Eigenverantwortung, Subsidiarität und Solidarität lauteten die Schlagworte des deutschen Ärztetages / Doch die Ärzteschaft versäumt es, ihr „revolutionäres“ Programm mit Inhalt zu füllen ■ Von Martina Habersetzer
Im Bamberger Prozeß gegen die Eltern von Tobias Hofmann fordern die Verteidiger zwei Jahre auf Bewährung / Der Junge starb nach einem Fußtritt seiner Mutter in den Bauch ■ Von Martina Habersetzer
Gestern begann in Bamberg der Prozeß gegen die Eltern von Tobias Hofmann / Der anderthalbjährige Junge starb im letzten Jahr an den Folgen schwerer Mißhandlungen ■ Von Martina Habersetzer
Das Bekenntnis zum „Schutz des ungeborenen Lebens“ richtet sich nur an Frauen, die abtreiben wollen/ Frauen mit Kindern vermissen den „Schutz des geborenen Lebens“/ Ab dem zweiten Lebensjahr versiegen alle staatlichen Hilfen ■ Von Martina Habersetzer
An der einstigen Ostberliner Renommierklinik prallen ostdeutsche Verdrängungsbereitschaft und westdeutscher Eroberungsdrang aufeinander/ Mit der Entscheidung für den Erhalt der drei Berliner Universitätskliniken ist es nicht getan ■ Aus Berlin Martina Habersetzer
■ Interview mit dem Dekan der medizinischen Fakultät der Charite, Harald Mau, über die Rolle der Stasi und die Probleme der medizinischen Versorgung zu DDR-Zeiten
■ Leitung der einstigen Renommierklinik in Ost-Berlin weist Anschuldigungen zurück/ Hormontests an jungen Sportlerinnen seien an der Charite nicht vorgenommen worden/ Klinik fürchtet um ihren Ruf
■ Interview mit der Arbeits- und Frauensenatorin/ Christine Bergmann (SPD) sieht keinen Grund zu Befürchtungen/ Kürzungen im Kita-Bereich durch "Bedarfsanpassung" ausgeglichen...
■ Der 19jährige Kroate Mirko lebt seit zweieinhalb Jahren in Berlin/ Er wurde hier geboren, wuchs in Jugoslawien auf und kehrte zurück/ "Wenn die Serben nicht aufhören, müssen wir sie töten."
■ immer noch heilig und unberührbar/ Über die verordnete Einsamkeit einer Schwangeren/ Das "Wunder" darf sie allein erleben/ Am Unbehagen der Freunde soll ihr die Lust vergehen