• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Manuela Heim’

Suchergebnis 1 - 20 von 600

  • RSS
    • 26. 3. 2023, 19:01 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Streik in Deutschland

    24 Stunden Pause in Deutschland

    In Deutschland fallen mehrere Streiks auf einen Tag. Das betrifft Bahn und Nahverkehr – mancherorts auch Krankenhäuser und Kitas.  Kai Schöneberg, Manuela Heim

    Eine Frau sitzt auf ihrem Rollkoffer auf einem Bahnsteig und wartet

      ca. 142 Zeilen / 4253 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 12. 3. 2023, 18:43 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Kommissionschef über Krankenhausreform

      „Es war noch nie so dramatisch“

      Der Psychiater Tom Bschor leitet die Kommission, die die größte Gesundheitsreform seit 20 Jahren erarbeitet. Er findet, sie ist bitter nötig.  

      Portrait von Tom Bschor

        ca. 370 Zeilen / 11086 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Interview

        • 9. 3. 2023, 17:04 Uhr
        • Gesellschaft
        • Gesundheit

        Digitale Gesundheitsakte

        Die Pa­ti­en­t:in­nen werden gläsern

        Die elektronische Patientenakte wurde so lange verschleppt, dass auch Ärz­t:innen den Glauben verloren. Nun kommt sie wirklich, sagt Karl Lauterbach.  Svenja Bergt, Manuela Heim

        Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Gesundheitsministerium

          ca. 152 Zeilen / 4542 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 28. 2. 2023, 19:03 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Gesundheitsministerium unter Druck

          Die Not mit der Pflegereform

          Die Entlastung pflegender Angehöriger wird als völlig unzureichend kritisiert. Preissteigerungen treiben die Kosten der Pflege immens in die Höhe.  Manuela Heim

          Hände an einem Rollator

            ca. 117 Zeilen / 3492 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 26. 2. 2023, 09:04 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Streetworker über Wohnungslosigkeit

            „Das pure Überleben“

            Immer mehr wohnungslose Menschen sind psychisch krank. Zwei Streetworker berichten, wie ihre nicht auf Zwang ausgelegte Methodik an ihre Grenzen stößt.  Manuela Heim

            Zwei Streetworker beugen sich auf einem öffentlichen Platz zu zwei anderen Menschen herunter, die offenbar obdachlos sind

              ca. 392 Zeilen / 11735 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Longread

              • 13. 2. 2023, 17:20 Uhr
              • Gesellschaft
              • Gesundheit

              Reformvorschläge für Krankenhäuser

              Im Notfall nicht gleich Klinik

              Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die über­lastete Notfallmedizin reformieren. Dafür sollen unter anderem Leitstellen aufgebaut werden.  Manuela Heim

              Wegweiser zu einer Rettungsstelle

                ca. 58 Zeilen / 1721 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 9. 2. 2023, 17:57 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Lockdownfolgen von Schü­le­r*in­nen

                Gravierendes Missverhältnis

                Kommentar 

                von Manuela Heim 

                Die Maßnahmen gegen die Lockdownfolgen reichen nicht aus. Vor allem passen sie nicht zur wohl hohen Zahl an psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen.  

                Schülerinen mit einem Covidtest

                  ca. 68 Zeilen / 2031 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 29. 1. 2023, 14:26 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  JVA-Chef über Ersatzfreiheitsstrafen

                  „Der Staat muss richtiges Maß finden“

                  Immer mehr sitzen Ersatzfreiheitsstrafen ab. JVA-Chef Uwe Meyer-Odewald sagt: Sie gehören hier nicht her. Das Strafbedürfnis sei oft irrational.  

                    ... Strafbedürfnis sei oft irrational. Von Manuela Heim (Interview) und Florian Boillot (Fotos...

                    ca. 340 Zeilen / 10178 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Interview

                    • 27. 1. 2023, 18:31 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Ersatzfreiheitsstrafe für Arme

                    Im Kampf gegen die Klassenjustiz

                    Ein Mann sitzt im Gefängnis, weil er kein Geld hat. Es müsste sich was ändern, sagt er – und ist mit der Forderung nicht allein.  Manuela Heim

                    Ein Mann in blauer Häftlingskleidung auf einem Gefängnisflur

                      ca. 143 Zeilen / 4273 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 19. 1. 2023, 14:34 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      Lungenfachärztin über Long Covid

                      „Frühe Hilfe ist wichtig“

                      Jördis Frommhold hat Deutschlands erstes Institut zur Beratung von Long-Covid-Betroffenen gegründet. Die Versorgung dürfe nicht aufgeschoben werden.  

                      Feldbetten vor dem Reichstagsgebäude

                        ca. 280 Zeilen / 8386 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Interview

                        • 19. 1. 2023, 12:51 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Arzt zu Rückgang bei Organspenden

                        „Nichtspenden ist der Normalfall“

                        Deutschland profitiert von Ländern mit höherer Organspendebereitschaft. Axel Rahmel von der Stiftung Organstransplantation fordert eine neue Debatte.  

                        Ein OP-Saal während einer Organtransplantation

                          ca. 290 Zeilen / 8685 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Interview

                          • 16. 1. 2023, 12:44 Uhr
                          • Berlin

                          Wie die Ampel Rot-Grün-Rot ausbremst (2)

                          Immer noch in den Knast

                          Die Ampel will die Ersatzstrafen verringern, eine Halbierung ist geplant. Berlin aber strebt die Entkriminalisierung der Beförderungserschleichung an.  Manuela Heim

                          Kunden, nur schemenhaft zu erkennen, gehen in Berlin an einem Fahrkarten-Entwerter vorbei, der groß zu sehen ist - ein Symbolfoto für den Text um Schwarzfahren und die Diskussion um die Abschaffung von Ersatzfreiheitsstrafen

                            ca. 85 Zeilen / 2549 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 16. 1. 2023, 00:00 Uhr
                            • berlin, S. 21
                            • PDF

                            Wie die Ampel Berlin ärgert

                            Zwei der drei Parteien, die in Berlin koalieren, regieren auch im Bund mit. Dennoch verhindert die Ampel immer wieder Vorhaben von Rot-Grün-Rot. Nicht nur die FDP fällt dabei negativ auf, sondern auch die SPD. Drei Beispiele  Gareth Joswig, Bert Schulz, Manuela Heim

                            • PDF

                            ... Gareth Joswig, Bert Schulz und Manuela Heim Für die Immobilienlobby Vor Wahlkämpfen...

                            ca. 234 Zeilen / 7008 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            • 14. 1. 2023, 19:09 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Gesundheit

                            Medikamentenmangel für Kinder

                            Immer noch zu wenig Saft im System

                            Um den Mangel an Kindermedikamenten zu lindern, gelten ab 1. Februar neue Regeln für die Kostenübernahme. Doch keiner glaubt, dass das etwas bringt.  Manuela Heim

                            Ein Löffel mit rotem Sirup vor gelbem Hintergrund

                              ..., dass das etwas bringt. Von Manuela Heim Jetzt werden auch noch die...

                              ca. 219 Zeilen / 6545 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Bericht

                              • 10. 1. 2023, 17:58 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Mangel an Medikamenten für Kinder

                              Preispolitik für mehr Fiebersaft

                              Mehr Geld soll die Versorgungskrise bei Kindermedikamenten kurzfristig beheben. Eine Geste ohne Wirkung, kritisieren die Pharmahersteller.  Manuela Heim

                              Ein bettlägriges Kind

                                ca. 101 Zeilen / 3027 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 22. 12. 2022, 18:53 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Gesundheit

                                Überlastete Kinderkliniken

                                Weihnachten am Klinikbett

                                Kurz vor den Feiertagen bleibt die Lage in den Kinderkrankenhäusern angespannt. Auch viele Mit­ar­bei­te­r*in­nen sind krank. Drei Erfahrungsberichte.  Manuela Heim

                                  ca. 195 Zeilen / 5847 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 12. 2022, 18:38 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Gesundheit

                                  Mediziner über die Krankenhausmisere

                                  „Ohne Reform crasht das System“

                                  In Deutschland geht Veränderung nur in der Krise, sagt Christian Karagiannidis. Eine Krankenhausreform soll das Gesundheitswesen retten.  

                                  Ein Säugling wird durch die Nase beatmet, im Mund einen Schnuller. Zu sehen ist auch die Hand des Vaters.

                                    ca. 324 Zeilen / 9713 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: politik

                                    Typ: Interview

                                    • 17. 12. 2022, 00:00 Uhr
                                    • stadtland, S. 45
                                    • PDF

                                    Wenn die Not wahrlich groß sein muss

                                    • PDF

                                    ... groß sein an Berliner Schulen. ⇥Manuela Heim Von Leipzig nach ­Berlin beträgt...

                                    ca. 42 Zeilen / 1250 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: stadtland

                                    • 15. 12. 2022, 18:58 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Gesundheit

                                    Engpässe bei wichtigen Medikamenten

                                    Fiebersaft ist aus

                                    Viele Medikamente sind im Moment nur schwer erhältlich. Die Lieferengpässe verschärfen die ohnehin schon angespannte Lage in Praxen und Kliniken.  Manuela Heim

                                    Das Lager in einer Apotheke

                                      ca. 168 Zeilen / 5032 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 8. 12. 2022, 00:00 Uhr
                                      • nahaufnahme, S. 5
                                      • PDF

                                      Warum das Gesundheitssystem die Krankheitswelle kaum auffangen kann

                                      • PDF

                                      ... einem zweiten großen Reformvorhaben anzugehen. ⇥Manuela Heim

                                      ca. 105 Zeilen / 3139 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln