... als hauptstädtischer Kulturattaché. Kommentar von NINA APIN Nach dem Karlsruher Finanzurteil steht...
ca. 73 Zeilen / 2082 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Justizsenatorin Schubert und Bildungssenator Böger treten überraschend ab. Über Nachfolger wird spekuliert, besonders für das neue Ressort Bildung und Wissenschaft
... zur vollsten Zufriedenheit aller erledigt. NINA APIN
ca. 93 Zeilen / 2859 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Kulturschaffende fühlen sich ohne eigenen Senator nicht mehr in der Landesregierung repräsentiert. Wenn der Regierende Bürgermeister die Aufgabe im Nebenjob erledige, würden nur Großprojekte wahrgenommen. Off-Szene gerate aus dem Blick
... gerate aus dem Blick VON NINA APIN Berlins Kulturschaffende wollen sich nicht...
ca. 101 Zeilen / 3204 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Schließung des BSH-Werks in Spandau ist abgewendet. Nach drei Wochen Streik garantiert der Konzern die Waschmaschinenproduktion bis 2010 – aber nur mit einem Teil der Belegschaft
... einem Teil der Belegschaft von Nina Apin Die zum Jahresende drohende Schließung...
ca. 143 Zeilen / 3675 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Mit einem vierstündigen Streik sorgen die Bahn-Gewerkschaften für lange Wartezeiten im Regional- und Fernverkehr. Davon betroffen sind zehntausende Berufspendler. Weitere Aktionen soll es in Berlin nicht geben – zumindest nicht in dieser Woche
... nicht in dieser Woche VON NINA APIN Ein vierstündiger Warnstreik der Bahngewerkschaften...
ca. 102 Zeilen / 3134 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Absage eines Stücks an der Deutschen Oper wegen möglicher muslimischer Anfeindungen geht auf den Innensenator zurück. Er hatte die Intendantin gewarnt. Der Kultursenator wusste von nichts
... Kultursenator wusste von nichts VON NINA APIN UND PLUTONIA PLARRE Bei der...
ca. 141 Zeilen / 4222 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Rückgabe eines Kirchner-Gemäldes an die Erben der rechtmäßigen jüdischen Besitzer polarisiert: Kritiker halten dem Kultursenator Dilettantismus vor. In Berlin hängen noch weitere Werke, die als Nazi-Raubkunst gelten. Wie viele, ist unklar
.... Wie viele, ist unklar von Nina Apin Die Diskussion um Nazi-Raubkunst...
ca. 158 Zeilen / 4835 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Nach Pawel Althamers Aufruf für Besir Olcay zur Biennale bleibt das Schicksal des 18-jährigen Kurden ungewiss
... brandaktuell / Jedes Opfer individuell, individuell.“ NINA APIN
ca. 103 Zeilen / 3173 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Auf der 4. berlin biennale hatte Pawel Althamer das Schicksal von Flüchtlingen am Beispiel des von Abschiebung bedrohten Besir Olcay zum Thema gemacht. Gemeinsam mit den Berliner Kunst-Werken soll für Olcay nun ein Bleiberecht erreicht werden
... ein Bleiberecht erreicht werden INTERVIEW NINA APIN taz: Herr Althamer, Ihre Aktion...
ca. 140 Zeilen / 4169 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Klaus Wowereit verspricht die Umsonst-Kita für alle – doch keiner glaubt ihm. Sein Finanzsenator hält das für unfinanzierbar, der Koalitionspartner spottet und die Kitas möchten lieber mehr Personal
... möchten lieber mehr Personal VON NINA APIN Klaus Wowereit hat im Wahlkampf...
ca. 116 Zeilen / 3569 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... vor der Premiere! KOMMENTAR VON NINA APIN Das ist zwar ungewöhnlich, aber...
ca. 69 Zeilen / 1941 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... Palast der Republik. Kommentar von NINA APIN Die Symbiose von finanzschwachen, aber...
ca. 62 Zeilen / 1702 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Alle anderen müssen sich schwer ranhalten: Denn die Unis folgen brav den Kürzungsvorgaben des Wissenschaftssenators. In Zukunft will Flierl ihre Erfolge noch stärker am Kriterium Effizienz messen
... am Kriterium Effizienz messen Von Nina Apin Wenige Tage vor Semesterende hat...
ca. 129 Zeilen / 3932 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Entscheidungshölle
... so gut mit Entscheidungsfreiheit klar. NINA APIN
ca. 58 Zeilen / 1757 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Die Abgeordneten streiten darüber, ob die Opernstiftung ihren Zweck erfüllt hat. Opposition kritisiert Kultursenator
... – immerhin noch vor der Wahl. Nina Apin
ca. 59 Zeilen / 1792 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
140 so genannte Buddybären sollen während der WM rund um das Mahnmal für die Bücherverbrennung stehen. Kulturpolitiker sind parteiübergreifend entsetzt
.... Kulturpolitiker sind parteiübergreifend entsetzt VON NINA APIN Berlin steht eine Masseninvasion seines...
ca. 150 Zeilen / 4204 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Kultursenator Flierl will das Denkmal für die Bücherverbrennung vor den Buddybären schützen. Am Bebelplatz seien uniforme Massenversammlungen nicht angebracht. Von den spießigen Bären solle man sich souverän verabschieden
... haben reißenden Absatz gefunden. INTERVIEW: NINA APIN
ca. 160 Zeilen / 4756 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
.... Ein unlösbares Dilemma. Kommentar von Nina Apin Vor einem Jahr erhoffte man...
ca. 59 Zeilen / 1665 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Das Märkische Museum wird saniert und erweitert. Damit könnte auch die Neuordnung der auf 13 Standorte verteilten Bestände der Stadtmuseen beginnen. Deren Häuser leiden an Besuchermangel
... Häuser leiden an Besuchermangel VON NINA APIN Das Märkische Museum am Köllnischen...
ca. 136 Zeilen / 4095 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Das Parlament streitet über die „Verhöhnung der Stasi-Opfer“, vor allem aber über die Zukunft des Kultursenators. Ein Antrag auf eine Rüge für Flierl scheiterte aber an der SPD
...-Verbrechen, erwähnt Flierl aber nicht. Nina Apin
ca. 78 Zeilen / 2457 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.