer-Verband „Arbeitsgemeinschaft 13. August“. Der muss nun seine Gedenktafeln zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953 am Finanzministerium entfernen
... 1953 am Finanzministerium entfernen VON PHILIPP GESSLER Dr. Rainer Hildebrandt war nicht...
ca. 111 Zeilen / 3382 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Hiesige Atheistenverbände erhalten zwar viel Geld vom Land und erreichen viele Menschen, so die neue Studie eines evangelischen Forschers. An Mitgliedern fehlt es aber – und sie werden geschnitten
... – und sie werden geschnitten von PHILIPP GESSLER Es ist ein hartes Brot...
ca. 86 Zeilen / 2723 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
In Berlin, der „Welthauptstadt des Atheismus“, haben 60 Prozent der Bewohner keine Religion. Dennoch ist das religiöse Leben hier bunt, meint der Atheisten-Experte Andreas Fincke. Und ihre Verbände haben kaum Zulauf
... von keinen von beiden. Interview: PHILIPP GESSLER
ca. 128 Zeilen / 3955 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Ein Treffen von Senator Flierl, dem Humboldt-Uni-Chef und dem Bischof brachte nichts: Theologiefakultät wird drastisch verkleinert und verliert Eigenständigkeit. Eine große Tradition stirbt
.... Eine große Tradition stirbt VON PHILIPP GESSLER „… und leider auch Theologie!“, hat...
ca. 129 Zeilen / 3439 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Der Hochschulforscher Peer Pasternack war Studierendensprecher für Ostdeutschland und bis zum vergangenen Jahr Berliner Wissenschaftsstaatssekretär. Das Konzept einer Eliteuni an der Humboldt-Universität sieht er scheitern
... – und natürlich in Berlin. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER
ca. 144 Zeilen / 4419 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
.... Sinnlose Jobs gibt es genug. PHILIPP GESSLER
ca. 58 Zeilen / 1782 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Schon 1988 forderte die Publizistin Lea Rosh ein „Mahnmal als Bekenntnis der Tat“. Doch es brauchte noch jahrelange Diskussionen, einen Regierungswechsel und zwei Architektenwettbewerbe, bis „Eisenman II“ in Bau geht
... fertig. Wenn alles gut läuft. PHILIPP GESSLER
ca. 143 Zeilen / 4423 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Kardinal Georg Sterzinsky, Erzbischof von Berlin, stellt den Sanierungsplan für sein Bistum vor und lehnt einen Rücktritt ab. 400 Vollzeitstellen fallen weg. Selbst der Abriss von Kirchen wird erwogen
... von Kirchen wird erwogen von PHILIPP GESSLER Nein, sagte Kardinal Georg Sterzinsky...
ca. 151 Zeilen / 4660 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Die erste Regierungserklärung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) nach seiner Antrittsrede im Februar hatte nur ein Thema: den Tarifstreit mit den Gewerkschaften. Neu war nichts
... Gewerkschaften. Neu war nichts von PHILIPP GESSLER Ach, August Bebel! So er...
ca. 95 Zeilen / 2951 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Mit Hilfe der bündnisgrünen Fraktion im Abgeordnetenhaus rufen die Initiatoren der „Berliner Erklärung“ zu Protesten gegen einen drohenden Krieg im Irak auf: Demonstrationen ab Montag wöchentlich und am 15. Februar europaweit
... dann ganz weit weg sein. PHILIPP GESSLER SEITE 2 und 21
ca. 83 Zeilen / 2644 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Die Deutsche Buddhistische Union hat bei der Schulverwaltung beantragt, buddhistischen Religionsunterricht erteilen zu dürfen. Das wäre bundesweit der erste Unterricht dieser Art
... erste Unterricht dieser Art von PHILIPP GESSLER Es soll eine bundesweite Premiere...
ca. 116 Zeilen / 3563 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
SPD-Schulsenator Klaus Böger stellt Grundlinien des Entwurfs für neues Schulgesetz vor: Lehren aus Pisa
... auf die Schulzeit vorbereitet werden. PHILIPP GESSLER
ca. 79 Zeilen / 2409 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die paar hundert Israelis in der Hauptstadt sind hartgesotten: Terroranschläge wie die gestrigen in Kenia bringen sie nicht aus der Ruhe. Denn an der Spree ist es allemal sicherer als in Israel. Aber vorsichtig muss man überall sein
... nicht nur Israelis. Sondern jeden. PHILIPP GESSLER
ca. 103 Zeilen / 3337 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Der Mosambikaner, der am Sonntagabend in Friedrichshain in den Tod sprang, habe keinen Suizid begangen – das glauben zwei Freunde von ihm. Sie erwägen, einen Anwalt einzuschalten, der die Umstände seines Todes aufklären soll
... Mosambik dafür hierher kommen werde. PHILIPP GESSLER
ca. 85 Zeilen / 2699 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Mit seinen Kindern war Mohamed El-R. (34) im April auf einer Pro-Palästina-Demonstration. Sie trugen Bombenattrappen am Leib. Heute wird dem Palästinenser in Berlin der Prozess gemacht
... Berlin der Prozess gemacht von PHILIPP GESSLER Es geht um Grenzen: Grenzen...
ca. 229 Zeilen / 6975 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Zum Mauerbau heute vor 41 Jahren verkündete die „Arbeitsgemeinschaft 13. August“ im Haus am Checkpoint Charlie auf ihrer 129. Pressekonferenz, wie viele Tote die deutsche Teilung gefordert hat
... deutsche Teilung gefordert hat von PHILIPP GESSLER „Was soll ich erzählen?“, fragt...
ca. 157 Zeilen / 4887 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Hans-Hermann Hertle vom Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam zum Problem der genauen Zahl der Mauertoten, zur heutigen Bitterkeit vieler SED-Geschädigter und zur Frage, ob auch Grenzsoldaten Opfer sein konnten
... anderen Weise verfolgt wurden. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER Dr. Hans-Hermann Hertle (47...
ca. 127 Zeilen / 3887 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Eine Woche nach dem Bundestagsbeschluss für ein Stadtschloss mit historischer Fassade trifft sich heute eine neue Kommission. Sie hat viel zu klären – von der Nutzung bis zur Finanzierung
... Nutzung bis zur Finanzierung von PHILIPP GESSLER Die Schlossdebatte ist tot – es...
ca. 129 Zeilen / 3894 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Nach Berechnungen der Grünen sinkt der Etat für Kernaufgaben der Kultur bis nächstes Jahr um fast 80 Millionen Euro. Zudem seien weitere Risiken im Haushaltsentwurf versteckt. Ströver: Der Kultursenator betreibt Schönrechnerei
... „in keinster Weise inhaltlich ausgefüllt“. PHILIPP GESSLER
ca. 103 Zeilen / 3221 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Der Landesverband deutscher Sinti und Roma erinnerte mit einer Gedenkstunde in Marzahn an in der Nazizeit ermorderte Vorfahren. Mehrere Redner kritisierten antisemitische Sprüche aus der FDP
... Sprüche aus der FDP von PHILIPP GESSLER Es gleicht einer Landpartie, hinauszufahren...
ca. 137 Zeilen / 4215 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.