Nun hat auch Berlin seine STATT Partei. Sie hat zwar noch kein Programm und nur zehn Mitglieder – aber Ideen: 50.000 Handys für unerreichbare Verwaltungsbeamte und für jeden Baum einen Bürger
... jeden Baum einen Bürger von PHILIPP GESSLER Gestern hat Annette Ahme ihre...
ca. 142 Zeilen / 4360 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... die andern verhungern.“ Kommentar von PHILIPP GESSLER Auf solche alte Gedanken sollte...
ca. 73 Zeilen / 1960 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... schläfrig-ruhig wird. Kommentar von PHILIPP GESSLER 1. Lassen Sie schon zwei...
ca. 74 Zeilen / 2006 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Walter Rothschild war bundesweit der einzige liberale Gemeinderabbiner – bis zur Entlassung. Er sieht sich als Opfer von Schreibtischtätern. Die größte Angst in der Gemeinde gebe es vor anderen Juden
... es vor anderen Juden Interview PHILIPP GESSLER taz: Rabbiner Rothschild, haben Sie...
ca. 286 Zeilen / 8357 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
Robert L. Hilliard, Kommunikationsprofessor und einer der GIs, die Nazideutschland besetzen halfen, hat ein Buch über jüdische „Displaced Persons“ verfasst. Es ist misslungen. Der Autor ist vor allem an seiner Eitelkeit gescheitert
... gut sortierten Antifa-Bibliothek fehlen. PHILIPP GESSLER Robert L. Hilliard: „Von den...
ca. 125 Zeilen / 3964 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
■ Seit 30 Jahren organisiert Rüdiger Nemitz das Besuchsprogramm für frühere Berliner, die in der Nazizeit aus der Stadt fliehen mußten
... wenigen, die noch da sind. Philipp Gessler Manchmal findet Nemitz in den...
ca. 227 Zeilen / 7439 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
■ Unter dem Motto „Sieben Wochen Leben mit dem Sozialhilfesatz“ begannen 60 BerlinerInnen die Vorosterzeit. Weshalb die Familie Franken nach drei Wochen das Handtuch geworfen hat
... sie nicht mehr in Erinnerung. Philipp Gessler ... war organisiert von der evangelischen Philipp-Melanchthon-Gemeinde in Neukölln, eine...
ca. 218 Zeilen / 7131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
■ Tempodrom und Land schließen Vergleich. Berlin verzichtet auf Räumung. Die Kulturstätte muß am 7. Februar den Betrieb einstellen und erhält sechs Millionen Mark Entschädigung. Noch kein Stellplatz bis zur
... Tiergarten zum letzten Mal leuchten. Philipp Gessler
ca. 103 Zeilen / 3387 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Der ökumenische Kirchentag 2003 sollte Rom ärgern
... Schafe ihren Hirten einfach voraus. Philipp Gessler Bericht Seite 18
ca. 70 Zeilen / 2168 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... für eine Verringerung der Sicherheitsmaßnahmen. Philipp Gessler
ca. 70 Zeilen / 1941 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Die Videoüberwachung jüdische Gräber ist notwendig
..., schreckt vor nichts mehr zurück. Philipp Gessler
ca. 69 Zeilen / 2166 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Um den Brunnen wieder sprudeln und den Hundekot beseitigen zu lassen, sucht Kreuzbergs Bürgermeister einen Betreiber für den Görlitzer Park. CDU, SPD und Anwohner sind skeptisch
... engagiere, „wird man sehr müde“. Philipp Gessler
ca. 118 Zeilen / 3736 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Seit 1991 gab es in Berlin nicht mehr soviel Schnee wie in dieser Woche. Rodeln und Skifahren kann man in mehreren Parks. Am Insulaner in Schöneberg ist sogar eine kostenpflichtige Piste angelegt
... und braust den Hang hinab. Philipp Gessler
ca. 109 Zeilen / 3660 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Als erste der obersten Bundesbehörden zieht am kommenden Wochenende das Bundespräsidialamt nach Berlin. Mitarbeiter müssen aus Kostengründen Akten selber packen
..., so Bauer, „frohgemut Richtung Berlin“. Philipp Gessler
ca. 98 Zeilen / 3238 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.