Die Stechmücken haben den milden Winter und das feuchte Frühjahr genossen und sich eifrig vermehrt. Jetzt wollen sie Blut sehen. Betroffen sind Brandenburg und der Stadtrand.
ca. 130 Zeilen / 3881 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nördlich des Hauptbahnhofs soll ein neues Stadtquartier mit Wohnungen, Galerien und Gewerbe entstehen. Architekten, Senat und Grundstückseigner stellen den Siegerentwurf des städtebaulichen Wettbewerbs vor.
ca. 99 Zeilen / 2943 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wer so zwanghaft auf die Schwächsten der Gesellschaft einhaut wie er, leidet entweder unter einer Art politischem Tourette-Syndrom. Oder er arbeitet heimlich an seiner Kündigung.
ca. 59 Zeilen / 1757 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Bund will auf dem Schlossplatz ein Denkmal an die deutsche Einheit errichten. Das Berliner Parlament durfte aber nicht mitreden. Linke und Grüne halten den Standort für unangemessen.
ca. 115 Zeilen / 3429 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Einheitsdenmal ist schon deswegen problematisch, weil mit ihm der Mauerfall 1989 und die Revolution von 1848 zusammen gedacht werden sollen. Der Standort auf der Schlossfreiheit aber ist völlig daneben: Wie soll sich inmitten der Kaiserzeitsymbolik der Eindruck von Einheit und Freiheit entfalten?
ca. 57 Zeilen / 1709 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
streikwege
.... Und fiel in einen Sessel. Nina Apin
ca. 79 Zeilen / 2343 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sabine Bulla, 44, fährt seit 21 Jahren Bus bei der BVG. Am Montagmorgen holte sie Verdi-Chef Bsirske einen Kaffee, ist selbst aber "nur noch kaputt".
... mir fehlt das Busfahren." PROTOKOLL: NINA APIN Sabine Bulla, 44, fährt seit...
ca. 67 Zeilen / 1997 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Beamte, Hartz-IV-Empfänger und Schüler haben schon den Zorn des Finanzsenators erregt. Doch es gibt mehr Gruppen, die sich Thilo Sarrazin mal so richtig vorknöpfen könnte. Die taz macht ein paar Vorschläge.
ca. 134 Zeilen / 4005 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Senat steckt 6 Millionen Euro in die Frauenförderung an Hochschulen. Erfolgreich ist sie jetzt schon: Berlin hat im Bundesschnitt die meisten Professorinnen.
ca. 94 Zeilen / 2792 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Früher zerlegten die Rolling Stones-Fans die Waldbühne. Und wie endet der Berlinale-Auftritt heute? Die taz hat einen Blick in das inoffizielle Drehbuch geworfen.
... für diese Stadt!" VORAUSGESAGT VON NINA APIN UND ANTJE LANG-LENDORFF Die...
ca. 154 Zeilen / 4617 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Pünktlich zum Filmfest machen die Beschäftigten der Filmbranche auf ihre schlechten Arbeitsbedingungen aufmerksam. Die Gewerkschaft fordert ihre Anerkennung als Saisonarbeiter
ca. 147 Zeilen / 4409 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Rückgabe des Krichner-Bildes an einstigen Besitzer war notwendig. Nun müssen Regeln für die Zukunft gefunden werden.
ca. 56 Zeilen / 1671 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Bundesbauminister Tiefensee und acht Architekten suchen per Ausschreibung die Superkuppel, die das geplante Humboldt-Forum auf dem Schlossplatz krönen soll. Die Entscheidung fällt in einem Jahr.
ca. 167 Zeilen / 4999 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die NPD muss Dank heftigem Widerstand in Berlin ihren Landesparteitag nach Brandenburg verlegen. Am Grundproblem ändert das aber nichts.
ca. 58 Zeilen / 1724 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Für Lehraufträge an den Unis soll es 21,40 Euro Mindestlohn geben. Zu wenig, sagt die Gewerkschaft. Und das eigentliche Problem bleibt: Freie bestreiten große Teile der Lehre, haben aber kaum Rechte.
ca. 106 Zeilen / 3172 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Senat will den "Whit Cube" als temporäre Kunsthalle. Pläne für eine ambitionierte Halle in Wolkenform haben das Nachsehen.
ca. 70 Zeilen / 2088 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) beharrt auf seiner neuen "Superuni". Die neue Eliteuni FU will allerdings nicht mitmachen - und auch aus der Politik kommt Kritik am Konzept.
ca. 109 Zeilen / 3248 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die FU-Leitung lehnt die Berufung eines Juniorprofessors am John-F.-Kennedy-Institut wegen "mangelnder Exzellenz" ab. Kritiker sehen darin eine politische Entscheidung.
ca. 109 Zeilen / 3268 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Kinder- und Jugendtheater kämpfen ums Überleben: Die Schulklassen machen sich rar. Im Kulturausschuss fordert der Intendant des Grips-Theater daher mehr Geld - die Opposition auch.
ca. 254 Zeilen / 7600 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die kulturelle Bildung hat Priorität im Koalitionsvertrag. In der Praxis leiden Projekte, die etwa KünstlerInnen in Schulen schicken, an unklaren Zuständigkeiten und zu wenig Mitteln. „Es regiert das Chaos“, monieren die Grünen
..., direkt und fördert die Sensibilität.“ NINA APIN
ca. 119 Zeilen / 3741 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.