• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Maxi Obexer’

Suchergebnis 1 - 18 von 18

  • RSS
    • 25. 4. 2015
    • Kultur
    • Künste

    Theaterstück über Flüchtlinge

    Illegale Helfer

    Sie wollen alles andere als Helden sein. Aber sie wollen auch Flüchtlingen helfen und begeben sich dafür selbst in Gefahr. Auszug aus einem Theaterstück.  Maxi Obexer

      ... wir heute mit Flüchtlingen umgehen.“ Maxi Obexer Zivilcourage ist heute notwendiger denn...

      ca. 341 Zeilen / 10209 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Bericht

      • 13. 2. 2015
      • Berlinale, S. 21
      • PDF

      Der Boden unter den Füßen

      ANKOMMEN David Yon gelingt mit „La nuit et l’enfant“ ein überzeugender Film über eine FluchtMAXI OBEXER

      • PDF

      ..., dass der Verlust real bleibt. MAXI OBEXER ■ „La nuit et l’enfant...

      ca. 88 Zeilen / 2670 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlinale

      • 11. 2. 2015
      • Kultur
      • Film

      „Superwelt“ auf der Berlinale

      Mama ist die Beste

      In Karl Markovics’ „Superwelt“ durchbricht eine Frau die Schallmauer ihres fantasielosen Alltags. Ein Film mit gnadenlos guten Dialogen.  Maxi Obexer

        ca. 80 Zeilen / 2396 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlinale

        Typ: Bericht

        • 11. 2. 2015
        • Berlinale, S. 22
        • PDF

        Denken bis in die Fingerspitzen

        TRANSFORMATION Spannend, in Francesco Clericis Film „Il gesto delle mani“ das Entstehen einer Bronzefigur zu erleben (Forum)MAXI OBEXER

        • PDF

        ..., es würde einen nicht wundern. MAXI OBEXER ■ Heute, Zoo Palast 2, 19...

        ca. 82 Zeilen / 2506 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlinale

        • 15. 8. 2014
        • Kultur
        • Künste

        Erinnerungskultur in Südtirol

        Das war überfällig

        Ein neues Dokumentationszentrum im italienischen Bozen setzt sich mit der faschistischen Architektur des lokalen Siegesdenkmals auseinander.  Maxi Obexer

          ca. 173 Zeilen / 5162 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 20. 2. 2014
          • Kultur
          • Film

          Erster Teil „Nymph()maniac“

          Die vielen Gesichter der Lust

          „Nymph()maniac“ ist der bisher zärtlichste Film von Lars von Trier – obwohl der Regisseur weiter der Spur von Getriebenen und Selbstzerstörern folgt.  Maxi Obexer

            ca. 190 Zeilen / 5673 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 12. 2. 2014
            • Berlinale, S. 24
            • PDF

            Die Geheimnisse der Arbeiter

            FABRIK Es ist ein zärtlicher Blick, den Regisseur Denis Côté in „Que ta joie demeure“ auf das Team Mensch/Maschine wirft (Forum)MAXI OBEXER

            • PDF

            ... Mensch/Maschine wirft (Forum) VON MAXI OBEXER „Du wirst gute Tage mit...

            ca. 114 Zeilen / 3486 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlinale

            • 8. 2. 2014
            • Berlinale, S. 50
            • PDF

            Widersprüche groß wie Felsbrocken

            ISLAM In Mehran Tamadons ungewöhnlichem Film „Iranien“ diskutieren religiöse und säkulare Iraner konzentriert und ausgiebig miteinander (Forum)MAXI OBEXER

            • PDF

            ... Musik und hört verbotene Frauenstimmen. MAXI OBEXER ■ 9. 2., Kino Arsenal 1...

            ca. 171 Zeilen / 5101 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlinale

            • 17. 2. 2011
            • Kultur
            • Film

            Wie das Staunen entsteht

            Wenn einem Pony etwas aufgeht

            Jonas Mekas wandert in "Sleepless Nights Stories" durch Hinterhöfe und Hinterköpfe (Forum). Er ist der Meister des ungesehenen Schönen.  Maxi Obexer

              ca. 121 Zeilen / 3612 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlinale

              Typ: Bericht

              • 14. 2. 2011
              • Kultur
              • Film

              Auf Spurensuche mit Corinna Harfouch

              Verschollen in Frankreich

              Als Mutter ist Corinna Harfouch bei Jan Krügers Berlinale-Beitrag "Auf der Suche" (Forum), denn die Spur ihres Sohnes löst sich nach einer Reise nach Marseille in Luft auf.  Maxi Obexer

                ca. 113 Zeilen / 3370 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlinale

                Typ: Bericht

                • 16. 9. 2009
                • Kultur
                • Film

                Coetzees Roman "Schande" verfilmt

                Gefangene des eigenen Landes

                Wie wirkt die Apartheid in den Körpern und Köpfen weiter? "Schande", der Roman von J. M. Coetzee, hat es minutiös erforscht. Steve Jacobs hat ihn jetzt fürs Kino adaptiert.  Maxi Obexer

                  ca. 181 Zeilen / 5425 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 30. 7. 2009
                  • Kultur, S. 17
                  • PDF

                  SALZBURGER FESTSPIELE

                  Kehlmann hören heißt Castorf verstehen

                  • PDF

                  ... Zertrümmerer wie Castorf oder Schlingensief. MAXI OBEXER

                  ca. 90 Zeilen / 2697 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 24. 7. 2009
                  • Kultur
                  • Künste

                  Diskriminierung im Theater

                  Frauen sind die besseren Frauen

                  Eine Studie über US-Theatermacher zeigt, dass Dramatikerinnen besser sein müssen als ihre männlichen Kollegen und von Frauen besonders hart kritisiert werden.  Maxi Obexer

                    ... es weiblich ist.   DIE AUTORIN Maxi Obexer schreibt hauptsächlich Theaterstücke, Hörspiele, Erzählungen... Revolution". Bis vor Kurzem war Obexer Gastprofessorin für Drama am Dartmouth...

                    ca. 243 Zeilen / 7268 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 23. 7. 2009
                    • Kultur, S. 28
                    • PDF

                    Dreimal Frühling

                    ALPENWIRTSCHAFT Sie reden viel und reflektieren gern: Die Bauern in Hans Haldimanns Dokumentarfilm „Bergauf, bergab“ sind anders als ihr KlischeeMAXI OBEXER

                    • PDF

                    ... die unten leben von uns.“ MAXI OBEXER ■ „Bergauf, bergab“. Regie: Hans Haldimann...

                    ca. 130 Zeilen / 3911 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    • 9. 2. 2009
                    • Kultur
                    • Film

                    Steiermark-Groteske

                    Finger springt in Eipanade

                    Was den Hühnern ihr Futter, ist den Menschen ihr Backhendl: "Der Knochenmann" (Panorama Special), eine wunderbare Steiermark-Groteske von Wolfgang Murnberger.  Maxi Obexer

                      ca. 126 Zeilen / 3762 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 29. 1. 2009
                      • Kultur
                      • Film

                      Italienischer Film "Stilles Chaos"

                      Pietro will nicht mehr

                      Antonello Grimaldis neuer Film über die Lebenszeit und der Suche nach dem richtigen Tempo. Hauptdarsteller Nanni Moretti gibt dabei den unsentimentalen Verweigerer.  Maxi Obexer

                        ca. 158 Zeilen / 4713 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 11. 8. 2008
                        • Kultur
                        • Künste

                        Ein Kunstwerk spaltet Bozen

                        Der Frosch des Anstosses

                        Südtirol leistete sich in Bozen ein neues Museum für Gegenwartskunst und auch gleich den dazu gehörigen Skandal. Gestritten wird um Martin Kippenbergers Frosch am Kreuz.  Maxi Obexer

                          ca. 175 Zeilen / 5222 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 12. 7. 2007
                          • Kultur
                          • Film

                          Berlusconi im Film

                          Horror und Folklore

                          Wie kommt man dem politischen Drama Berlusconi filmisch bei? Nanni Moretti hat es gewagt und einen klugen und rasanten Film gedreht: "Il Caimano"  Maxi Obexer

                            ca. 320 Zeilen / 9588 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln