Die EU-Kommission arbeitet an einer Schwarzen Liste für invasive Spezies. Derzeit gibt es mehr als 12.000 eingewanderte oder eingeschleppte Arten.
ca. 115 Zeilen / 3426 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
5,3 Milliarden Plastiktüten gehen pro Jahr über die Ladentheken. Umweltschützer fordern ein Umdenken – und mehr Jutetaschen.
ca. 97 Zeilen / 2887 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
86 deutsche Städte beteiligten sich an einem Wettbewerb um die höchste Altpapierquote in der Verwaltung. Nur eine erfüllte die 100-Prozent-Quote.
ca. 57 Zeilen / 1709 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ver.di forciert eine Kampagne für Näherinnen in Asien. Firmen wie H&M sollen ein Brandschutzabkommen unterzeichnen.
... Arbeiterinnenvereinigungen zulassen würden, sagt Anton Marcus, Generalsekretär einer Gewerkschaft in Sri...
ca. 69 Zeilen / 2058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bei Ryanair häufen sich die Notlandungen. Die Flugkapitäne der Airline werden dazu gedrängt, wenig zu tanken.
ca. 54 Zeilen / 1613 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die meisten alten Baufahrzeuge haben keine Rußfilter und erhöhen so das Krebsrisiko. Partikelfilter werden allerdings noch immer nicht flächendeckend eingesetzt.
ca. 89 Zeilen / 2651 Zeichen
Typ: Bericht
Motorboote bis 15 PS dürfen künftig ohne Führerschein gefahren werden. Die Bundesregierung will so den Nachwuchs und den Tourismus fördern.
ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Krematorien verbrauchen viel Energie und setzen Treibhausgase frei. Ökosärge und eine neue Einäscherungsmethode sollen für Abhilfe sorgen.
ca. 122 Zeilen / 3646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mitarbeiter der Deutschen Bank sollen auf eigene Faust Zinssätze manipuliert haben. Auch der Gewinn im Investmentbanking bricht ein. Jetzt sollen 2000 Stellen gestrichen werden.
ca. 74 Zeilen / 2199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Cyber-Attacken hat er den Krieg erklärt. Trotzdem findet der IT-Sicherheitsbeauftragte Michael Schönborn durchaus Worte der Bewunderung für eine Zunft, die er eigentlich bekämpft.
ca. 219 Zeilen / 6563 Zeichen
Typ: Interview
Nach dem Abhörskandal bei News Corp. gab man sich kleinlaut beim hauseigenen "Wall Street Journal". Jetzt weist man die Schuld anderen zu und gibt sich kämpferisch.
ca. 62 Zeilen / 1846 Zeichen
Typ: Bericht
Nicht nur in Großbritannien besitzt Rupert Murdoch weite Teile der Medien. Auch in den USA und Australien ist er mächtig. Nach dem Abhörskandal ist die Aufregung groß.
ca. 108 Zeilen / 3215 Zeichen
Typ: Bericht
In Deutschland nutzen so viele das Internet wie nie zuvor. Doch das Surfen im Web ist noch immer eine Frage des Geschlechts, des Alters und der Bildung, so eine neue Studie.
ca. 134 Zeilen / 4004 Zeichen
Typ: Bericht
Wenn auf einem Bild aus China drei Männer ungewollt den Boden unter den Füßen verlieren, dann muss etwas faul sein. Der Spott im Netz ist groß.
ca. 64 Zeilen / 1915 Zeichen
Typ: Bericht
Mit Star-Wars-Avancen lenkt VW von zu hohen CO2-Emissionen ab. Greenpeace dreht den Spieß um und versucht den Konzern auf die gute Seite der Macht zu bringen.
ca. 2 Zeilen / 38 Zeichen
Typ: Bericht
Regierungen beantragen sehr oft, bei Google Daten einzusehen oder gleich zu löschen. Im neuen Transparenzbericht schafft es Deutschland auf den vierten Platz.
ca. 87 Zeilen / 2597 Zeichen
Typ: Bericht
Apple will nicht hinnehmen, dass Amazon mit dem Namen "Appstore" Geschäfte macht. Vor Gericht könnte das Unternehmen eine Niederlage erleiden.
ca. 88 Zeilen / 2629 Zeichen
Typ: Bericht
Als er im Flugzeug auf einmal die Handschellen spürte, wollte sich Strauss-Kahn mit diplomatischer Immunität befreien. Vergeblich.
ca. 36 Zeilen / 1053 Zeichen
Typ: was fehlt
"Dümmlich im Quadrat", bezeichnet ein NPD-Landeschef das Kreuzworträtsel seiner Berliner Parteikollegen. Die haben neben "Adolf" auch die Nazigröße Rudolf Heß gesucht.
ca. 138 Zeilen / 4115 Zeichen
Typ: Bericht
USA Die Regierung hält die Atomkraft für alternativlos – Anti-AKW-Bündnisse erleben ihre Renaissance
..., bis die AmerikanerInnen anfangen, umzudenken.“ MARCUS GOOSSENS, ALEXANDRA HUBER Grüne Internationale Wie...
ca. 95 Zeilen / 2720 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.