Wie in der DDR: Zur Geburt eines Kindes bekommen Familien einen günstigen Kredit. Folgt weiterer Nachwuchs, werden auch mehr Schulden erlassen.
ca. 101 Zeilen / 3009 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach dem Überfall auf eine Schauspielergruppe hebt das Gericht Haftbefehle gegen drei von vier Angeklagten auf. Die Zeugenaussagen sind vage.
ca. 112 Zeilen / 3350 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Polizeibeamte sehen kaum Gefahr von rechts. Ein Staatsschutzbeamter ignoriert Hinweise auf Rechtsradikalismus nach dem Anschlag auf ein Asylbewerberheim.
ca. 105 Zeilen / 3140 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Er will ein Buch verbieten lassen, das seine Exgeliebte geschrieben hat. Dabei kommt der 93-Jährige Erich Steidtmann darin gut weg. Vor Gericht wehrt er sich mit hanebüchenen Äußerungen.
ca. 116 Zeilen / 3459 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die jungen Männer, die für die Tagebuchverbrennung mit neun Monaten auf Bewährung bestraft wurden, verzichten auf Berufung.
ca. 71 Zeilen / 2103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bis zu 25 Prozent der Schulen sind im Osten inzwischen in privater Trägerschaft. Der Wunsch nach individuellem Unterrichten treibt die Schülerzahlen hoch. Und der Staat tut ein Übriges – er schließt kleine Schulen, die Private dann übernehmen
... Private dann übernehmen AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Das Beispiel ist selbst für...
ca. 139 Zeilen / 4239 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Weil der Ausschuss ruht, präsentiert die sächsische Opposition Zeugen in der angeblichen Korruptionsaffäre.
... als regelmäßigen Kunden erkannt. Bordellbetreiber Michael Wüst gab während seiner Haftzeit...
ca. 92 Zeilen / 2743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Offiziell plant Halle ein Präventionskonzept in der Jugendhilfe: Am liebsten würde die Kommune Kinder, die in Heimen leben, schnell in ihre Problemfamilien zurückschicken.
ca. 126 Zeilen / 3766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sachsens CDU hat Georg Milbradt erneut zum Vorsitzenden gewählt. Doch nach Korruptionsskandal und Landesbank-Verkauf fiel die Abstimmung schlechter aus als erwartet.
... den Regierungschef. Sein forscher Generalsekretär Michael Kretschmer bekam mit 82,6...
ca. 96 Zeilen / 2859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der CDU-Landesparteitag am kommenden Wochenende ist für Ministerpräsident Georg Milbradt der wichtigste seit seinem Amtsantritt. Affären haben seine einst so selbstbewusste Partei verunsichert
... selbstbewusste Partei verunsichert AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Er redet über alles. Er... sich Sozialdemokraten und CDU-Generalsekretär Michael Kretschmer öffentlich an und stellen...
ca. 137 Zeilen / 4160 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sachsens FDP-Generalsekretär besucht den umstrittenen Parteifreund Deuse. Er weist darauf hin, welche "honorigen Größen" in der Rechtspostille "Junge Freiheit" auftreten.
... sagt, es gebe "keine Differenzen". MICHAEL BARTSCH Lob trotz "Junge Freiheit"-Interview...
ca. 110 Zeilen / 3273 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Trotz heftigen Streits wollen sich die Sozialdemokraten in Sachsen nicht vom großen Koalitionspartner CDU trennen
..., die auf 29 Prozent klettert. MICHAEL BARTSCH, GEORG LÖWISCH meinung und diskussion...
ca. 122 Zeilen / 3693 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Bis vor kurzem galt die Gentechnik noch als strategischer Förderschwerpunkt in Mitteldeutschland. Doch nun fährt die Landesregierung die Zahlungen zurück – wegen „Akzeptanzproblemen“. Gentech-Gegner atmen auf, die lokale Linke meckert
..., die lokale Linke meckert VON MICHAEL BARTSCH Ein Jahr vor Auslaufen ihrer...
ca. 102 Zeilen / 3210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Mit der sächsischen Landesbank muss jetzt zum zweiten Mal eine deutsche Bank gestützt werden, weil sie sich mit US-Hypotheken verspekulierte.
ca. 96 Zeilen / 2873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wegen der Kleinen Hufeisennase wurde der Baubeginn der Waldschlösschenbrücke untersagt. Doch das Tier kommt nahe des Geländes nicht vor.
ca. 106 Zeilen / 3152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Parteiversammlungen bringen keine Annäherung der beiden verfeindeten Lager.
... außerdem den Osten tendenziell vernachlässige. MICHAEL BARTSCH
ca. 110 Zeilen / 3292 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ralf Lunau, Vorsitzender der linken Stadtratsfraktion in Dresden, beklagt den Mangel an Pluralismus in seiner Partei seit der Fusion mit der westdeutschen WASG
... mehr, nur noch Schnittblumen. INTERVIEW: MICHAEL BARTSCH Für eine Stimme bekommen die...
ca. 119 Zeilen / 3565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Holocaust? Kriegsverbrechen? Eine Ausstellung in Borna erinnert ausschließlich an deutsche Kriegsopfer. Jetzt soll eine permanente Gedenkstätte entstehen - gegen den Widerstand von Bürgern und Politik.
ca. 144 Zeilen / 4303 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Justiz prüft jetzt Verfassungsschutz-Dossiers über mafiöse Netzwerke. Erpressung von Politikern nach Puffbesuchen?
... Linken über einen Untersuchungsausschuss nach. MICHAEL BARTSCH
ca. 110 Zeilen / 3374 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Am Dresdener Hannah-Arendt-Institut brodelt es erneut: Der umstrittene Direktor muss gehen – doch damit ist die Krise längst nicht passé. Für Unruhe sorgt ein Buch des berüchtigten Wissenschaftlers Lothar Fritze über „Die Moral des Bombenterrors“
... Moral des Bombenterrors“ AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Mitarbeiter des Hannah-Arendt-Instituts...
ca. 151 Zeilen / 4697 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.