In Deutschland fallen mehrere Streiks auf einen Tag. Das betrifft Bahn und Nahverkehr – mancherorts auch Krankenhäuser und Kitas.
ca. 142 Zeilen / 4253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Psychiater Tom Bschor leitet die Kommission, die die größte Gesundheitsreform seit 20 Jahren erarbeitet. Er findet, sie ist bitter nötig.
ca. 370 Zeilen / 11086 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Die elektronische Patientenakte wurde so lange verschleppt, dass auch Ärzt:innen den Glauben verloren. Nun kommt sie wirklich, sagt Karl Lauterbach.
ca. 152 Zeilen / 4542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Entlastung pflegender Angehöriger wird als völlig unzureichend kritisiert. Preissteigerungen treiben die Kosten der Pflege immens in die Höhe.
ca. 117 Zeilen / 3492 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Immer mehr wohnungslose Menschen sind psychisch krank. Zwei Streetworker berichten, wie ihre nicht auf Zwang ausgelegte Methodik an ihre Grenzen stößt.
ca. 392 Zeilen / 11735 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die überlastete Notfallmedizin reformieren. Dafür sollen unter anderem Leitstellen aufgebaut werden.
ca. 58 Zeilen / 1721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Maßnahmen gegen die Lockdownfolgen reichen nicht aus. Vor allem passen sie nicht zur wohl hohen Zahl an psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen.
ca. 68 Zeilen / 2031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Immer mehr sitzen Ersatzfreiheitsstrafen ab. JVA-Chef Uwe Meyer-Odewald sagt: Sie gehören hier nicht her. Das Strafbedürfnis sei oft irrational.
... Strafbedürfnis sei oft irrational. Von Manuela Heim (Interview) und Florian Boillot (Fotos...
ca. 340 Zeilen / 10178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Ein Mann sitzt im Gefängnis, weil er kein Geld hat. Es müsste sich was ändern, sagt er – und ist mit der Forderung nicht allein.
ca. 143 Zeilen / 4273 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Jördis Frommhold hat Deutschlands erstes Institut zur Beratung von Long-Covid-Betroffenen gegründet. Die Versorgung dürfe nicht aufgeschoben werden.
ca. 280 Zeilen / 8386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Deutschland profitiert von Ländern mit höherer Organspendebereitschaft. Axel Rahmel von der Stiftung Organstransplantation fordert eine neue Debatte.
ca. 290 Zeilen / 8685 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Die Ampel will die Ersatzstrafen verringern, eine Halbierung ist geplant. Berlin aber strebt die Entkriminalisierung der Beförderungserschleichung an.
ca. 85 Zeilen / 2549 Zeichen
Typ: Bericht
Zwei der drei Parteien, die in Berlin koalieren, regieren auch im Bund mit. Dennoch verhindert die Ampel immer wieder Vorhaben von Rot-Grün-Rot. Nicht nur die FDP fällt dabei negativ auf, sondern auch die SPD. Drei Beispiele
... Gareth Joswig, Bert Schulz und Manuela Heim Für die Immobilienlobby Vor Wahlkämpfen...
ca. 234 Zeilen / 7008 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Um den Mangel an Kindermedikamenten zu lindern, gelten ab 1. Februar neue Regeln für die Kostenübernahme. Doch keiner glaubt, dass das etwas bringt.
..., dass das etwas bringt. Von Manuela Heim Jetzt werden auch noch die...
ca. 219 Zeilen / 6545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Mehr Geld soll die Versorgungskrise bei Kindermedikamenten kurzfristig beheben. Eine Geste ohne Wirkung, kritisieren die Pharmahersteller.
ca. 101 Zeilen / 3027 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Kurz vor den Feiertagen bleibt die Lage in den Kinderkrankenhäusern angespannt. Auch viele Mitarbeiter*innen sind krank. Drei Erfahrungsberichte.
ca. 195 Zeilen / 5847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Deutschland geht Veränderung nur in der Krise, sagt Christian Karagiannidis. Eine Krankenhausreform soll das Gesundheitswesen retten.
ca. 324 Zeilen / 9713 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
... groß sein an Berliner Schulen. ⇥Manuela Heim Von Leipzig nach Berlin beträgt...
ca. 42 Zeilen / 1250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Viele Medikamente sind im Moment nur schwer erhältlich. Die Lieferengpässe verschärfen die ohnehin schon angespannte Lage in Praxen und Kliniken.
ca. 168 Zeilen / 5032 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
... einem zweiten großen Reformvorhaben anzugehen. ⇥Manuela Heim
ca. 105 Zeilen / 3139 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.