• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘NICK REIMER’

Suchergebnis 1 - 20 von 1484

  • RSS
    • 4. 6. 2023, 11:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Wenn Staaten das Wetter manipulieren

    Regen per Knopfdruck

    Wie man Regen macht, wird seit über 80 Jahren erprobt. Aber sollten wir Menschen das Wetter überhaupt manipulieren – und wer entscheidet darüber?  Nick Reimer

    Eine weiße Cumuluswolke vor blauem Himmel.

      ca. 473 Zeilen / 14179 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Zukunft

      Typ: Longread

      • 25. 5. 2023, 11:54 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Moore gegen den Klimawandel

      Give me Moor!

      Deutschlands erste Moormanagerin soll trockene Moore wiedervernässen, um die Freisetzung von Treibhausgasen zu stoppen. Aber es gibt Widerstände.  Nick Reimer

      Sonnenaufgang über dem Moor, leichter Nebel über der Wiese, im Hintergrund Wald

        ... im trockengelegten Moor 6 7 Nick Reimer Foto

        ca. 280 Zeilen / 8400 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Zukunft

        Typ: Bericht

        • 13. 5. 2023, 09:31 Uhr
        • Öko
        • Wissenschaft

        Studien zur Erhitzung des Ozeans

        3,6 Milliarden Atombomben ins Meer

        Der Treibhauseffekt gibt viel Wärme in die Meere ab. Dadurch erhitzen sie sich so stark wie noch nie, zeigen neue Daten. Das hat weitreichende Folgen.  Nick Reimer

        Eine Walflosse an der Meeresoberfläche bei Sonnenuntergang

          ca. 105 Zeilen / 3126 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Zukunft

          Typ: Bericht

          • 14. 5. 2023, 10:35 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Energiewende auf dem Meer

          Die Windkraft lernt schwimmen

          Windkraftwerke konnten bisher nur in flachen Küstengewässern stehen. Doch Prototypen für schwimmende Rotoren werden immer besser.  Nick Reimer

          Eine Windkraftanlage mit Sonnenuntergang

            ca. 211 Zeilen / 6302 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Zukunft

            Typ: Bericht

            • 25. 4. 2023, 11:58 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Datenschutz bei Suizid-Statistiken

            „Problem nicht korrekt abgebildet“

            Etwa 9.200 Suizide gab es 2021 in Deutschland. Fachleute kritisieren, dass die Zahl nicht aussagekräftig sei, und fordern veränderte Datenschutzregeln.  Nick Reimer

            Vier Särge in den Räumen eines Bestatters

              ca. 195 Zeilen / 5837 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 20. 4. 2023, 10:48 Uhr
              • Gesellschaft
              • Reportage und Recherche

              Versäumte Klimapolitik

              Die fossile SPD

              Das Blockieren von Klimaschutz ist in der Struktur der Partei angelegt: Durch Verflechtungen mit der Wirtschaft, Gewerkschaftsnähe und Tradition.  Nick Reimer

              Silhouette eines Kraftwerksblocks mit Kühlturm

                ca. 458 Zeilen / 13712 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Longread

                • 16. 4. 2023, 12:09 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Grüne Energie

                Volle Solarkraft voraus

                Bei Photovoltaik denken wir an blauschimmernde Solarpanele auf Dächern, dabei geht auf dem Solarmarkt mehr. Vier revolutionäre Technologien.  Nick Reimer

                Eine Frau hält in einer Fabrik eine Solarfolie hoch

                  ca. 414 Zeilen / 12418 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Zukunft

                  Typ: Bericht

                  • 1. 4. 2023, 16:41 Uhr
                  • Öko
                  • Wissenschaft

                  Nach gefloppter 3-D-Rakete

                  Druckt doch mal was Sinnvolles

                  Die erste Rakete aus dem 3-D-Drucker ist abgestürzt. Wir stellen drei Dinge aus dem 3-D-Drucker vor, die wirklich was verändern.  Nick Reimer, Felix Zimmermann, David Muschenich

                  Ein pinkes Ohr liegt auf einem Teller, der von zwei Händen in blauen Handschuhen gehalten wird

                    ca. 199 Zeilen / 5966 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Zukunft

                    Typ: Bericht

                    • 27. 3. 2023, 18:52 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Oder-Konferenz in Frankfurt

                    Ein Fluss, zwei Welten

                    Polen plant einen großflächigen Ausbau der Oder. Umweltschützer sind entsetzt: Das Gewässer gehört zu den letzten naturnahen Flüssen in Europa.  Nick Reimer

                    Ein alter Baum liegt am Ufer des deutsch-polnischen Grenzflusses Oder

                      ca. 168 Zeilen / 5012 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 3. 3. 2023, 18:49 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Geschichte des deutschen Klimaschutzes

                      Weltmeister im Aufweichen

                      Die Bundesrepublik gab sich 1990 als erster Staat der Welt ein nationales Klimaschutzziel. Seitdem wurde es immer wieder unterlaufen und aufgeweicht.  Nick Reimer

                      Töpfer schwimmt durch den Rhein

                        ca. 319 Zeilen / 9554 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 7. 2. 2023, 19:01 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Entsorgung von radioaktivem Müll

                        Streit über Atom-Logistikzentrum

                        Bür­ge­r:in­nen und Kommunen legen ein Gegengutachten zum Standort Würgassen in NRW vor. Der Bau soll indes schon dieses Jahr losgehen.  Nick Reimer, Susanne Schwarz

                        Der Buchstabe W an der Heckscheibe eines Fahrzeuges

                          ca. 94 Zeilen / 2792 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 27. 1. 2023, 00:00 Uhr
                          • wissenschaft, S. 18
                          • PDF

                          Wie das Wetter am Nordpol mit dem Hochwasser im Ahrtal zusammenhängt

                          Der Nordpol ist die Wetterküche der Nordhalbkugel. Die Veränderungen dort erhöhen über den Jetstream die Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen auch in Mitteleuropa  Nick Reimer

                          • PDF

                          ... Naturkatastrophen auch in Mitteleuropa Von Nick Reimer Mehr als 220 Tote bei...

                          ca. 208 Zeilen / 6236 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wissenschaft

                          • 15. 1. 2023, 14:44 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Auftauende Permafrostböden

                          „Ein gewaltiger Unterschied“

                          Auf der Nordhalbkugel taut der Klimawandel Böden auf, die eigentlich dauergefroren sind. For­sche­r:in­nen untersuchen, was der Verlust bedeutet.  Nick Reimer

                          Die Klimastation

                            ca. 211 Zeilen / 6324 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wissenschaft

                            Typ: Bericht

                            • 8. 1. 2023, 09:15 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Kli­ma­for­sche­rin­ über Kipppunkte

                            „Die Bauklötze stürzen ein“

                            Kli­ma­for­sche­r:in­nen reden von unterschiedlich vielen Kipppunkten. Ricarda Winkelmann erklärt, warum das so ist, und räumt mit Unklarheiten auf.  

                            Breite Straßen im Amazonas

                              ca. 198 Zeilen / 5911 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wissenschaft

                              Typ: Interview

                              • 30. 12. 2022, 00:00 Uhr
                              • wissenschaft, S. 14
                              • PDF

                              Extrem gebildeter Mensch

                              Ein bescheidener Platznachbar mit vielen anrecherchierten Geschichten auf dem Gewissen  Nick Reimer

                              • PDF

                              .... Er hatte immer genau hingehört. ⇥Nick Reimer

                              ca. 37 Zeilen / 1091 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wissenschaft

                              • 12. 12. 2022, 11:45 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Ausbruch des Vulkans Mauna Loa auf Hawaii

                              Lavastrom stoppt die Klimamessung

                              Auf Hawaii spuckt der Vulkan Mauna Loa seit November wieder Lava und Asche. Das hat auch Auswirkungen auf eine der wichtigsten Klimaaufzeichnungen.  Nick Reimer

                              Ausbruch des Mauna Loa, Hawaii, USA

                                ca. 140 Zeilen / 4180 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 27. 11. 2022, 14:54 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Landwirtschaft der Zukunft

                                Im virtuellen Gewächshaus

                                Wie schaffen wir es, dass auch weiterhin 8 Milliarden Menschen satt werden? Der Geoökologe Claas Nendel lässt Nutzpflanzen in der Zukunft wachsen.  Nick Reimer

                                Sojafeld mit Pflanze im Vordergrund unter blauem Himmel

                                  ca. 267 Zeilen / 7993 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Zukunft

                                  Typ: Bericht

                                  • 26. 11. 2022, 00:00 Uhr
                                  • politik, S. 10
                                  • PDF

                                  die erklärung

                                  Die Rechnung, bitte!

                                  Bei der Klimakonferenz COP27 wurden Entschädigungen für den Globalen Süden beschlossen – mal wieder. Warum so lange nichts passiert ist und was hinter „Loss and Damage“ steckt  Nick Reimer

                                  • PDF

                                  ... „Loss and Damage“ steckt Von Nick Reimer 1 Was bedeutet „ Loss and...

                                  ca. 247 Zeilen / 7409 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  • 11. 11. 2022, 08:07 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Eis in Grönland schmilzt

                                  Oh weh, es kippt

                                  Der Eisverlust im Nordosten Grönlands ist sechsmal höher als angenommen. Brisant – denn so gerät das Weltklimasystem in Gefahr.  Nick Reimer

                                  Ein Mann steht gebückt in einer Eishöhle und packt etwas aus einer Kiste aus, viele Kisten einer Froschungsstation

                                    ca. 143 Zeilen / 4265 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 9. 11. 2022, 19:03 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Folgen der Erderwärmung

                                    Doppelt aufgeheizt wie die Ozeane

                                    Der Klimawandel führt zu Erwärmung von Nord- und Ostsee. Deswegen gibt es dort jetzt Pazifische Auster und Japanischen Beerentang.  Nick Reimer

                                    Ein pinker Flamingo zum aufblasen am Meeresufer

                                      ca. 113 Zeilen / 3376 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz geht (nicht) beten
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln