In Ostsachsen können die Grundschulen gerade noch funktionieren, doch Geld für mehr Lehrstellen gibt es nicht. Nun ist Sachsens Kultusminister zurückgetreten.
ca. 75 Zeilen / 2249 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Untersuchungskommission zu den Ermittlungspannen um die Neonazi-Terroristen hat aus ihrer Arbeit berichtet. Die Ergebnisse nach sechs Wochen sind dünn.
ca. 118 Zeilen / 3511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Warum konnte das Nazitrio so lange im Untergrund agieren? Behördenchefs stellten sich den Fragen der Parlamentarier – und ließen diese unbeantwortet.
ca. 116 Zeilen / 3476 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Freistaat ist einsames Schlusslicht in Sachen Gleichstellung von Homo-Partnerschaften. Vor allem die CDU blockiert den Fortschritt.
ca. 71 Zeilen / 2112 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die "Strafbarkeitslücke" im Versammlungsrecht beschäftigt nun auch Gerichte. Das Bündnis Dresden Nazifrei kündigt unterdessen erneute Proteste gegen Nazi-Aufmärsche an.
ca. 87 Zeilen / 2589 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
CDU und SPD unterschreiben die neue Koalitionsvereinbarung. Sie wollen sich darauf konzentrieren, erneuerbare Energien auszubauen und den Haushalt zu sanieren.
ca. 87 Zeilen / 2592 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Extremismusklauseln für Initiativen gegen rechts? Viele Bundesländer kritisieren Kristina Schröders Idee - und lehnen eine Klausel für eigene Programme ab.
ca. 101 Zeilen / 3013 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Warum musste der Asylsuchende Oury Jalloh in der Zelle eines Dessauer Polizeirevier sterben? Im neuen Prozess um Jallohs Tod sagt der angeklagte Beamte erstmals aus.
... Prozesstermine bis Anfang Dezember angesetzt. MICHAEL BARTSCH Der angeklagte Polizist Andreas S...
ca. 85 Zeilen / 2523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
PERSONAL Ministerpräsidentin Lieberknecht (CDU) holt sich gleich drei neue Minister ins Boot
... neuen Schulden aufnehmen zu müssen. MICHAEL BARTSCH
ca. 78 Zeilen / 2334 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ein CDU-Vertrauter im Institut für Totalitarismusforschung war offenbar überzeugter Stasi-Zuträger. Er selbst sagt, er wollte nur irgendwie in den Westen gelangen.
... Motiv hin. Sachsens Stasi-Landesbeauftragter Michael Beleites prophezeit schlimme Folgen für..." zur MfS-Zusammenarbeit gezwungen worden. Michael Richter avancierte indessen schnell zum...
ca. 70 Zeilen / 2074 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Hochwasser an Neiße und Spree verliert in Brandenburg allmählich an Zerstörungskraft. Sachsen legt ein Hilfsprogramm auf und setzt auf Bundesbeteiligung.
ca. 106 Zeilen / 3179 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Erzgebirge, die Lausitz und die Grenzgebiete der Nachbarländer wurden überraschend von Hochwasser heimgesucht. Zehn Tote im Dreiländereck.
ca. 102 Zeilen / 3053 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein Parteifunktionär will von der "abnormen" Lebensweise in der Öffentlichkeit nichts sehen. Der Landesverband distanziert sich, die Opposition ist gleichwohl empört.
.... Mittlerweile ist Sachsens CDU-Generalsekretär Michael Kretschmer auf Abstand zu seinem...
ca. 88 Zeilen / 2631 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die CDU-FDP-Regierung legt einen drastischen Sparplan vor und nimmt keine neuen Kredite auf. Von den Kürzungen sind vor allem Kommunen und der Sozialetat betroffen.
ca. 64 Zeilen / 1912 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
SCHULE Bildungsministerin Schavan will rund eine Milliarde Euro an Fördervereine von Grundschulen überweisen. Die sollen damit vor Ort für bessere Chancen der Kinder sorgen
... sorgen VON ANNA LEHMANN UND MICHAEL BARTSCH Knapp zwei Wochen vor dem...
ca. 116 Zeilen / 3471 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Bundesfinanzminister Schäuble gibt erste Sparmaßnahmen vor: Der Verteidigungsminister muss starke Kürzungen verkraften, die Arbeitsministerin eher wenig.
ca. 100 Zeilen / 2982 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein grüner Kreistagsabgeordneter und sein Bruder wurden Opfer eines Angriffs in Sonneberg. Das Gericht ignorierte rassistische Motive der Täter und verhängte nur Arbeitsstunden.
ca. 50 Zeilen / 1499 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Historikerkommission legt Abschlussbericht zu Opferzahlen und kursierenden Spekulationen vor. Es bleibt dabei: Bei Alliiertenangriffen 1945 starben höchstens 25.000 Menschen.
ca. 68 Zeilen / 2022 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
RECHTSEXTREME Bürger stoppten den Neonazi-Großaufmarsch in Dresden im Februar. Die gefrusteten Rechten drohen Initiatoren. Und sie wollen heute in Chemnitz Stärke zeigen
... in Chemnitz Stärke zeigen VON MICHAEL BARTSCH UND PLUTONIA PLARRE Einen knappen...
ca. 95 Zeilen / 2805 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
PARTEIAFFÄRE Der sächsische CDU-Ministerpräsident weist den Vorwurf der Käuflichkeit zurück. In einem Brief an die Mitarbeiter der Landesverwaltung vermischte er scheint’s doch Partei- und Staatsinteressen
... auch von der Neuen Richtervereinigung. MICHAEL BARTSCH
ca. 71 Zeilen / 2277 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.