Eine Studie erhellt die Verbindungen von Missbrauchstätern wie Gerold Becker und Helmut Kentler zum deutschen Protestantismus.
... Kentler zum deutschen Protestantismus. Von Nina Apin Sie besetzten im Nachkriegsdeutschland Schlüsselstellen...
ca. 198 Zeilen / 5928 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Der Soziologe Tareq Sydiq untersucht in „Die neue Protestkultur“ das Potenzial diverser aktueller Bewegungen. Nicht alle davon dienen der Demokratie.
ca. 135 Zeilen / 4048 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
AfD, Klimastreit, Bauernproteste: Vier Wissenschaftler*innen haben die Verwerfungen um die sozial-ökologische Transformation untersucht.
... sozial-ökologische Transformation untersucht. Von Nina Apin Sachsen im Hochsommer. Alle paar...
ca. 145 Zeilen / 4333 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
In „Die Reisende der Nacht“ klagt Laure Adler die gesellschaftliche Missachtung der Ältesten an. In Frankreich ein Thema, das gerade entdeckt wird.
ca. 150 Zeilen / 4482 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Gibt die Rede von der Spaltung der Gesellschaft ein falsches Bild? Das haben die Soziologen Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser erforscht.
ca. 230 Zeilen / 6900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Sarah Elena Müller erzählt in „Bild ohne Mädchen“ von Kindesmissbrauch im Alternativmilieu. Ein Gespräch über Schattenseiten der sexuellen Revolution.
ca. 337 Zeilen / 10101 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Vom Kaiserreich bis heute: Ann-Katrin Müller und Maik Baumgärtner beleuchten die lang unterschätzte Rolle von Frauen im Spionagewesen.
ca. 138 Zeilen / 4114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Früher war Wolfgang Rothe ein Konservativer. Heute segnet er homosexuelle Paare und klagt in seinem neuen Buch die katholische Sexualmoral an.
ca. 306 Zeilen / 9163 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Nicht nur Komplizinnen oder Mitläuferinnen: Eine neue Studie zeigt, dass Frauen häufiger sexualisierte Gewalttaten an Kindern begehen, als bisher angenommen.
... begehen, als bisher angenommen. Von Nina Apin Was ist mit dieser Mutter...
ca. 298 Zeilen / 8940 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
WissenschaftlerInnen, KuratorInnen und KünstlerInnen diskutierten in Namibia über das koloniale Erbe und die Zukunft des Museums.
ca. 302 Zeilen / 9058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Schon 2014 zeigte eine Doku, wovon Hollywood nichts wissen will: Der sexuelle Missbrauch Minderjähriger ist in der Filmindustrie allgegenwärtig.
... in der Filmindustrie allgegenwärtig. Von Nina Apin Es gibt Filme, die kein...
ca. 261 Zeilen / 7808 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Ob bei Protesten, Parties oder Fußballspielen: Gewalt geht überwiegend von Typen aus. In Bezug auf Hamburg führt die Diskussion aber auf ein Nebengleis.
... aber auf ein Nebengleis. von Nina Apin Junge Männer mit entblößten Oberkörpern...
ca. 263 Zeilen / 7875 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Seit 1987 arbeitet Strohhalm e.V. zur Prävention von sexuellem Missbrauch. Seitdem hat sich viel getan, sagt Mitgründerin Dagmar Riedel-Breidenstein.
ca. 318 Zeilen / 9514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Revolutionäre Bewegungen wie die Wandervögel und die 1968er begünstigten Missbrauch, schreibt der Journalist Christian Füller.
ca. 208 Zeilen / 6229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Erprobte Rezepte, klare Botschaften: Das Geschäft mit der Hoffnung blüht. Anleitungen zum positiven Denken sind seit jeher beliebt.
ca. 192 Zeilen / 5759 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die politische Pädophilenszene der 80er Jahre hat sich aufgelöst. Ein paar Verbliebene kämpfen unverdrossen weiter für gesellschaftliche Akzeptanz.
ca. 312 Zeilen / 9352 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
HEIMAT Ist Berlin nur ein Kaff – oder doch eine Insel aus kosmopolitischen Identitäten?
... selbst haben wir nie gekannt.“ NINA APIN ■ Nina Apin, 40, Kulturredakteurin im Berlinteil der...
ca. 79 Zeilen / 2188 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Angelika Oetken war als Kind Opfer sexueller Gewalt, heute ist sie Kämpferin für Betroffenenrechte. Ihr Engagement erlebt sie als Rehabilitation.
ca. 268 Zeilen / 8028 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Sexualität von Kindern sei mit der von Erwachsenen unvereinbar, sagt Gerhard Senf. Er fordert eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema.
ca. 219 Zeilen / 6566 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Die Abschaffung des Paragrafen 176 wurde auch von Jungdemokraten gefordert. Von den damals Beteiligten ist niemand mehr in der FDP.
ca. 243 Zeilen / 7263 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.