• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘PETER-MICHAEL PETSCH’

Suchergebnis 1 - 15 von 15

  • RSS
    • 3. 10. 2007, 02:00 Uhr
    • Sport

    Stuttgart gegen Barcelona

    Geplatzte Träume

    Ein Gegner wie Barcelona im eigenen Stadion: Das ist immer eine Chance, sich aus der Krise zu spielen. Der Deutsche Meister konnte sie nicht nutzen.  Peter-Michael Petsch

      ca. 138 Zeilen / 4134 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 11. 8. 2007, 02:00 Uhr
      • Sport

      Schalke gegen Stuttgart

      Würdiger Start der Liga

      Der Ball in der Fußballbundesliga rollt wieder. Beim Spitzenspiel zum Saisonauftakt zeigten Meister und Vizemeister, warum auch in der neuen Spielzeit mit beiden zu rechnen ist.  Peter-Michael Petsch

        ca. 163 Zeilen / 4872 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 17. 12. 2004, 00:00 Uhr
        • Wissenschaft, S. 18
        • PDF

        Ersatzknorpel aus der Petrischale

        Die Knieprothese ist nach der künstlichen Hüfte das am zweithäufigsten „ausgetauschte“ Gelenk des menschlichen Körpers. Die frühzeitige Versorgung eines schadhaften Knies mit Ersatzgewebe könnte jedoch oftmals eine Prothese überflüssig machen  PETER-MICHAEL PETSCH

        • PDF

        ... eine Prothese überflüssig machen VON PETER-MICHAEL PETSCH Seitdem der Mensch die Höhle...

        ca. 173 Zeilen / 5158 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        • 29. 10. 2004, 00:00 Uhr
        • Sport, S. 19
        • PDF

        Ladehemmung

        Der VfB Stuttgart verliert das zweite Spiel in Folge, diesmal gegen zehn Bremer und im eigenen Stadion  PETER-MICHAEL PETSCH

        • PDF

        ... weniger auf dem Platz hat. PETER-MICHAEL PETSCH

        ca. 123 Zeilen / 3711 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 22. 10. 2004, 00:00 Uhr
        • Wissenschaft, S. 18
        • PDF

        Staroperation lohnt in jedem Alter

        Der graue Star ist weltweit die häufigste Ursache für eine Erblindung. Vor allem im fortgeschrittenen Alter kommt es zu der Trübung der Augenlinse. Ärzte raten auch hochbetagten Patienten, sich operieren zu lassen. Der Eingriff ist längst Routine  PETER-MICHAEL PETSCH

        • PDF

        ... Eingriff ist längst Routine VON PETER-MICHAEL PETSCH Oma ist die Beste; Enkelkinder...

        ca. 158 Zeilen / 4837 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        • 27. 9. 2004, 00:00 Uhr
        • Sport, S. 18
        • PDF

        Besonders heiß

        Der VfB Stuttgart schlägt Leverkusen 3:0 und revanchiert sich für die entgangene Champions-League-Teilnahme  PETER-MICHAEL PETSCH

        • PDF

        ..., dass in Stuttgart niemand abhebt. PETER-MICHAEL PETSCH

        ca. 138 Zeilen / 4168 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 13. 9. 2004, 00:00 Uhr
        • Sport, S. 18
        • PDF

        Dämliche Fragen

        Nach dem 2:0 gegen den HSV führt der VfB Stuttgart die Tabelle an, aber Trainer Sammer wäre lieber Zweiter  PETER-MICHAEL PETSCH

        • PDF

        ... der Preis des Erfolgs sind. PETER-MICHAEL PETSCH

        ca. 138 Zeilen / 4168 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 13. 8. 2004, 00:00 Uhr
        • Wissenschaft, S. 18
        • PDF

        Des einen Lust, des anderen Frust

        Rund fünf Millionen Menschen leiden in Deutschland an unangenehmem Schweißgeruch. Bisher half nur eine aufwändige Operation. Stuttgarter Dermatologen haben eine weitaus sanftere Methode entwickelt. Sie saugen die Schweißdrüsen ab  PETER-MICHAEL PETSCH

        • PDF

        ... saugen die Schweißdrüsen ab VON PETER-MICHAEL PETSCH Von der Stirne heiß rinnen...

        ca. 160 Zeilen / 4756 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        • 2. 7. 2004, 00:00 Uhr
        • Wissenschaft, S. 17
        • PDF

        Die Raupe mit den Gifthaaren

        Der Eichenprozessionsspinner beschäftigt zunehmend die Feuerwehr. Begünstigt durch das warme Klima kann sich die Raupe fast ungehemmt vermehren. Doch Vorsicht: Die Härchen des kleinen Tiers können sehr unangenehme Reaktionen auslösen  PETER-MICHAEL PETSCH

        • PDF

        ... sehr unangenehme Reaktionen auslösen VON PETER-MICHAEL PETSCH Fragt man landauf, landab einen...

        ca. 135 Zeilen / 3963 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        • 8. 12. 2003, 00:00 Uhr
        • Sport, S. 22
        • PDF

        So nützlich kann Kirmes sein

        Nach Kritik im Anschluss an das Aus im DFB-Pokal bei Bayern konnte die „Kirmestruppe“ geschimpfte HSV-Elf in Stuttgart einen Punkt ergattern. Eine Plastikrose erhielt Trainer Toppmöller trotz vier niederlagefreien Ligaspielen nicht  PETER-MICHAEL PETSCH

        • PDF

        ... zaubert, schließlich war ja Nikolaus. PETER-MICHAEL PETSCH

        ca. 79 Zeilen / 2496 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Sport

        • 3. 2. 2003, 00:00 Uhr
        • Sport, S. 24
        • PDF

        Ein Traum in Blau und Weiß

        Nach dem 1:3 beim direkten Konkurrenten VfB Stuttgart steht Hertha BSC Berlin bereits wieder unter Zugzwang. „Ein Rückschlag, keine Frage“, sagt Manager Dieter Hoeneß. Das Minimalziel 5. Platz ist langsam in ernsthafter Gefahr  PETER MICHAEL PETSCH

        • PDF

        ... in ernsthafter Gefahr aus Stuttgart PETER MICHAEL PETSCH Nach der Partie hatten es...

        ca. 164 Zeilen / 4944 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Sport

        • 9. 12. 2002, 00:00 Uhr
        • Sport, S. 18
        • PDF

        Begehrte Früchte des Fleißes

        Trotz der klaren 0:3-Niederlage gegen Bayern München fällt die vorläufige Bilanz des VfB Stuttgart ausgesprochen positiv aus. Die Zukunft des „roten Wunders“ scheint dennoch ungewiss  PETER-MICHAEL PETSCH

        • PDF

        ...“ scheint dennoch ungewiss aus Stuttgart PETER-MICHAEL PETSCH Der VfB Stuttgart hatte gerade...

        ca. 161 Zeilen / 4933 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 31. 10. 2002, 00:00 Uhr
        • Sport, S. 19
        • PDF

        Ein Verein rechnet ab

        VfB-Aufsichtsrat verhinderte die Wiederwahl Mayer-Vorfelders als Vereinspräsident  PETER-MICHAEL PETSCH

        • PDF

        ... nicht die Reißleine gezogen hätten?“ PETER-MICHAEL PETSCH

        ca. 101 Zeilen / 3069 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 16. 9. 2002, 00:00 Uhr
        • Sport, S. 18
        • PDF

        Aus King wird Kong

        Viele Zahlen und ein wenig Hoffnung schöpfen Diesel-Nürnberger aus dem 1:2 gegen Formel-1-Bayern  PETER-MICHAEL PETSCH

        • PDF

        ... ist wieder Gorilla-Kahn geworden. PETER-MICHAEL PETSCH ... erfüllte doch die Erwartungen. Millionenjunge Michael Ballack schoss beide Tore und...

        ca. 81 Zeilen / 2467 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 29. 8. 2002, 00:00 Uhr
        • Sport, S. 19
        • PDF

        Kleines Licht am Ende des Tunnels

        Nach dem Erreichen des Uefa-Pokals sieht die Zukunft des VfB Stuttgart ein winziges bisschen rosiger aus  PETER-MICHAEL PETSCH

        • PDF

        ... Balakow kämpfen sie sogar international. PETER-MICHAEL PETSCH

        ca. 126 Zeilen / 3818 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • taz lab 2023
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Veranstaltungen
            • Info
            • Shop
            • Anzeigen
            • wochentaz
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • Queer Talks
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • neu
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Mastodon
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln