Leiharbeiter werden unterschätzt, unterbezahlt und fühlen sich schlechter als reguläre Arbeitnehmer, sagt der Soziologe Klaus Dörre. Vor allem fehle ihnen die Anerkennung: Niemand würdige ihre besondere Flexibilität
... große Bereiche der Arbeitswelt. INTERVIEW: NINA APIN Betr.: KLAUS DÖRRE KLAUS DÖRRE...
ca. 110 Zeilen / 3464 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Über die Finanzierung der auf dem Schlossplatz geplanten wolkenförmigen Kunsthalle gibt es Streit: Unterstützer wollen vom Senat dafür 750.000 Euro. Doch Kulturstaatssekretär Schmitz blockt ab
... Kulturstaatssekretär Schmitz blockt ab Von Nina Apin Die neue Kunsthalle in Form...
ca. 115 Zeilen / 3514 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Lärm ab 65 Dezibel gilt als gesundheitsschädlich, sagt Manfred Breitenkamp. Er lässt derzeit eine Lärmkarte von Berlin erstellen. Darauf wird auch sichtbar werden, dass leise Ecken zumeist auch teure Wohngegenden sind
... Glück in einer Seitenstraße. Interview: Nina Apin
ca. 86 Zeilen / 2571 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Der Liegenschaftsfonds verkauft immer mehr städtische Immobilien. Das freut den Finanzsenator, Weddinger Künstler aber fürchten um ihre Ateliers im Kiez. Für die kämpft nun Exkultursenator Flierl
... kämpft nun Exkultursenator Flierl von Nina Apin und Richard Rother Berlin wird...
ca. 131 Zeilen / 3956 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Ein SPD-Abgeordneter glaubt, dass Berlin im Exzellenzwettbewerb der Hochschulen ausgebremst wurde, weil es arm ist. Jury habe bewusst reiche Länder begünstigt
... sind unterfinanziert, aber nicht schlecht.“ Nina Apin
ca. 90 Zeilen / 2759 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Man kann Konsumenten nicht vorwerfen, dass sie lieber billiges als teures Fleisch kaufen, sagt Thilo Bode von der Verbrauchergruppe „foodwatch“. Die Namen der Hersteller von Gammelfleisch sollten sofort veröffentlich werden
... Anspruch auf körperliche Unversehrtheit. Interview: Nina Apin
ca. 102 Zeilen / 3132 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Klaus Wowereits erster Auftritt im Kulturausschuss war alles andere als furios. Statt Leitlinien für die Opernpolitik zu formulieren, langweilte er mit Allgemeinplätzen – nachdem die Intendanten das Publikum mit Zahlen ermüdet hatten
... Kamerateams eine äußerst lahme Vorstellung. Nina Apin
ca. 95 Zeilen / 2975 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Erstmals wurde die Miniermotte in den 70er-Jahren in Mazedonien gesichtet. Seit Ende der 90er schädigt die Cameraria ohridella die Berliner Kastanien. Nur was genau macht die miese Raupe eigentlich das ganze Jahr über?
... Gifte auch harmlose Insekten an. Nina Apin
ca. 103 Zeilen / 3181 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Die Zentren der jungen Kreativen verstreuen sich mittlerweile über ganz Berlin. Eine Bustour im Rahmen der „Experimentdays“ zeigt, wie weit verzweigt und vielschichtig die Szene inzwischen ist
... die Szene inzwischen ist Von Nina Apin Die kreative Klasse hat sich...
ca. 173 Zeilen / 5177 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
In der Initiative „Culture is it!“ treffen sich Künstler, Bauern, Beamte und Banker. Sie basteln bereits zum zweiten Mal an einer gerechteren Zukunft in einer kreativeren Stadt. Eine kleine Revolution
... Stadt. Eine kleine Revolution VON NINA APIN Der Clubraum in der Akademie...
ca. 201 Zeilen / 6104 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
… denn die Verhältnisse, sie sind nicht so: Das Bezirksamt verweigert dem Admiralspalast die Freigabe für das Publikum – drei Tage vor der geplanten Wiedereröffnung. Grund sind Baumängel
... Wiedereröffnung. Grund sind Baumängel VON NINA APIN Der Anblick des Admiralspalastes ist...
ca. 177 Zeilen / 5369 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... doch nicht zur Hool-Fankurve. Nina Apin Popkick im Treptower Park, alle...
ca. 111 Zeilen / 3287 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Bei einem Kongress tauschen sich Vertreter aus Kunst, Bürgerinitiativen, Wirtschaft und Verwaltung über sozial gerechte und ökologische Lebensformen aus. Konkrete Ergebnisse sollen noch folgen
... Ergebnisse sollen noch folgen von Nina Apin Neue kulturelle Lebensformen entwickeln, die...
ca. 111 Zeilen / 3455 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Stefan Horn von der Stadtkunstinitiative Urban Dialogues glaubt, das bildungsferne Jugendliche durch Kulturprojekte inspiriert werden. Die derzeitige Förderpolitik verhindere jedoch die dafür notwendigen langfristigen Projekte
... noch viel bringen wird. Interview: Nina Apin
ca. 106 Zeilen / 3281 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Die Tabakindustrie hat Geld, aber ein Imageproblem. Deswegen finanziert sie soziale, kulturelle und wissenschaftliche Projekte. Die Grünen fordern nun, dies zumindest in Krankenhäusern zu verhindern
... in Krankenhäusern zu verhindern von Nina Apin „Keine Tabakindustriegelder für die medizinische...
ca. 115 Zeilen / 3520 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Der beschlossene Umbau des Pergamonmuseums ist Teil des Masterplans Museumsinsel, nach dessen Vorgaben das Unesco-Weltkulturerbe ein einheitliches Gesicht bekommen soll. Nicht alle Details sind jedoch Konsens
... ihres Gegenkonzepts „ohne Glaskasten“ angekündigt. NINA APIN
ca. 91 Zeilen / 2818 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Für den Erhalt der beiden Ku’damm-Bühnen machen sich nicht nur Schauspieler und Politiker, sondern auch Wirtschaftsvertreter stark. Doch der Eigentümer, die Deutsche Bank, bleibt bisher bei seinen Abrissplänen
... Bank schon zum Einlenken zwingen. Nina Apin
ca. 83 Zeilen / 2582 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Während alle über Exzellenz-Universitäten reden, kommen Kooperationen zwischen den drei großen Berliner Universitäten fast unbemerkt voran – trotz der harten Konkurrenz um Fördermillionen
... harten Konkurrenz um Fördermillionen VON NINA APIN In den vergangenen Wochen schien...
ca. 133 Zeilen / 4066 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Ein Sozialist bewundert teure US-Universitäten. Vom amerikanischen Bildungssystem kann sich das sozial undurchlässige Modell in Deutschland eine Scheibe abschneiden, sagt Linkspartei-Fraktionschef Stefan Liebich
... in der Breite ermöglichen. INTERVIEW: NINA APIN
ca. 119 Zeilen / 3621 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.