Grüner Einfluss und der frühere Kohleausstieg retten den Ortsteil nahe Leipzig vor den Braunkohlebaggern. Können auch andere Dörfer überleben?
ca. 97 Zeilen / 2885 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Zwischenruf aus Sachsen: Die Coronahilfsprogramme erreichen selbstständige Künstler und Kreative nicht.
... Künstler und Kreative nicht. Von Michael Bartsch Als die Bundesregierung mit dem... Theaterplatz in Dresden dpa/Robert Michael Foto
ca. 252 Zeilen / 7536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nach Querschüssen aus Bayern war die Nominierung von Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt unsicher. Die Konferenz entschied nun einstimmig.
... Konferenz entschied nun einstimmig. Von Michael Bartsch Es hat Zoom gemacht am...
ca. 151 Zeilen / 4524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Bürgerkomitee Leipzig schottet seine Stasi-Ausstellung gegen Veränderungswillige ab. Fördermittel werden jetzt an Bedingungen gebunden.
... an Bedingungen gebunden. Aus Dresden Michael Bartsch Dresden taz Aus Sicht des...
ca. 136 Zeilen / 4057 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Anzeigenblatt „Neues Gera“ landet freitags in den Briefkästen der Stadt. Ein Beispiel dafür, wie rechte Agitation in bürgerlicher Tarnung geht.
... in bürgerlicher Tarnung geht. Von Michael Bartsch Das Neue Gera sieht auf...
ca. 204 Zeilen / 6092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Im Südosten Sachsens eskaliert die Coronalage. Zittaus Krematorium ist überlastet. Behörden machen Überstunden, um Totenscheine auszustellen.
... Überstunden, um Totenscheine auszustellen. Von Michael Bartsch Dresden Dresden taz Die Pandemiesituation...
ca. 130 Zeilen / 3892 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Zehn Monate lang arbeiteten Rot-Rot-Grün und die CDU in Thüringen gezwungenermaßen zusammen. Am Montag endete der „Stabilitätsmechanismus“.
... Montag endete der „Stabilitätsmechanismus“. Von Michael Bartsch, Dresden Dresden taz „Heute werden... der demonstrativ staunende AfD-Abgeordnete Michael Heinz Kaufmann am vergangenen Freitag...
ca. 173 Zeilen / 5164 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Über die Wahl zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 gibt es Streit. Vorwürfe kommen ausgerechnet aus dem unterlegenen Nürnberg.
... mit Chemnitz gewiss keiner Kungeleien.⇥Michael Barts Marktplatz von Chemnitz in...
ca. 76 Zeilen / 2273 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Organisatoren sind vor Gericht gescheitert. Ein riesiges Polizeiaufgebot hat die wenigen Gruppen von Coronaleugnern in Dresden fest im Griff.
.... Tags zuvor hatten Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und der Landrat... von Dresden am Samstagnachmittag Robert Michael/dpa Foto
ca. 118 Zeilen / 3511 Zeichen
Typ: Bericht
Der Lockdown light hat nicht die gewünschte Wirkung erbracht, Infektions- und Todeszahlen steigen. Bayern justiert nach, andere Länder könnten folgen.
.... Bartsch, D. Baur, M. Kreutzfeldt und F. Lee Wenn Sachsens Ministerpräsident Michael...
ca. 224 Zeilen / 6707 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Auch nach sechs Stunden Ausschuss-Sondersitzung überwiegen die Differenzen zu den „Querdenken“-Protesten in Leipzig. In der Koalition kriselt es.
... steht hinter OVG-Entscheidung Ministerpräsident Michael Kretschmer befindet sich derzeit in...
ca. 154 Zeilen / 4603 Zeichen
Typ: Bericht
Verwaltungen haben bei der Gewährung der Demonstrationsfreiheit einen Spielraum. Den hat Dresden bewusst nicht genutzt.
ca. 73 Zeilen / 2186 Zeichen
Typ: Kommentar
Dresden sorgt für Entsetzen: Pegida durfte am Jahrestag der Pogromnacht 1938 demonstrieren. Gedenkveranstaltungen fielen dagegen aus.
ca. 129 Zeilen / 3860 Zeichen
Typ: Bericht
In Sachsen schießen sich die Parteien nach der Demo in Leipzig auf Roland Wöller ein. Bürgermeister wirft Gerichten ideologische Erwägungen vor.
... . Die Stellvertreter von CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer, Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD...
ca. 87 Zeilen / 2610 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Chemnitz wird europäische Kulturhauptstadt 2025. Durch Akzentverschiebung konnte sie sich aus dem Negativimage befreien.
ca. 75 Zeilen / 2243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Zum sechsten Jahrestag von Pegida ist nicht mehr viel übrig von der Organisation. Sie hat sich als diskursunfähig erwiesen und ist in Ritualen erstarrt.
ca. 96 Zeilen / 2872 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Am Sonntag wollen die Pegida-Protestler eigentlich feiern, dass sie seit sechs Jahren jede Woche in Dresden demonstrieren. Doch das wird nichts.
ca. 108 Zeilen / 3231 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der sächsische Verfassungsschutz sammelte Daten über AfD-Abgeordnete. Das sei rechtswidrig, hieß es zuerst. Doch so eindeutig ist es offenbar nicht.
ca. 121 Zeilen / 3607 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Zukunft Ostdeutschlands liegt in den Händen der BürgerInnen, sagt Dirk Neubauer. Er kritisiert das „Überkümmern“ um Ostdeutsche.
... das „Überkümmern“ um Ostdeutsche. Interview Michael Bartsch taz: Herr Neubauer, in Ihrem...
ca. 265 Zeilen / 7939 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Wie Digitalisierung vorbildlich umgesetzt wird, zeigt eine Dresdner Schule. Auch der Digitalpakt des Bundes kommt nun langsam in Gang.
... langsam in Gang. Aus Dresden Michael Bartsch Dresden taz „Ick bün all...
ca. 294 Zeilen / 8816 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.