• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘MIRCO KEILBERTH’

Suchergebnis 1 - 20 von 398

  • RSS
    • 17. 5. 2022
    • Politik
    • Afrika

    Erneute Kämpfe in Libyen

    Kampf der zwei Premierminister

    In Libyen konkurrieren zwei Premiers: der ostlibysche Bashaga und der in Tripolis sitzende Dbaiba. Bashaga versucht, die Stadt zu erobern.  Mirco Keilberth

    Auf einer Straße fährt ein Militärfahrzeug, ein Mann im Tarnanzug winkt ihm

      ..., die Stadt zu erobern. Von Mirco Keilberth Hamburg/Tunis taz Bei dem...

      ca. 119 Zeilen / 3562 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 10. 5. 2022
      • Sport

      Sieg einer Tunesierin und seine Folgen

      Arabischer Tennisfrühling

      Ons Jabeur hat als erste Afrikanerin ein hoch dotiertes Tennisturnier gewonnen. In ihrem Heimatland Tunesien stößt sie damit eine wichtige Debatte an.  Mirco Keilberth

      Ons Jabeur hält den Siegerpokal in Händen

        ca. 145 Zeilen / 4322 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 21. 4. 2022
        • Politik
        • Afrika

        Libyen kommt nicht zur Ruhe

        Ein neuer Stellvertreterkrieg droht

        General Haftar unterhält in Ostlibyen mit Unterstützung Moskaus erneut eine rivalisierende Regierung. Nun legt er den Ölexport lahm.  Mirco Keilberth

        Pipelines im Vordergrund und Öltanks an den Seiten im Hintergrund

          ... er den Ölexport lahm. Von Mirco Keilberth Berlin taz In Libyen droht...

          ca. 142 Zeilen / 4234 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 28. 3. 2022
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Krieg in der Ukraine

          Russlands Schattenarmee

          Die Wagner-Söldnerarmee war bisher vor allem Moskaus verlängerter Arm in Afrika. Jetzt wird sie im Kampf gegen Kiew gebraucht.  Mirco Keilberth, Simone Schlindwein

          Das Logo zeigt einen Totenschädel in einem Fadenkreuz. Auf Russisch und Englisch steht der Name "Wagner" über und unter dem Schädel

            ... Kampf gegen Kiew gebraucht. Von Mirco Keilberth (Tripolis) und Simone Schlindwein (Kampala...

            ca. 596 Zeilen / 17858 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 9. 3. 2022
            • Politik
            • Nahost

            Präsidentschaftswahl in Libyen

            Ein Land, zwei Premiers

            In Libyen konkurrieren derzeit zwei Regierungen, gefördert durch ausländische Partner. Der Machtkampf könnte zu einem neuen Krieg führen.  Mirco Keilberth

            Ein libyscher Panzer rollt auf einer Straße vor im Hintergrund stehenden Menschen.

              ca. 91 Zeilen / 2730 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 28. 2. 2022
              • Politik
              • Afrika

              Nordafrika und der Ukrainekrieg

              Flüchtlinge zweiter Klasse

              Menschen aus Nordafrika stecken in der Ukraine fest, weil sie nicht in die EU dürfen. In ihren Heimatländern könnte es zur Lebensmittelkrise kommen.  Mirco Keilberth

              Menschen stellen etliche Tüten aus Papier auf den Boden

                ... zur Lebensmittelkrise kommen. Aus Tunis Mirco Keilberth Tunis taz Die Regierungen mehrerer...

                ca. 130 Zeilen / 3897 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 21. 2. 2022
                • Politik
                • Afrika

                Elf Jahre nach Gaddafis Sturz

                Keine Macht für niemand

                Libyen hat wieder einmal zwei rivalisierende Regierungen. Statt des erhofften Wahlkampfs droht nun ein neuer bewaffneter Konflikt.  Mirco Keilberth

                Libische Frauen und Kinder schwenken rot-schwarz-grüne Nationalflaggen

                  ca. 218 Zeilen / 6525 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 10. 2. 2022
                  • Politik
                  • Afrika

                  Regierungskrise in Libyen

                  Ein Land mit zwei Premiers

                  In Libyen streiten zwei Männer um das Amt des Chefs der Übergangsregierung. Der bisherige Amtsinhaber überlebte am Morgen einen Anschlag.  Mirco Keilberth

                  Dhaiba bei einer Ansprache

                    ... am Morgen einen Anschlag. Von Mirco Keilberth, Tunis Tunis taz Der mit...

                    ca. 164 Zeilen / 4892 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 7. 2. 2022
                    • Politik
                    • Afrika

                    Tunesiens Präsident Kais Saied

                    Den Kontrolleuren an den Kragen

                    Tunesiens Präsident hat den Obersten Justizrat des Landes aufgelöst. Letztes Jahr war er schon gegen Parlament und Regierung vorgegangen.  Mirco Keilberth

                    Eine Menschenmenge, Menschen demonstrieren, einer hält ein Plakat mit dem Foto von Chokri belaid in die Höhe

                      ... und Regierung vorgegangen. Aus Tunis Mirco Keilberth Tunis taz Tunesiens Präsident Kais...

                      ca. 107 Zeilen / 3202 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 12. 1. 2022
                      • Politik
                      • Afrika

                      Geflüchtete in Libyen vertrieben

                      Miliz gegen Mi­gran­t*in­nen

                      In Libyens Hauptstadt Tripolis haben Bewaffnete ein provisorisches Flüchtlingscamp geräumt. Manche vermuten: Den Milizenführern geht es um Geld.  Mirco Keilberth

                      Menschen stehen in einer Warteschlange, eine Person schreibt etwas in einen Schreibblock

                        ... geht es um Geld. Von Mirco Keilberth, Tunis Tunis taz Zufrieden soll...

                        ca. 109 Zeilen / 3260 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 11. 1. 2022
                        • Politik
                        • Afrika

                        Präsident Saied rechnet mit Gegnern ab

                        Tunesiens Justiz lädt vor

                        Der tunesische Präsident Kais Saied lässt die Justiz die Zügel anziehen. Mehrere Politiker müssen vor Gericht, darunter zwei frühere Regierungschefs.  Mirco Keilberth

                        Jemand hält ein Plakat in den Händen mit dem Portrait des tunesischen Präsidenten Kais Saied

                          ca. 127 Zeilen / 3805 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 3. 1. 2022
                          • Politik
                          • Afrika

                          Politische Krise in Tunesien

                          Der Alleinherrscher teilt aus

                          Präsident Saied drangsaliert die Opposition. Jetzt geht es den Ennahda-Islamisten an den Kragen. Ihr Vizechef tritt in der Haft in den Hungerstreik.  Mirco Keilberth

                          Pressekonferenz im Büro der Islamisten, 3 Menschen stehen vor einem Porträt de Verhafteten

                            ... in den Hungerstreik. Aus Tunis Mirco Keilberth Tunis taz In Tunesien spitzt...

                            ca. 136 Zeilen / 4059 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 20. 12. 2021
                            • leibesübungen, S. 18
                            • PDF

                            Testlauf in Arabien

                            Katar veranstaltet zur Vorbereitung auf die WM in kommenden Jahr den Fifa Arab Cup. Algerien gewinnt im Finale gegen Tunesien 2:0  Mirco Keilberth

                            • PDF

                            ... Tunesien 2:0 Aus Tunis Mirco Keilberth In der Verlängerung hat das...

                            ca. 124 Zeilen / 3717 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            • 20. 12. 2021
                            • Politik
                            • Afrika

                            Präsidentenwahl in Libyen

                            Libyen hat wohl doch keine Wahl

                            Wenige Tage vor dem Termin am 24. Dezember liegt noch nicht einmal eine Wahlliste vor. Die Abstimmung rückt in weite Ferne. Es drohen neue Kämpfe.  Mirco Keilberth

                            zwei Männer beobachten aus der Ferne Rauchsäulen

                              ca. 126 Zeilen / 3759 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 14. 12. 2021
                              • Politik
                              • Afrika

                              Tunesien nach dem Putsch

                              Saied sagt Neuwahlen zu

                              Tunesiens Putschpräsident kündigt für 2022 Neuwahlen und ein offenes Referendum für eine neue Verfassung an. Die Zivilgesellschaft bleibt skeptisch.  Mirco Keilberth

                              Kais Saied spricht an einem Pult, seine Gestalt wirft einen Schatten an die Wand

                                ca. 98 Zeilen / 2912 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 24. 11. 2021
                                • Politik
                                • Afrika

                                UN-Sondergesandter in Libyen

                                Im Stich gelassen

                                Kommentar 

                                von Mirco Keilberth 

                                Der slowakische Diplomat Jan Kubis tritt als UN-Sondergesandter für Libyen zurück. Er hatte genug.  

                                Vertriebene Männer beobachten aufsteigenden Rauch aus dem bombardierten Stadtviertel Bou-Selim.

                                  ca. 68 Zeilen / 2036 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 24. 11. 2021
                                  • Politik
                                  • Afrika

                                  Vor Wahltermin in Libyen

                                  UN-Libyen-Gesandter gibt auf

                                  Kurz vor der umstrittenen Wahl sorgt der Rücktritt von Ján Kubiš für Unsicherheit. Mit dem Urnengang sollen die Libyer ihre Spaltung überwinden.  Mirco Keilberth

                                  Jan Kubis

                                    ... Libyer ihre Spaltung überwinden. Von Mirco Keilberth, Tunis Tunis taz Nur einen...

                                    ca. 116 Zeilen / 3454 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 16. 11. 2021
                                    • Politik
                                    • Afrika

                                    Präsidentenwahl in Libyen

                                    Gaddafi Junior ist zurück

                                    Saif al-Islam, Sohn von Libyens Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi, will Präsident werden. Seit 2011 wird er wegen möglicher Kriegsverbrechen gesucht.  Mirco Keilberth

                                    Saif al-Islam lässt sich für die Wahl registrieren

                                      ca. 97 Zeilen / 2883 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Aktuelles

                                      Typ: Bericht

                                      • 1. 11. 2021
                                      • Politik
                                      • Afrika

                                      SPD-Außenpolitiker Annen über Libyen

                                      „Ansatz war nie Machtprojektion“

                                      Niels Annen kennt sich mit den Besonderheiten deutscher Außenpolitik im Maghreb aus. Er spricht über den Stand des Libyen-Friedensprozesses.  

                                      Sahrauische Geflüchtete laufen entlang eines Gebäudes im Daijla-Flüchtlingslager in Algerien

                                        ... Stand des Libyen-Friedensprozesses. Interview Mirco Keilberth, Tunis taz: Herr Annen, Ihre...

                                        ca. 372 Zeilen / 11150 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Interview

                                        • 18. 10. 2021
                                        • Politik
                                        • Afrika

                                        Geflüchtete in Libyen

                                        Tausende harren vor UN-Gebäude aus

                                        In Libyen leben bis zu 10.000 MigrantInnen und Flüchtlinge weiter auf der Straße. Sie waren eingesperrt worden, konnten aber entkommen.  Mirco Keilberth

                                        Menschen mit Protestschildern

                                          ca. 119 Zeilen / 3564 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Ausland

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln